Nabe quietscht (schon wieder). Wie baut man die aus?

Registriert
8. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Vor kurzem hat sich die Nabe (das Lager) verabschiedet. Fett weg. Also zum Händler und neu geschmiert (vor ca. 4 Wochen).

Und jetzt schon wieder. Die Nabe ist -- noch nicht -- fest, quietscht aber, als wären Mäuse im Schlauch zugange.

Das nervt. Und jedes Mal zum Händler, ist lästig.

Frage 1: Woran kann das liegen? (Nein, wir benutzen kein Hochdruckreiniger. Manuelle Wäsche mit Schwamm ist angesagt)

Frage 2: Wie kriege ich die Nabe selbst auf (cannondale v500 series Felge).

Help.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten wie man die Nabe fettet oder zerlegt. Das ist aber abhängig von der Bauart und zwar:
1.) "Industrie" Rillenkugellager. Da solltest Du die Lager nach der Anleitung (gibts meistens auf der Homepage des Herstellers) zerlegen und gleich neu Lager einpressen, denn wenn Kugellager ersteinmal trocken sind, kannst Du sie getrost wegschmeißen. Die Teile bekommen Spiel und verkanten.

2.) Konenlager (die bessere Alternative, das gibt zwar wieder Diskussionen aber ist wirklich so!). Diese Lager kannst Du einfach Zerlegen in dem Du das Rad ausbaust, den Schnellspanner abmachst und mit den passenden Konenschlüssel (kaufe am Besten die von Park-Tool!) den Konen und die Kontermutter auf einer Seite löst. Dann kannst du die Achse herausnehmen (vorsichtig, sonst kullern Dir die Kugeln überall hin...) und die Kugeln + Lagerflächen schön säubern. Ist Rost drauf, ist das schlecht. Denn die Lauffläche bekommst Du nicht mehr glatt und das Lager wird immer etwas hakeln.
Zum Einsetzen nimmst Du normales Kugellagerfett (Baumarkt) und machst SATT die Laufflächen voll damit (die Kugeln müssen beim Einlegen ins Fett darin kleben bleiben. Dann Kugeln rein, Achse auch nochmal an dem anderen Konus fetten und reinstecken. Konus drauf (vorher auch fetten), Kontermutter drauf und mit Fingerspitzengefühl (!) das Lager einstellen. Es muß locker laufen, darf aber auch kein Spiel haben.
Bei Problemen, können wir das auch gemeinsam machen, bzw am Sonntag nochmal besprechen.

Grüße,
Lutz


PS:
Meine Vermutung: Dein Händler hat wahrscheinlich wegen "kein Bock" die Nabe nur geölt, deshalb ist sie jetzt wieder trocken.
 
Lutz, danke für Deine Info.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an

"All-Mountains" in Kriftel.

Super nett, super Service. Hier ist man noch Kunde.

Die haben das glatt am Samstag morgen ohne Wenn-und-aber überprüft und repariert. Andere Läden haben entweder auf übernächste Woche verwiesen (keine Zeit). Auf die Frage, ob man mir das Werkzeug zur Verfügung stellen könnte -- Pustekuchen.

Muss gestehen: Auf hätte ich die Nabe ja bekommen. Nur zu...

PS: Sind Industrielager drin'.
 
Zurück