Nabe hat nach 250km Spiel...

Registriert
12. April 2018
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich habe leider kein vergleichbares Thema hier gefunden.

Ich hab an meinem Canyon Neuron im Hinterrad die Shimano FH-M3050 Nabe verbaut.
Nach ca. 250km im Gelände habe ich jetzt ein Ordentliches Spiel bemerkt.
Wir (paar erfahrene Biker und ich) haben dann versucht die Nabe nachzustellen.
Ist aber alles festgedreht. Mehr geht nicht wirklich. Die Kassette hat leider auch 1-2mm Spiel.
Kann das sein, dass die jetzt schon Defekt ist oder muss ich es nochmal in Ruhe mit richtigem Werkzeug dafür probieren? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Nabe ?
 
Das ist ne 08/15 Konusnabe...
Hat die Achse Spiel?
Du musst die Konterung lösen, nachstellen und wieder festkontern. Du brauchst einen 17mm Schlüssel (besser zwei) und einen 15mm Lagerschlüssel (oder passend dünn geschliffenen 15er Maulschlüssel)

Am Besten die Kassette runter dazu.
Links öffnen und Mutter und Lagerkunus entfernen, die Achse nach rechts durchschieben.
Beide Seiten je 9 Lagerkugeln. Das kannste putzen, reichlich fetten und alles wieder zusammenbauen.
Die kugeln mit Fett reinkleben, sie bleiben dann an Ort und Stelle kleben.

Wenn keine Einstellung zwischen Spiel und Achse schwergängig möglich ist, sind die Lager defekt.
Einstellerei braucht etwas Geduld - lieber dezent Spiel lassen (Lebensdauer), durch den Schnellspanner wird das Lagerspiel eh nochmal geringfügig kleiner.


Kassette:
Ist die Kassette lose? Kannst du die kleinen Ritzel (nicht das kleinste) gegen den Rest verdrehen?
Jeder Freilauf hat Spiel => Das spürst du natürlich, wenn du seitlich an der Kassette rüttelst.
 
Hi,
Danke für diese schnelle Antwort.
Was die Kassette angeht hat die seitlich Spiel wenn ich daran rüttel ja.

Weißt du wie das mit der Garantie bei Canyon ist ? Lohnt es sich da was loszutreten ? Habe ja Geld dafür bezahlt und es ist nicht 100% funktionstüchtig. Bevor ich jetzt anfange da alles auseinanderzubauen.
 
Spiel der Kassette ist normal, das hat jede.
Nur dürfen die Ritzel der Kassette nicht lose sein - kann passieren, wenn sich der Lockring löst. => kontrollieren.

Wo genau ist das Spiel?
Achse, oder liegts am Einbau/Klemmung?
Schreib dem Hersteller ne Mail und schick gegebenenfalls das Laufrad hin :ka:
Oder du lässt es in nem Bikeshop mal überprüfen.

Solche Naben sind recht einfach gemacht => du kannst irgendeine passende Shimanoachse, falls die gebrochen oder verbogen ist, nehmen.
Konen gibts einzeln, Kugeln auch.
Man kann die eigentlich immer günstig instandsetzen.
Kugeln und Konen auf Pitting prüfen, gegebenenfalls neu.
Früher hab ich mir bei sowas die Lagerteile poliert mit der Hoffnung, dass es länger läuft :D

Wenn die Achse rauh läuft, ists meistens zu strenges Lagerspiel - die werden neu so ausgeliefert.
 
Übrigens:
Die seitlichen Achsstummel dürfen nicht über den Rahmen rausragen, es muss ein Spalt zwischen Schnellspanner und Achsstummel bleiben! Sonst kann sich das Laufrad trotz angezogenem Schnellspanner lösen.

Oft ists so, dass die Achsstummel verschieden weit rausstehen und eine davon dann zu weit => beide Seiten nochmal lösen und korregieren.
 
Konuslager muss man halt verstehen. Dann ist es das Einfachste auf der Welt.
Die Kugeln laufen direkt auf den Konen. Also muss der Konus genau an der richtigen Stelle auf der Achse sein. Damit der da auch bleibt, wird die Kontermutter gegen den Konus geschraubt (Achse und Konus dabei festhalten). Aber danach stimmt das eingestellte Spiel meistens nicht mehr, also muss man oft mehrmals Einstellen und Kontern.

