Mucke ziehen - wirklich so gefährlich?

Meine Freundin:

schaf_500.jpg


:love:
 
das saugen von jeglichen filmen und musik ist nicht strafbar nach dem deutschem gesetzt, nur das weiterverbreiten.
da man aber auch upload bei emule, kazaa und co. hat, machste dich strafbar.

fazit: wenn du saugst, mache 2 ornder, den upload folder randvoll mit legalem stuff(freeware programme z.b.) und einen download folder wo deine filme/musik drinne landen, dann machst du dich zumindest vor dem gesetz nicht strafbar, aber eine zivilklage kannste natürlich dennoch an hals bekommen von der musik/film industrie. :)
 
Ist eigentlich alles geregelt:

UrhG § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch

UrhG § 96 Verwertungsverbot

UrhG § 97 Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz

UrhG § 98 Anspruch auf Vernichtung oder Überlassung der Vervielfältigungsstücke

UrhG § 136 Vervielfältigung und Verbreitung

Wer die einzelnen Paragraphen studiert wird feststellen, dass das Verbreiten von Filmen, Musik und auch anderen urheberrechtlichgeschützen Materialien aus wissentlich illegalen Quellen verboten ist und ggf. Schadenersatz verlangt werden kann. Dasselbe gilt für heruntergeladene Stücke. Dazu heisst es im §97 das UrHG:
(1) Wer das Urheberrecht oder ein anderes nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann vom Verletzten auf Beseitigung der Beeinträchtigung, bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung und, wenn dem Verletzer Vorsatz oder Fahrlässigkeit zur Last fällt, auch auf Schadenersatz in Anspruch genommen werden. An Stelle des Schadenersatzes kann der Verletzte die Herausgabe des Gewinns, den der Verletzer durch die Verletzung des Rechts erzielt hat, und Rechnungslegung über diesen Gewinn verlangen.
Wie zu sehen ist, sind alle im Urheberrecht verankerten Rechte betroffen, Verbreitung, Aufführung inklusive...

Momentan scheint die "breite Masse" nicht im Interesse der jeweiligen Industrie zu stehen, aber wer weiss wie lange... Nutzt lieber Programme wie Phonostar um Musiksender online mitzuschneiden, dass ist definitiv erlaubt. Nur verbreiten darf man diese Mitschnitte nicht.
 
Du kannst bei jedem Peer to Peer Programm (Kazaa und Emule) den Upload abschalten.

Also wieso 2 Ordner machen? Einfach einen Haken weg machen :)
Downloaden kannste dann immer noch mit voller Geschwindigkeit usw.
 
Crmk schrieb:
Du kannst bei jedem Peer to Peer Programm (Kazaa und Emule) den Upload abschalten.

Also wieso 2 Ordner machen? Einfach einen Haken weg machen :)
Downloaden kannste dann immer noch mit voller Geschwindigkeit usw.

Das geht nur bei den gehackten Versionen soweit ich weiß.
Ausserdem würde das ja das gesamte System untergraben.

Gruss Joachim
 
Also bei Kazaa da konnte man entweder aus dem entsprechenden Ordner die Lieder rausnehmen oder wie Crmk schon sagt, einfach nen Kontrollkästchen aktivieren und schon hat man nichts mehr angeboten.
 
Das geht nicht nur bei gehakten Versionen!

Bei Kazaa und bei Emule (da wo man es offiziell runterladen kann) gibt es eine Funktion um den Upload zu deaktivieren.
Nur wird es halt nicht empfohlen da so z.b. die Lieder und die Filme usw. nicht mehr gross verbreitet werden wenn das jeder zweite macht ... oder gar jeder.

Ich nutzte wie gesagt nur noch iTunes ... da hasde alles was du brauchst für super faire Preise.
 
Hm....schwieriges Thema. Ich bin aber auch der Meinung das kleine privat "sauger" (noch) nicht belangt werden. Wer sich ein paar Songs oder ein/zwei Alben im Monat lädt ist sicher nicht in der Zielgruppe der Fahnder.

Interessanter wirds da sicher schon bei Filmen, weil die ja erheblich längere Ladezeiten haben und man somit um einiges mehr "shared" ...

Wer natürlich täglich saugt, der sollte sich nicht wundern, wenn er mal besuch bekommt. :D







Crmk schrieb:
Ich ziehe meine Mucke bei iTunes.
99 Cent pro Song ist für mich völlig okay.

Die grösste Musikbörse der Welt :)
Alles legal.


Also ich kenne iTunes nicht. Jedoch habe ich mich mal notgedrungenerweise (freundin) bei musicload angemeldet. Und das, was man da für 99 cent bekommt ist mal wirkliche Kacke.

Kopierschutz, Brennschutz etc.

