Muddy Fox von Cantilever auf V-Brake umrüsten

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
13
Hallo Leute,

denke mal ihr könnt mir weiterhelfen mit eurem Fachwissen.

Also, die Cantileverbremsen meines Muddy Fox Pathfinder (gekauft 92/93, stand bis jetzt im Keller) sind nicht mehr wirklich gut. Suntour steht drauf. Damals naja, heute weiß nicht um die Qualität (Schaltung ebenfalls von suntour). Gut, Bremse abgebaut und hin zum größten Fahrradcenter in Berlin (Name = Werbung = Erwünscht?). Die meinten da, alles genormt - passt. Der "Fachmann" hat sich die alte Bremse kurz angeschaut und mir dann von Shimano eine V-Brake M-420 Alivio, oder so, in die Hand gedrückt. Gut dachte ich, wenns passt. Günstiger bekommst du das komplett für knapp 40 Euro nicht.

Zu hause das böse erwachen. Die V-Brake-Hebel passen vom Durchmesser her sehr gut auf die alten Aufnahmen. Selbst die Feder zur vorspannung passt. Leider kann ich die V-Brake-Hebel nicht komplett auf die Aufnahme aufschieben. Am Rahmen (federaufnahme) ist ein noch etwas dickeres Rohr angeschweißt, bevor dann die eigentliche Aufnahme beginnt - Das Lager auf dem sich die Bremse bewegt. Dieses Lager ist für die V-Brake zu kurz sprich die schließt nicht plan mit dem Lager ab. Das Lager ist ca. 5mm zu kurz - oder die V-Brake 5mm zu lang. Wie mans gerne sehen mag.

Fotos habe ich jetzt leider nicht zur Hand. Zum veranschaulichen mal eine Skizze (leider spielen die Leerzeichen nicht mit, daher sind es Fragezeichen):

Also, so ungefähr sieht die Aufnahme am Ramen aus. Darauf passt die alte Bremse perfekt.

| |
| |---- kurz
| |????--------
| |????--------
| |----
| |

So müßte ich das umbauen um die V-Brake montieren zu können. Ich müßte das Lager um 5mm verlängern...

| |
| |---- länger
| |????----------
| |????----------
| |----
| |

Nun will ich am Ramen nicht rumpfuschen. Die V-Brakes haben die mir zwar anstandslos zurückgenommen, aber geholfen ist mir dadurch nicht wirklich. Haben auch noch nach Alternativen geschaut. Nichts zu machen, passt nix.

:confused:

Die einzige Lösung die mir so einfallen würde ist, das ich bei der V-Brake das Innenlager soweit aufbore, bis die V-Brake mit dem vorhandenen Lager Plan abschließt und das ganze mit der Halteschraube ohne Spiel läuft bzw. bremst.
Dann kommt die V-Brake wie die alte Bremse noch ein Stück über das etwas dickere Rohr und das ganze würde passen - so denke ich.
Nur der Erfinder hat ja bestimmt nicht umsonst das Lager der V-Brake so groß/tef/breit gemacht. Es muß ja gewaltige Kräfte aushalten...


Was tun???

Gruß
André
 
andere (weichere!!) Gummis für die Cantilever kaufen (Madison Aztec, z.B.), wenn möglich gleich mit Cartridges (können bei manchen Canti-Hebeln eingeklemmt werden)
+ das Bremsseil so weit irgend möglich runter, dass es beinahe am Reifen streift.
Je weiter unten, desto besserer Hebel (und nicht der Schwachsinn mit den 90 Grad am Seildreieck)
ginge also noch viel näher am Reifen als auf dem Foto
Kommt an die Wirkung mittelmäßiger Vs mit schmutzigen Felgen locker heran.
(Nachteil: Blätter bleiben gerne am Seil hängen)

(die Beschränkung der Filegröße auf nur 60 KB ist ein wenig, naja).
Dass die Vs nicht auf Cantisockel passen? :confused:
 

Anhänge

  • Bianci 01.jpg
    Bianci 01.jpg
    60 KB · Aufrufe: 47
Mhmm, genau diese Seilführung ist da auch dran.