Der Freilauf hat seine eigene Lagerung; das Spiel wird in dem Fall mit hauchdünnen Distanzscheiben eingestellt. Freilauf öffnen ist viel fummeliger als Nabe öffnen.
 
...
Oft ists so, dass die Achsstummel verschieden weit rausstehen und eine davon dann zu weit => beide Seiten nochmal lösen und korregieren.
Man muß aber dafür schon ein Ausbund an Ungeschicklichkeit sein ...

Blöd ist aber daß sich bei Shimano meißt die Konterung des rechten Konus löst ... Manchmal frage ich mich wie man solche saumäßige Montagequalität überhaupt zustande bekommt :aufreg:

Ist aber nicht wirklich ein Beinbruch.
- Kontermutter bis an den Konus randrehen (also wenn rechts die Konterung lose ist)

danach:
- links Kontermutter lösen, muß nicht komplett abgeschraubt werden, aber soweit daß man den linken Konus so weit herausdrehen kannum am rechten den Schlüssl ansetzen zu können.
- rechts Konus kontern
- links den Konus an die Kugel randrehen, dann die Kontermutter an den Konus. Leicht "vorkontern"
- meißt kann man dann mit dem 17er Konus und Kontermutter gemeinsam zum Einstellen des Spiel "weiterdrehen"
- Spiel (ewig fummeliges Getue) einstellen
- zum finalen Kontern dann links den Konusschlüssel und den 17er erstmal nur "ansetzen". So daß mit einer Hand beide gegeneinander verdreht werden können. Iss nix für Linktatsche :D
- rechts an der Kontermutter einen 17er ansetzen um gaaanz leicht gegen die Drehrichtung der linken Kontermutter gegenhalten zu können
- jetzt die beiden Schlüssel links gegeneinander (mit einer Hand :D ) drehen.
- Spiel kontrollieren

Im Grunde genommen ist sollte das nach erst 250 km nicht nötig sein.
Aber beim Hersteller der besten Fahrräder der Welt wird man natürlich großmütig darüber hinwegsehen können wenn da wirklich mal eine (zugekaufte) Komponente fehlerhaft ist :lol:
Man hat ja schließlich eines der "besten Fahrräder der Welt" als Gegenleistung.

Ja nee, wenn die solch vorteilhaft montierte Produkte ausliefern, dann laß am besten auf deren Kosten das LR abholen und in Ordnung bringen.
 
Hi,
Danke für diese schnelle Antwort.
Was die Kassette angeht hat die seitlich Spiel wenn ich daran rüttel ja.

Weißt du wie das mit der Garantie bei Canyon ist ? Lohnt es sich da was loszutreten ? Habe ja Geld dafür bezahlt und es ist nicht 100% funktionstüchtig. Bevor ich jetzt anfange da alles auseinanderzubauen.
Canyon Service und lohnt in einem Satz [emoji41]
 
Einstellen kann man sowieso nur links, also rechts einfach mit Kleber festschrauben. Achsüberstand müsste auf jeder Seite 5mm sein.
 
Einstellen kann man sowieso nur links, also rechts einfach mit Kleber festschrauben. ...
..., also rechts einfach mit Kleber festschrauben. ...
Wie lustig bist Du denn? :lol:
... mit Kleber festschrauben ... :spinner:

Ja, kann man machen, nachdem man die Achse soweit gelöst hat um mit dem 15er Konusschlüssel den Konus zum kontern gegenhalten zu können.
Ist aber nicht wirklich nötig. Also der Kleber ...

Hättest Du selber erkennen können, ich hatte meinem Herzen ja schon
... Manchmal frage ich mich wie man solche saumäßige Montagequalität überhaupt zustande bekommt :aufreg:

...
Luft gemacht.

... mit Kleber festschrauben ...
Ich werd nicht drüber fertig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tu's halt rechts immer ordentlich festknallen. Schon deshalb, weil ich über die rechte Kontermutter die Achse festhalte. Aber wenn Jemand Angst hat daß es sich trotzdem löst: Loctite mittelfest ist nicht verboten. Und hochfest ist ja praktisch Kleber.
 
Zurück