Noch dazu hab ich danach ja nichtmal eine "echte" MP3 sondern so eine bescheuerte Windows Media Player 10 irgendwas Dingens. Zusätzlich zu dem eh schon bescheuerten Format werde ich noch genötigt, das Teil mit dem im Media Player eingebauten Brennprogramm (welches natürlich nicht funktionierte) zu brennen. Mit Nero gings nicht...


Fazit: NIE WIEDER MUSICLOAD!
(Und die TV-Werbung von denen ist noch bescheuerter)

Ich bin gerne, wirklich gerne bereit bis zu 1 Euro pro Song in hervorragender Qualität zu bezahlen. Dann will ich aber auch eine anständige MP3 Datei ohne Kopierschutz und sonstigem Quatsch.
Und mit 1 Euro verdienen die "armen" Musiker mit sicherheit genug....Immerhin kostet 1 CD = 11,99 Euro mit 12 Tracks+Cover+Hülle....
 
iTunes ist der grösste Musicshop der Welt.
Du hast da eine Auswahl von 500.000.000 Liedern.
Das ist eine halbe Billiarde.

Und du bekomsmst da IMMER Mp3's und alles ohne Schutz usw. Okay es gibt Ausnahmen aber naja. Man kann alles umgehen. Habs ja legal gezogen also von daher ist es egal was ich damit anstelle bzw. wie ich es brenne.

Und bei iTunes findest du ALLES!
Musicload ist echt mega rotzig. Wollte ich mich erst anmelden ... aber dieses ganze gesuche und nichts finden Zeugs macht mich krank da.
 
Ich check das heut Abend mal zuhause mit iTunes...das wär ja nicht schlecht, wenns wirklich so wäre ;)
 
Floca schrieb:
hm...

bei 20.000 MP3s sind das dann 20.000 €

:daumen:



Im Normalfall ist es ja so, das man bereits eh alles hat, was wichtig ist und nur in Notfällen auf solche Anbieter zurückgreifen muss... :D

(z.B. die Freundin möchte das neueste Black Lied aus den Charts und findet es in meinen Iron Maiden Alben nicht :D :lol: )
 
Ich benutze Limewire.

Kein Upload und sauschnell. So schnell können die das gar nicht zurückverfolgen. Vor allem nicht über den Download.

Wenn ich da nen Lied anklicke dauert das so max. ne min bis ich es hab. (80kb/s und mehr sind kein thema)
 
Syncros schrieb:
Ich benutze Limewire.

Kein Upload und sauschnell. So schnell können die das gar nicht zurückverfolgen. Vor allem nicht über den Download.

Wenn ich da nen Lied anklicke dauert das so max. ne min bis ich es hab. (80kb/s und mehr sind kein thema)
Hahaha, bissl naiv, oder? Dich zurück zu verfolgen ist keine Frage der Download Geschwindigkeit! :spinner: Es geht vielmehr um die Art des Datenverkehrs, Serverlogs, etc.pp. Nur so als Anreiz zum Selbernachforschen.
 
Wer sicher gehen will, sollte JAP/Tor benutzen, das funktioniert auch mit den tauschbörsen.
Anderseits findet man auch fast alles via HTTP zb über ne anonyme google-anfrage. man muss nur die suchabfrage richtig stellen.

Für Musik bin auch ich der meinung, dass es gute streams gibt, die kann man rippen und hat so (mehr oder weniger ;) ) legale Musik auf dem rechner.

Notfalls kann man auch zwischen den Jamba-"Sendungen", da wo ab und zu mal ein oder zwei Musikclips als Unterbrechung der Werbung laufen, per recorder aufnehmen :lol:
 
trickn0l0gy schrieb:
Hahaha, bissl naiv, oder? Dich zurück zu verfolgen ist keine Frage der Download Geschwindigkeit! :spinner: Es geht vielmehr um die Art des Datenverkehrs, Serverlogs, etc.pp. Nur so als Anreiz zum Selbernachforschen.


Nein, ich meinte damit lediglich, dass die jemanden der sich mal kurz für ne Minute da einklickt, ncht zurückverfolgen werden, weil sich das gegenüber den Dauersaugern nicht lohnt.

Jetzt kapiert???
 
unglaublich, was hier mal wieder abgeht. :spinner:
Crmk schrieb:
iTunes ist der grösste Musicshop der Welt.
Du hast da eine Auswahl von 500.000.000 Liedern.
Das ist eine halbe Billiarde.

also:
1.) iTunes bietet ca. 1,5 Millionen lieder an (Select from more than 1.5 million tracks from all four major music companies ...). die Zahl 500.000.000 bedeutet, dass die so viel schon verkauft haben - aber doch nicht so viele verschiedene. :aufreg:

2.) milliarde, millionen etc. - das lernt man in der 5. klasse. :wut:
 
Zurück