MZ Junior T - Federweg, Einbauhoehe reduzieren

chubika

AluGuru, M.o.ESK
Registriert
5. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Allstedt, SAH
Freunde, Roemer, Landsleute,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Junior T zuzulegen.
Allerdings brauche ich nicht soviel Federweg (170mm) wie die aktuellen Modelle bieten.
Ausserdem wird mit der Einbauhoehe die Rahmengeometrie zu sehr gestoert.

Kann man den Federweg (und/oder die Einbauhoehe) auf einfache Weise reduzieren (120-130mm)?
Benoetigt man irgendwelche Spezialteile/Werkzeuge?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Kann mir jemand eine Alternative empfehlen hinsichtlich Doppelbrueckengabel mit ca. 120mm Federweg (DNM, RST)?

tia
Ciao
C.
 
...die aktuelle Jr. T Pro 2002 lässt sich mittels kürzerer Federn und längerer Gegenfedern auf 150mm umbauen. Wenn Du wirklich nur 130mm brauchst, würde ich an Deiner Stelle mal bei bikemailorder nachfragen, ob´s noch n paar exemplare des Sondermodells mit geschraubter Brücke und QR20 gibt. Die hat von Haus aus nur 130mm.

mfg, Bischi
 
eigenbau. wenn du weisst, wie man den federweg einer MZ gabel reduziert, dann verstehts du das prinzip. musst dann nur die federn dementsprechend selber ablängen und kannst do den federweg beliebig variieren. glaube zumindest dass das so funktionieren könnte.
weiterer vorteil: die überlappung wird durch den geringeren federweg größer und die gabel somit steifer!
 
Zurück