Münsingen 2008

War mal wieder lustig. Moorpackung umsonst. Fühl mich direkt 10 Jahre jünger:D

Die Wetterbedingungen waren ok, ist halt April. Das man aber über ne halbe Stunde warten muß bis man sein Bike abspritzen kann fand ich nicht so lustig. Hab gefroren wie ein Hund. Und dann gabs auch noch kaltes Wasser zum Duschen. Für 35€ müßte mehr drin sein.

Gruß René
 
...deshalb hab ich mir direkt die trockenen Klamotten über den dreck drübergezogen. Den dreckigen Bock ins Auto und ab nach hause!

Daheim erstmal ne Stunde heiß geduscht!

Jetzt musses nur noch aufhören zu regnen, das ich den Bock waschen kann, sonst wird des nix mit morgen Kirchen-Hausen fahren!


MichL
 
Spaß hat´s gemacht, die Sauerei... :lol:

Auch wenn der Stau am Bikewash mit Sicherheit die eine oder andere Bronchitis nach sich zieht. Konnte mich selbst nach den ersten Hustenattacken mit 2 mal 1 Liter Hohes C auf ex kurieren. Bisher hustet´s nicht mehr.
Übrigens: Wer mit Brille fährt muß sie zwar ab und an säubern, spart sich aber die Augentropfenkur normalerweise... :cool:

Ride on, BQ
 
nächstes mal nehm' ich auch wieder den Radträger für die AHK mit, dann kann das Bike dreckig bleiben, die Warterei am Waschplatz war echt ärgerlich. Vor allem für eine Veranstaltung bei der Kärcher als Sponsor auftritt und die 35 EUR Startgebühr kostet.

Ich war auch so durchgefroren, dass ich im Auto erstmal für eine halbe Stunde die Heizung auf Höchststufe laufen lassen musste, den Rest hat dann eine heisse Dusche erledigt.

Bike ist auch geputzt, Klamotten sind in der Waschmaschine, insgesamt war's für mich ein gelungener Saisonauftakt.
 
hmmm...war zwar genauso schnell wie letztes Jahr, und besser Platziert, hab aber auf den letzten 5km einige Plätz verlohren weil ich so erfrohren war...

Langsamer als die schnellste Frau,...des ist einfach nix.... :-(
 
Du hast die Ergebnisse schon ? Woher? Ich lade seit Stunde die Seite neu, auf der die Ergebnisse mal auftauchen sollen... Insgesamt fand ichs auch schön, nur die Warterei an den Bike-Waschanlagen :mad: Wäre sicher auch schneller gegangen, wenn nicht einige ohne Rücksicht auf die Schlange das Bike klinisch rein geputzt hätten - mangelnde soziale Kompetenz würde ich sagen :rolleyes:
 
Fotos würden mich ebenfalls interessieren.

Zum Thema kalt kann ich übrigens nur soviel sagen. Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung ;)

Grüße
Daniel
 
Die CC Fahrer schaffen es offensichtlich durch bessere Fahrtechnik, nicht dreckig zu werden:
ce957be157.jpg

8c9537a3bc.jpg
 
War da eigentlich irgendwo ein Fotograf? Hab gar keinen bemerkt.

@ Tobi: Ach du warst das mit der komischen Regenhose. Sind am ersten langen Anstieg gemeinsam hochgefahren. Ist die Regenhose eine Eigenkomposition? Wenn ja, coole Idee.

Zum Thema Kälte: Wer letztes Jahr im September in Ammergau gefahren ist, den schockt nichts mehr. Da war richtig fieses Wetter. Dagegen war gestern richtig angenehm.

Gruß René
 
War da eigentlich irgendwo ein Fotograf? Hab gar keinen bemerkt.

@ Tobi: Ach du warst das mit der komischen Regenhose. Sind am ersten langen Anstieg gemeinsam hochgefahren. Ist die Regenhose eine Eigenkomposition? Wenn ja, coole Idee.

Zum Thema Kälte: Wer letztes Jahr im September in Ammergau gefahren ist, den schockt nichts mehr. Da war richtig fieses Wetter. Dagegen war gestern richtig angenehm.

Gruß René

Genau, damals bin ich ohne gefahren. Mir hats auf der Abfahrt so ziemlich alle Innereinen rausgefroren und daraufhin hab ich dann aufgegeben (gottseidank, wurde nicht wirklich krank, hätte aber sicher nicht viel gefehlt)
Daraufhin hab ich mir ne billige Discounter-Hose einfach unterhalt der Knie abgeschnitten. So kommt etwas Luft rein, aber die Knie kühlen nicht aus und man hockt im Trockenen, bzw Schweiß :D

Weiß net mit wem ich alles gefahren bin, war bei mir zäh. Wenns flach ist fahren mir alle weg und wenns hoch geht muss ich schaun das ich Meter mach und mich vorbeikämpf :rolleyes:


edit:
an ein Backfire kann ich mich erinnern. An sonst leider nicht viel. Laber mich halt einfach an ;) :D




