Mx Comp eta gibt metallische Geräusche von sich..

Registriert
7. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Im wilden Süden
Meine Mx comp ETA 2003 hat ca. 400km auf dem Buckel. Aus dem linken Gabelholm (der mit dem ETA) kommt ein metallisches Geräusch, mal mehr, mal weniger stark. Auf Asphalt bzw. leichtem Gelände ist nichts zu hören. Ich vermute mal, daß die Stahlfeder gegen die Standrohre scheppert und will den ETA-Holm öffnen um mal nachzuschauen und die Feder zu fixieren od. mit einem Schrumpfschlauch o.ä. zu versehen. Ist das problemlos möglich bzw. wie gehe ich vor? Luft rechts raus, ETA bzw. Lockout raus, ETA-Hebel abschrauben und dann den Holm mit Zündkerzennuß öffnen? Liegt dann zuerst die ETA-Kartusche vor mir oder komm ich schon an die Stahlfeder ran? Oder ist der Aufbau im linken Holm zu kompliziert und ich bekomm das ganze Gelumpe nicht mehr zusammengeschraubt? Ihr seht also, Fragen über Fragen. Helft einem Unwissenden, in den vielen Beiträgen zum Thema "MX Comp" hab ich leider nichts zu diesem Problem gefunden.
Danke!
 
Hi,

das selbe "Problem" hatte ich jetzt (bin Bikehändler) bei einer Bomber Triple 2004! Bei harten, schnellen schlägen hörte man ein lautes, krankes metallisches Geräusch.
Wie bei dir befindet sich ebenfalls im linken Standrohr die Feder. Auf dieser ist eine Hülse verbaut die bei den neuen Bomber´n zu kurz geraten ist. Die "einfachen" Bomber werden mittlerweile, um kosten zu sparen bei Suntour in Taiwan hergestellt, das könnte vielleicht ein Grund für dieses Qualität bzw. Fehler sein?!
Das Problem ist bereits bei Marzocchi in Italien bekannt und normalerweise müßte dein Händler diese Hülse kostenfrei gegen eine längere austauschen. Du solltest nicht selber daran rum basteln, da sonst evtl. deine Garantie verfällt.
Bei weiteren Fragen kannst du dich auch an Cosmic Sports wenden, das ist der Importeur in Deutschland.

tonic



www.fatboyracing.de
 
@ bikerfk

Luft raus, Hebel abnehmen, Standrohr öffnen. Die Achse bleibt stehen, wenn die Kappe fast runter ist, merkste wie die Feder leicht von innen drückt. Einfach runter nehmen, Gabel vorsichtig zusammen schieben und Feder entnehmen. Vorsicht, es ist jede Menge Öl im Holm, das bei schnellem zusammenschieben der Gabel schon mal rumspritzen kann!

evtl auch einfach mal den Ölstand etwas erhöhen, dann dürfte die Hülse besser geklemmt werden und die Gabel schlägt auch nimmer durch beim Springen. Mehr als max. 5mm mehr sollte man aber nicht einfüllen.

Torsten
 
Danke Ihr Zwei für Eure Antworten.

@ Torsten / Airborne
Welches Öl soll ich denn verwenden bzw. auf was muß ich beim Gabelöl achten?
Was meinst Du mit "die Achse bleibt nach dem Öffnen des Standrohres stehen"? Die Achse des ETA-Teiles?
Sorry, leider kenn ich den Aufbau und Anordnung der Teile im Innern der Gabel nicht. Ist es wirklich so easy wie´s Du beschrieben hast? Hab echt Sorgen daß ich nach dem Öffnen des Gabelholmes nicht alles so zusammenbekomme daß die Gabel wieder funzt (steht der ETA-Hebel z.B. nach dem Zusammenbau wieder genauso wie vorher??).
Gibt´s irgendwo im Web eine genaue Beschreibung od. Zeichnung wie die Teile im Gabelinnern angeordnet sind od. kann´s irgenwer für Dummis wie mich erklären in welcher Reihenfolge ich welche Teile entnehmen muß?

Frank
 
Das mit dem Feder rausnehmen funktioniert bei der MX Comp nicht so, wie Airborne beschrieben hat, sie ist fest mit dem Deckel auf der Kartusche festgemacht, die bekommt man nicht weg (hab alles probiert, allerdings ohne zu murksen, der Deckel scheint mit einem Gewinde an die Dämpferkolbenstange geschrauibt zu sein und mit Kleber verklebt.
Gruss
Dani
 
Zurück