Münchner Alpenverein will keine Ladestationen für E-Bikes auf Berghütten

Ist doch egal. Wenn sie einmal oben sind, können die Ebiker auch ohne Strom den Berg wieder runter rollen.
Von daher macht es keinen Unterschied. Ich glaube nicht, dass die meisten Ebiker weiter als bis zur ersten Hütte wollen
 
So wie ich das verstanden habe, bekommen die E-Biker auf Nachfrag ja einen Stromanschluss. Nur auf eine komfortable Ladestation müssen sie halt auf den Hütten der DAV-München verzichten. Private Hüttenbetreiber die die E-Biker als neue Einnahmequelle sehen betrifft das eh nicht.

Aber schön zu sehen das der DAV-München hier klare Stellung bezieht.
 
Hat auch ewig gedauert -- zuerst wurde in den Mitgleiderzeitschriften (Panorama -- DAV gesamt -- und Alpinwelt -- DAV MUC/Oberland) mit schmeichelhaften Artikeln über E-Bike-Touren fürs E-Bike quasi geworben und jetzt, wo die Probleme für ALLE absehbar, bzw. schon da sind, rudert mindestens EINE Sektion a bissl zurück ...
 
Finde die Entscheidung richtig. Fahrräder haben in den Bergen nichts zu suchen und wenn se schon hochradeln müssen, sollen sie mit eigener Kraft hoch. Es reichen schon die Wanderer und Bergsteiger, die eine Belastung für die Natur darstellen. Bin selber gelegentlich in den Bergen zu Fuß unterwegs. Manchmal ist es da oben wirklich überlaufen!
 
Finde die Entscheidung richtig. Fahrräder haben in den Bergen nichts zu suchen und wenn se schon hochradeln müssen, sollen sie mit eigener Kraft hoch. Es reichen schon die Wanderer und Bergsteiger, die eine Belastung für die Natur darstellen. Bin selber gelegentlich in den Bergen zu Fuß unterwegs. Manchmal ist es da oben wirklich überlaufen!
Ah so, gegen Skifahrer, Kletterer, Jäger,Bauer hast du nix?
Seltsame Einstellung o_O
 
Skifahrer sowieso, gegen Kletterer gibt es die Schwerkraft. Jäger und Bauern sind nicht in Massen unterwegs.
 
Na Gott sei Dank sind Menschen kein Teil der Natur. Wo kämen wir denn dahin, wenn die auch noch da rumspringen.
Ich geh jetzt auch zurück in mein Erdloch, damit ich die sensible Natur da draussen bloß nicht störe.
 
Finde die Entscheidung richtig. Fahrräder haben in den Bergen nichts zu suchen und wenn se schon hochradeln müssen, sollen sie mit eigener Kraft hoch. Es reichen schon die Wanderer und Bergsteiger, die eine Belastung für die Natur darstellen. Bin selber gelegentlich in den Bergen zu Fuß unterwegs. Manchmal ist es da oben wirklich überlaufen!
Und für diese Weisheit hast du dich extra angemeldet? Respekt
 
Skifahrer sowieso, gegen Kletterer gibt es die Schwerkraft. Jäger und Bauern sind nicht in Massen unterwegs.
Du bist der Meinung das Mountainbiker nix in den Bergen zu suchen haben, wenn ich das richtig deute wünscht du dir das Kletterer abstürzen.....
Und fragst in nem anderen Thread um Meinungen zu nem Bike.
Eigentlich sollte man dir hier gar nicht mehr antworten, und du dich aus dem Forum "verabschieden"
 
So so...das mit dem Humor, ist wohl nicht gern gesehen. Mal ehrlich: Je weniger Menschen in freier und unberührter Natur rumlatschen oder cruisen oder was auch immer, desto besser für die Natur. Man kann das natürlich ignorieren, aber dann bleibt halt bald nicht mehr viel übrig davon. Und ob ich nach nem Bike frage, ist halt ne anderen Sache. Zeigt doch nur, das ich nicht nur hier zum kritisieren bin ;-)
 