@Aka: jaja, im Gegensatz zu anderen die bergab per Fuß fast schneller gewesen sind, bin ich immerhin gefahren (nicht mal sooo langsam :)).
Wir hätten wohl etwas "definierteres" ausmachen solln für die Nudln hinterher. Dich hab ich nicht mehr gesehen, aber den "sauberen", fahrenden Geist hab ich noch getroffen :lol::daumen:
 
Weiß net mit wem ich alles gefahren bin, war bei mir zäh. Wenns flach ist fahren mir alle weg und wenns hoch geht muss ich schaun das ich Meter mach und mich vorbeikämpf :rolleyes:


edit:
an ein Backfire kann ich mich erinnern. An sonst leider nicht viel. Laber mich halt einfach an ;) :D

Geht mir auch so. Bergauf muss ich immer rausfahren was ich später in der Abfahrt und im flachen wieder vertrödele:rolleyes:

Glaube in Kaufbeuern fahren wir wieder zusammen. Bis dann.

Gruß René
 
Das Seniorenrennen dauerte nur 2 Runden? Was war denn da los? Gut, dass ich beim Eifel-Mosel-Cup war ...da war es zwar auch schlammig, aber die Renndauer betrug über 1,5 Stunden!

Gruß Bonne
 
Geht mir auch so. Bergauf muss ich immer rausfahren was ich später in der Abfahrt und im flachen wieder vertrödele:rolleyes:

Glaube in Kaufbeuern fahren wir wieder zusammen. Bis dann.

Gruß René

Na dann können wir uns ja zusammentun wenn wir offensichtlich vom selben Fahrertyp "Bergfloh" sind ;) Dann setzen uns die Böhen vielleicht nicht so zu, in Kaufbeuren ists ja flach wie sonst wo kaum :rolleyes::D
 
für mich war es das erste mal in Münsingen, war schon heftig für mich aber trotzdem eine gute Erfahrung. Nur die Organisation fand ich schlecht, erstens ewig laufen müssen zu den Duschen und dann noch kalt und ewig anstehen an den Bike- Waschstation!:confused:
 
War auch das erste Mal in Münsingen dabei. Alles in allem recht lustig. Als 'normaler' Hobby-Fahrer weiß man im Ziel, wo man so leistungstechnisch hingehört. War mit 2:05 eigentlich recht zufrieden. Trotzdem: 30min langsamer als Platz 1, und im Feld mit Platz 3 der Frauenwertung kämpfen? Nun ja!

Heh, aber was gar nicht geht bei 6° Kälte und Megamatsch: 30min frieren, um sein Bike sauber zu machen, dann 20min halb erfroren den Dusche-Schildern nachlatschend, um lauwarme Brausen vorzufinden (dort stand übrigens auch ein Kärcher, ohne Schlange!!!), um beim Rückweg festzustellen, dass die Schilder scheins für Autofahrer aufgestellt waren und nicht für Fussgänger, weil's schlicht einen kürzeren Weg zu den Duschen gab!! Also das kann man nicht besser machen, das muss man besser machen.....
 
uff. gut, dass ich drauf verzichtet habe anzureisen. für 42km morgens soooo früh aufzustehen und knapp 3 stunden im auto zu sitzen war mir (besonders bei den wetteraussichten) zu hart.
 
@Aka: ... Wir hätten wohl etwas "definierteres" ausmachen solln für die Nudln hinterher. Dich hab ich nicht mehr gesehen, aber den "sauberen", fahrenden Geist hab ich noch getroffen :lol::daumen:
Ich habe bei der Grundreinigung meines Gesichts wohl etwas laenger gebraucht :lol:.
Spaeter im Festzelt habe ich dich dann nimmer gesehen. Aber vielleicht trifft man sich ja wieder am Anstieg zum Breitenberg :cool: ?
 
Nochmal, weil´s soooo schön ist

Ralph Näf CC-Sieger vom Sonntag.....keine Spur von Schlamm;)



auch Julien Absalon war sauber

 
Zuletzt bearbeitet:
Erste und letzte mal Münsingen. Preis- und Leistung passen imho nicht zusammen. Der Weg zu den Duschen war ein absolutes Unding, Warterei an den beiden Hochdruckreinigern war auch unerfreulich, wir ham die Räder direkt wie sie waren ins Auto gestellt und dazu gesetzt und sind zu den Duschen gefahren...
Strecke stink langweilig (gut, war von vornherein klar, nur eine Feststellung) und zur Preisgestaltung frage ich mich wie Marathon und CC-Rennen (gerade für Nachmelder) zusammenpassen... 20 vs. 50 Euro...
Parkplatzsituation, Abwicklung (Startnummern etc) war aber wenigstens gut :), Ergebnis passte auch.

grüße
Jan
 
Zurück