Dabei gibt es bei mir folgendes Problem:
Ich kann die Abstände beider Bremsklötze zur Felge gerade eingestellt haben (zurechtrücken des Seils am Dreieck) nach zwei, drei mal bremsen schleift der eine dann wieder an der Felge. Das nervt. Deswegen wollte ich auf V-Brakes umrüsten.

Die Cantis bremsen eigentlich normal gut - wie gewohnt. Nur die XT-Cantis meines RS Topline gehen da noch etwas giftiger zur Sache. Vielleicht sollte ich dann doch mal die Beläge wechseln. Sind ja doch über die Jahre etwas ausgehärtet. Und viellecht ein neues Stück Bremsseil. Kann ja nicht die Welt kosten.

Unter anderem habe ich mir vor ein paar Jahren ein billig Rad (noName) gekauft mit eben diesen V-Brakes. Sind nicht schlecht, aber mit der Rädgröße von 28" Zoll komme ich nicht klar. Butterweiche Schimano billig Schaltung. Aber eben "nur" 7 Gang und zu lang Übersetzt.
Bin noch auf der Suche nach einem passenden Ersatz für dieses NoName "Nachts an der Laterne geparkten" Bike.

Gruß André
 
Das Problem was du mit deiner Aussermittigen Bremse hast würde auch mit einer V-Brake auftauchen, einer der beiden Bremsarme hat zuviel Federspannung. An einem der beiden Bremsarme muss sich eine kleine Schraube befinden, die zur Korrektur der Federspannung dient - rein drehen mehr - raus weniger Federspannung.

Mfg Chris
 
Gut, an den V-Brake habe ich eine solche Schraube gesehen.
Aber an meinen alten Cantis ist so eine Schraube nicht vorhanden.
An der Aufnahme sind für die Feder nur drei oder vier Löcher. Über diese kann ich die Federspannung verändern. Das habe ich gemerkt, als ich den einen Bremsarm wieder dranschraubte. Dachte, warum geht der nur so schwer...
Beide Federn der Bremsarme sind im gleichen Loch.
Ich denke mal, das hat mehr mit dem Bremsseil zu tun, das beide Bremsarme verbindet und diesem Dreieck. Habe heute eins gekauft, bei dem sich die Seile mittels Madenschrauben fixieren lassen. Mal schaun ob hinhaut.

Besser wäre es natürlich eine passende V-Bake zu finden.
Hätte da jemand einen Vorschlag zu machen?

Der von diesem Fahrradladen meinte, das eigentlich alle von Shimano (egal ob LX, DX, XT, oder die Billigserien) von den Aufnahmen (Buchsen) her gleich sind. Wer weiß ob der überhaupt Ahnung von den Sachen gehabt hat.
Hab heut ein kleines Fahrradgeschäft während der Fahrt (nein, an einer Ampel) gesehen. Glaub, da werd ich mal reinschaun...

Gruß
Andrè
 
Bei manchen von den Bremsen gab es keine Verstellschraube, sondern hinten am Bremsarm konnte mittels einem Gabelschlüssel die Federspannung verändert werden. Einstellen, dann erst vorne den Inbus anziehen (und somit die Bremse fixieren)

Jedenfalls gab es KEINE Cantibremse bei der die Federspannung nicht einstellbar war. Dann würden die nämlich immer schleifen :mad:
mach doch einmal Fotos von Vorder- und Rückseite
 
Danke,

habe mir jetzt XT-Cantis (gebraucht) mit Cartridges zugelegt. Die Bremsgummis sind auch noch nicht ausgehärtet, also neueren Baujahres.
Passen eigentlich ganz gut, bis auf das die Aufnahme immer noch ca. 2-3 mm zu kurz ist. Mit den orginal XT Innensechskantschrauben sitzten die Hebel fest auf der Aufnahme.
Jetzt schleift auch nix mehr oder zieht einseitig. Beide Beläge haben gleichzeitig Felgenkontakt. Werd nur noch die alten Bremsgriffe austauschen und neue Seile einziehen.
Die Bremswirkung ist wensentlich besser als bei den alten Teilen. Von sehr weich bis blockieren, je nachdem wie stark man den Bremshebel betätigt. Denke, wenn die Beläge sich auf die neuen Felgen eingeschliffen haben, wird die Bremsleistung nochmals zulegen.

Gruß
 
Zurück