Finde die Entscheidung richtig. Fahrräder haben in den Bergen nichts zu suchen und wenn se schon hochradeln müssen, sollen sie mit eigener Kraft hoch. Es reichen schon die Wanderer und Bergsteiger, die eine Belastung für die Natur darstellen. Bin selber gelegentlich in den Bergen zu Fuß unterwegs. Manchmal ist es da oben wirklich überlaufen!
Ich denke, Du hast recht. :daumen:
Also mach den ersten Schritt zu Besserung und bleib' zuhause. Denn Spontanwanderer, die gelegentlich in die Berge gehen, verstopfen oben alles für andere, die lange geplante Touren unternehmen wollen.
Und ausserdem sind Gelegenheitswanderer meistens diejenigen, welche die Bergwacht aufwendig wieder ins Tal bergen muss.
 
So so. Deshalb sind die Dauergäste auf den Bergen, auch besser für die dortige Flora und Fauna...
 
Schön wäre es, wenn es nur Einheimische. Habe so einige Bekannte, die jedes Wochenende auf die Berge "müssen". Die Diskussion kann man jetzt endlos fortführen...
 
Schön wäre es, wenn es nur Einheimische. Habe so einige Bekannte, die jedes Wochenende auf die Berge "müssen". Die Diskussion kann man jetzt endlos fortführen...

Hmm, zum Teil gebe ich Dir recht. Einheimische behandeln meistens Ihr Umfeld/Natur mit dem nötigen Respekt, was man von so manchen Touri nicht behaupten kann.

Ich bin selber leidenschaftlicher Radler, aber was man immer häufiger sehen muss, lässt einen nur noch den Kopf schütteln:

- selbstgebaute Trails in den Bergen/Wald (natürlich ohne Genehmigung)
- Wanderwege die einem Festivalgelände gleichen
- Egoisten, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad
- etc...

Und die Krönung war eine deutsche Familie (2 Erwachsene + 1 Kind) welche mit Sandalen auf den Berg gehen musste, dabei in eine Notsituation kam und bei der Rettung ein Mitglied der Bergwacht verunglückte, welcher selber 3 Kinder hatte und alles nur, weil sich manche dagegen "wehren" vorab nötige Infos einzuholen + ordentliche Kleidung und das geplante Unterfangen mit einer gewissen Ehrfurcht anzugehen...

Und wenn man sich das alles vor Augen führt, sind zu viele Menschen in den Bergen/Natur eher Fluch als Segen :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrräder haben in den Bergen nichts zu suchen
Mit der Aussage kann ich nur antworten: Du bist hier im falschen Forum!
Je weniger Menschen in freier und unberührter Natur rumlatschen oder cruisen oder was auch immer, desto besser für die Natur.
Und ob ich nach nem Bike frage, ist halt ne anderen Sache.
Bei mir kommt bei diesen Sätzen an: "Alle anderen stören in der Natur, aber bei mir ist das was anderes, ich darf das." Das ist für mich Egoismus pur.
Manchmal ist es da oben wirklich überlaufen!
... und Du bist Teil davon!

Eigentlich geht es in diesem Thread um Akkulademöglichkeiten für E-MTBs auf DAV-Hütten. Warum du hier einen Rundumschlag gegen alles, besonders gegen MTBs in den Bergen machst, ist für mich irgendwie nicht ganz plausibel.

Nebenbei, die Entscheidung der Sektion finde ich sehr konsequent. Da scheinen einige E-Biker zu meinen, daß der Strom auf der Hütte auch durch die Hochspannungsleitung direkt vom AKW kommt ... .
 
Mittlerweile kommt man sich als Muskelkraft Biker ja schon fast als Aussenseiter vor.
Gestern den Wallberg rauf ca. 7 mal "wow, ohne Motor" zu hören bekommen :ka:
 
Zurück