MX Pro Race - "Klacken"

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem ich hier viel Lob über die Marzocchies laß, habe ich meine Axel gegen o.g. Gabel ausgetauscht. Leider spricht sie immer noch sehr "hackelig" an. Hoffe auf Besserung.

Mehr beschäftigen mich folgende zwei Phänomene (hab noch nicht viel Erfahrung mit Federgabeln, insofern hoffe ich auf Eure Hilfe):

- die Gabel federt nicht ganz aus; 80 statt 85mm. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein bischen zuviel Öl drin? Stört mich erstmal nicht so. Will nur sicher gehen, daß das bis auf den verkürzten Federweg keine Probleme macht (?).

- vor allem Sorge macht mir das Geräusch, welches die Gabel von sich gibt, wenn ich beispielsweise ne 1-2cm hohe Boardsteinkante überfahre. Dann gibt sie ein "schlagendes Klacken" von sich (vielleicht vergleichbar mit nem nicht festgezogenen Steuersatz..). Ist das normal? Ist es das SSVF-Ventil? Oder handelt es sich um einen Defekt?

Danke im Voraus und Grüße, Stephan
 
also wenn die gabel nicht ganz ausfedert hat das erstmal gar nichts mit zuviel öl zu tun, erst wenn die gabel nicht ganz einfedert, liegts am öl.

klackern ist normal, keine sorge
 
Hab die gleich Gabel, bei mir knistert sie aber, z.b. wenn ich bremse. Schnatter- oder Klickgeräusche können durchaus von irgendwelchen Ventilen kommen, v.a. bei schnellen Schlägen hört man das dann wohl.
Anmerkung: meine alte MXComp lärmt dermaßen (klicken, schnattern, klacken), das die MXPro doch eine echte Wohltat für die Ohren ist :D

Kurze Rede noch kürzerer Sinn: solange die Gabel federt und die Dämpfung dämpft, würde ich mir keinen Kopf darum machen.
 
stephan67 schrieb:
die Gabel federt nicht ganz aus; 80 statt 85mm.
Kannst du sie denn dann per Hand die letzten 5mm rausziehen ? Wenn ja, dann machts das von alleine sobald die Laufbuchsen eingefahren sind oder sie mal wieder geölt wurde. Ansonsten auch mal Luftdruck checken.
 
Laß mal die ganze Luft ab und zieh die Tauchrohre mit der Hand so richtig rauf und runter. Das Klacken kann von zu wenig Luftdruck kommen, aufpassen, du kannst dir das Teil ruinieren!
 
der luftdruck dient nur zur "verhärtung" der feder, das klackern was du hörst kommt vom dual ssf dämpfungssystem und ist normal, da ruinierst du nix.
meine z1 fr3 klackert genauso vor sich hin ;)
 
Danke! Dann bin erstmal beruhigt. Allerdings finde ich vor allem oben beschriebenes Geräusch doch sehr gewöhnungsbedürftig...

Was das Ausfedern angeht: wenn ich das Fahrrad hochhebe, federt die Gabel auch die restlichen 5mm raus. Vielleicht liegts auch dran, daß ich sie "nur" mit 2,3bar (65kg) fahre..?

Danke nochmal und Grüße, Stephan
 
Fahre am Trainingsrad eine Marzocchi MXComp.

Beim Überfahren von kurzen Unebenheiten klackerte oder klapperte die Gabel hörbar. Mit zunehmendem Alter wurde es lauter.
Also habe ich die Gabel zerlegt und das Öl getauscht und den Ölstand etwas abgesenkt. Die Gabel wurde dadurch etwas softer und nutzt auch mehr Federweg im Verhältniss zur gefühlten Härte. Durch das softere Ansprechen und das dünnere Öl (5er Motorex) musste ich die Dämpfung etwas erhöhen, um wippen zu vermeiden.
Zusätlich habe ich die Ölabstreifringe und Staubabstreifringe innen gesäubert und mit Fett behandelt.
Das Ansprechverhalten wurde durch dieses "Maßnahmenpaket" besser und das Geräusch beim kurzen Einfedern ist deutlich leiser. Vielleicht war es zum Teil ein hörbares Losbrechen der Dichtungen.
Sicher ist das Geräusch aber nicht ganz zu beseitigen, da es wie schon beschrieben auch ein "Funktionsgeräusch" des komprimierten Öls der Dämpfung ist.

Gruß M.
 
das ist echt kacke mit dem klappern, habe das bei meiner dj3 auch...

mir wurde auf dem willinger bikefestival versichert, dass das klappern normal ist, das hat irgendwas mit dem arbeitendem innenleben zu tun und wird durch rahmen und co noch verstärkt...

also diesbezüglich keine sorge...
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung über die MX Pro, wie diese aufzumachen und zu warten ist.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass alle Händler bei mir in der Nähe das nicht so richtig hinbekommen und außerdem würde ich gerne selber mal mit dem Öl experimentieren, ob ich die Gabel für meine Frau nicht weicher eingestellt bekomme.
Und nach jedem Versuch wieder wegbringen gefällt mir auch nicht.
Auf der Internetseite von Marzocchi hab ich leider nichts gefunden.

Grüße
rolsko
 
Erst die Ventilabdeckungen mit Hand abschrauben, Luft ablassen und dann mit nem 21er Schlüssel/Nuss die oberen Abdeckkappen rausschrauben, in denen die Ventile drin stecken.
Hab ich gestern gemacht und den Ölstand abgesenkt, um die Federwegsausnutzung zu optimieren. Bei der ProRace bringts "nur" Federweg, bei der Comp nimmt zusätzlich die Progressivität ab. Ölstände hab ich keine Ahnung sondern nach Gefühl eingestellt. Ist jetzt so, das immernoch 5mm Reserve bleiben, die aber selbst theoretisch nicht ausgereizt werden können.
 
Die empfohlene Füllmenge für die

MX PRO Air, 55-80kg 135cc, 80-90kg 140cc (Modelljahr 2005)

Ich vermute mal, daß cc Kubikzentimeter heißt.

Gruß, Stephan
 
FeierFox schrieb:
Erst die Ventilabdeckungen mit Hand abschrauben, Luft ablassen und dann mit nem 21er Schlüssel/Nuss die oberen Abdeckkappen rausschrauben, in denen die Ventile drin stecken.
Hab ich gestern gemacht und den Ölstand abgesenkt, um die Federwegsausnutzung zu optimieren. Bei der ProRace bringts "nur" Federweg, bei der Comp nimmt zusätzlich die Progressivität ab. Ölstände hab ich keine Ahnung sondern nach Gefühl eingestellt. Ist jetzt so, das immernoch 5mm Reserve bleiben, die aber selbst theoretisch nicht ausgereizt werden können.

Hi,
hast du auch die linke Seite mit der ETA-Verstellung aufgeschraubt oder nur rechts die Positiv-Kammer?

Grüße
rolsko
 
Ich hab die MXComp (OHNE ETA) und die MXProRace, die sowieso kein ETA hat. Bei beiden habe ich beide Seiten aufgeschraubt, um den Ölstand auf ein gleiches Niveau zu bringen.
Wie man die ETA Seite aufmacht weiß ich NICHT.
 
Zurück