MZ 66 RC2X - klackt beim einfedern, wie kartusche öffnen?

Saci

einfach nur faul :)
Registriert
11. August 2004
Reaktionspunkte
861
Ort
Karlsruhe
hey, also ich habe nen problem mit meiner MZ 66 RC2x (170mm FW) - hab die kürzlich bei ebay gekauft - fand sie aber etwas hart und wollt dann nen service machn und auf dünneres öl wechseln.

gesat getan - gabel zerlegt, altes öl raus und alles - dann mir ein wenig die kartuschen angeguggt - bei der RC2 Kartusche hat die kolbenstange beim ein und ausfedern gequietscht als würde sie iwo an einem dünnen drath oder ähnlichem streifen.
Dann stellte ich fest das die Kartusche nicht ganz "ausgefedert" ist und man sie noch ein stück rausziehn kann - das ging aber nur mit ein wenig kraftaufwand und man hörte eben die besagt klacken und die kolbenstange rastet iwo innerlich ein.
dementsprechend habe ich ein relativ großen losbrechmoment - was beim fahren fast nicht auffällt - aber es klackt jetzt bei zusammengebauter und befüllter gabel doch schon ziemlich.

Jetzt meine frage: Kann ich die kartische iwie öfnen und mir das mal anschaun - ich schätze das da iwo ne kleine feder oder was drin is die schräg sitzt und somit die kolbenstange "reinrutscht" oder so ähnlich - würd mirs auf jeden fall mal gern anschaun.


Über ein paar antworten würd ich mich freuen :daumen:
 
ach ja - was für andere 66RC2X fahrer viell interessant sein könnte: die federn waren bei mir ziemlich arg vorgespannt ( ca 1cm) - ich hab den kunststoffspacer auf der einen seite und den federteller auf der andern seite ein wenig abgesägt/gefeilt - weniger vorspannug = besseres ansprechverhalten ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stellte ich fest das die Kartusche nicht ganz "ausgefedert" ist und man sie noch ein stück rausziehn kann - das ging aber nur mit ein wenig kraftaufwand und man hörte eben die besagt klacken und die kolbenstange rastet iwo innerlich ein.

Die Symptome habe ich bei meiner RC2 Kartusche aus meiner 66 RC2 ETA auch. Bei ausgebauter RC2 Kartusche quietscht die Kolbenstange beim aus ein federn. Auch hakt da etwas, wenn man die Kolbenstange ganz rausgezogen hat(einrasten würde ich das nicht nennen ;) ). Sobald aber Öl ins Spiel kommt, ist zumindest das quietschen weg. Ich vermute mal das die Kolbenstange, nicht wie bei einem Dämpfer mit ner Gleitbuchse geführt wird. Da läuft wohl einfach Metall auf Metall und dann quietscht das eben ohne Öl.
Das die Gabel aufgrund des "einrastens" unter Ansprechverhalten leidet kann ich aber garnicht bestätigen. Die Gabel spricht bei mir smoove an.

Das sie aber im zusammengebauten Zustand mit Öl klackt ist ungewöhnlich.
 
du kannst ja bald ne probefahrt machn - und selbst schaun, ich weiß nich wie ichs anders beschreiben sollt^^
 
also das klacken hab ich bei ner rc2 auch....liegt wohl am aufbau der kartusche, bzw. dem aufbau der rc2 dämpfung.
der funktion tut das aber keinen abbruch.
ist mir aber auch bisher nur auf besagtem kopfteinplaster oder auf leichten wurzelteppichen aufgefallen.
bei gröberen impulsen hört man nix.

das metallische geräusch im innern der kartusche fiel mir im ausgebauten und öl-losen zustand auch auf.
unter öl hört man davon aber nix mehr.
metallabrieb war auch keiner im alten öl...also mache ich mir da auch keine sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine RC2 ETA klackt oder quietscht oder rastet nirgends. Die geht jeden millimeter supersmooth rein. Hatte beim Zusammenbau das Problem, dass ohne die Feder immer die Kartusche zusammensackte, so leicht geht die...

2007er Modell.

mfg
 
ja, das is bei mir auch so.. wenn ich sie nicht ganz herauszieh und sie auf den letzten 5mm "einrastet".. ansonsten geht sie au supergeil - beim fahren merkt man dieses "einrasten" auch nicht wirklich - aber man hört es - und hört sich halt nicht sonderlich gesund an und NERVT^^ - ich werd jetzt ersma bissle fahrn - viell. legt sich das aus unerklärlichen gründen wieder - immerhin wars vor dem ölwechsel ja auch nicht
 
Hallo, hole den Fred mal nach oben...
Habe bei meiner 66lightETA 2007 auch mal einen Service machen wollen, zumindest mal frisches Öl gönnen.
Auf der RC2 Seite bleibt nach entfernen des Deckels, in dem das Luftventil sitzt, die komplette Dämpferkartusche stehen. Die Kolbenstange ist am oberen Ende mit einem Inbus verschraubt. Wenn man diese monplett aufschraubt, kann man die Stange weiter hinausziehen. Das hatte ich zwar nicht beabsichtigt, aber die Schraube war nicht fest und ich habe also entsprechend mal die Funktion begutachtet.

Nun habe ich das Problem, dass sich die gabel (ohne Einbau, nur per Druckprobe in der Werkstatt) nur sehr langsam bzw. schwer auseinanderziehen lässt. Ausserdem habe ich auch dieses klackern und den fühlbaren Widerstand. Zuvor war dies nicht der Fall.

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, ich dachte die Dämpferkartusche lässt sich nicht öffnen, da verpresst. Mir kommt es aber so vor, als wäre in dem System nun Luft.

Klingt wahrscheinlich jetzt noch verwirrender, ich versuche mal Fotos zu machen.

Für Tipps bin ich dankbar,

Grüße
Alex
 
Dämpferkartusche lässt sich nicht öffnen, das stimmt
das Luft drinnen ist ist auch normal, da die Kartusche mit einem offenen Ölbad arbeitet. Sprich, es wird im normalen Betrieb immer etwas Luft mit dem Öl angesaugt. Durch das offene System ists aber auch nicht möglich einen echten Lufteinschluss in der Kartusche zu haben, da sie ständig durchspült wird.

Dein Problem klingt nach völlig verschlossener Druckstufe. Aber leider kann ich mir grad überhaupt nicht vorstellen welche Imbusschraube du meinst. Eine RC2 hat ja normal eine externe Zugstufe. Kann es sein dass du einfach die Zugstufe komplett zugedreht hast? Die wird über die Topcap eingestellt und ist wenn ich mich recht entsinne mit einem Sechskant verbunden.

Originalöl hat eine Viskosität von 7,5.

mfg
 
so, zunächst vielen dank für deine antwort.

in der tat war die zugstufe ganz zu. ich hatte das zwar gestern vermutet, das problem war leider, dass die abdeckkappe nicht sauber auf der zugstufenschraube gegriffen hat und beim drehen gestern damit eben voll zu blieb.

kurz geöffnet, etwas zugstufe rausgedreht, passt, einbau ins bike steht noch aus, klackern zunächst nicht mehr hörbar,

danke und gruß
alex
 
Zurück