Nabe liegt am Schaltauge auf!

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so normal.

P.S. Kannst du bitte Fotos zukünftig im MTB-News-Album ablegen. Die Werbung und die Pop-Ups nerven. Danke.
 
Passt schon so.
Die "ganzen" Kräfte kommen nicht am Schaltauge in der form an.
Bei Schnellspannachsen wird das Rad nicht durch das aufliegen des Schnellspannerst auf dem Hinterbau gehalten, sondern durch die Flächenpressung zwischen Nabenaufnahme und Hinterbau und der Klemmung auf der Anderen seite zwischen Hinterbau und Fläche des Schnellspannflansches (Mutter auf der anderen Seite)
 
Passt schon so.
Die "ganzen" Kräfte kommen nicht am Schaltauge in der form an.
Bei Schnellspannachsen wird das Rad nicht durch das aufliegen des Schnellspannerst auf dem Hinterbau gehalten, sondern durch die Flächenpressung zwischen Nabenaufnahme und Hinterbau und der Klemmung auf der Anderen seite zwischen Hinterbau und Fläche des Schnellspannflansches (Mutter auf der anderen Seite)

Wirken beim Springen denn keine enormen Kräfte, dass auch diese stark auf's Schaltauge gehen, egal wie stark die Klemmung ist?
 
Falls es sich um das Specialized Demo 8 II in Deinem Fotoalbum geht:

Sicher das es normal ist, original ist eine 10mm Steckachse verbaut welche durchgehend aufliegt.

Schaltaugen für 10mm-Steckachse sind mit QR (Schnellspanner) kompatibel, also passt die besagte 340er-Nabe mit Schnellspanner.


Ist praktisch das gleiche Prinzip wie der von Specialized verbauten Nabe mit 10mm-Steckachse. Ich würde bei deinem Einsatzzweck unbedingt das Thrue Bolt von DT-Swiss empfehlen. Zusätzlich zum Umbaukit brauchst du noch den passenden Thrue Bolt-Schnellspanner, die es auch einzeln für VR und HR gibt.
 
Ich habe noch die original 10mm Achse, diese sollte auch passen.

Zusätzlich zum Umbaukit brauchst du noch den passenden Thrue Bolt-Schnellspanner, die es auch einzeln für VR und HR gibt

Warum muss es also ein Schnellspanner sein?
 
Zurück