Nabe

Registriert
16. April 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo , ich wolltet mir eine Hope pro 5 holen die aber 148mm hat da ich aber 157 habe weiß ich nicht was ich tun kann damit das passt . Wäre sehr freundlich wenn jemand mir Infos geben könnte
Lg lennox
 

Anzeige

Re: Nabe
Schau mal hier:
Nabe .
Nichts kannst du tun. Kauf die Nabe oder das Laufrad im richtigen Maß.

Es gibt unterschiedliche Nabenkörperbreiten und da ist es in der Regel nicht sinnvoll, zu adaptieren.

Adaptiert wird normalerweise nur innerhalb der Nabenkörperbreite:
135 und 142
141 und 148
150 und 157
170 und 177
190 und 197

Bei der jeweils breiteren Variante sind die Endkappen 3,5 mm breiter je Seite und liegen in einer kleinen Aussparung im Ausfallende auf. Dadurch kann man Steckachsen leichter einfädeln.

Einzige Ausnahme, die ich kenne, sind Adapterkits von 142 auf 148 mm, aber da handelt man sich immer auch Nachteile ein.
 
Vom Laufradbauer. Aber google einfach mal. Gibt es in einigen Shops. R2bike zum Beispiel. Musst halt noch wählen welchen Freilauf du benötigst und Speichenanzahl. Je nach dem ist die Lieferzeit
 
Die Speichen stehen steiler.

Im Falle von symmetrischer Spacerung: Manche Schaltwerke schaffen die 3 mm nicht. Ich hab es durch das Spacern der Schaltröllchen behoben. Die Kettenlinie wird kleiner. Die Spacer nerven und es droht bei jedem Laufradausbau der Verlust. Ich habe sie festgeklebt, aber es ist trotzdem suboptimal.

Im Falle von asymmetrischer Spacerung: Es droht nur noch der Verlust von einem Spacer und die Kassette ist an gewohnter Position, aber dafür muss man die Felge in die neue Mitte ziehen. Es entfällt zudem der Vorteil der symmetrischen Spacerung, das Laufrad mit überschaubarem Aufwand zwischen einem Non-Boost- und Boost-Rad tauschen zu können.

Kann man machen, wenn man einen alten Laufradsatz weiterfahren will, habe ich auch schon gemacht. Wenn man eine neue Nabe/ein neues Laufrad kauft, was ja hier der Ausgangspunkt der Frage war, sehe ich im Fall von Boost wirklich keinen Grund, Non-Boost zu kaufen, nur weil man es adaptieren kann.
 
Kann man machen, wenn man einen alten Laufradsatz weiterfahren will, habe ich auch schon gemacht. Wenn man eine neue Nabe/ein neues Laufrad kauft, was ja hier der Ausgangspunkt der Frage war, sehe ich im Fall von Boost wirklich keinen Grund, Non-Boost zu kaufen
Bei Neukauf bin ich bei dir. Die genannten Nachteile existieren. Da geb ich dir recht. Aber großteils auf dem Papier. Grad die speichenwinkel... habe gehört dass man auch vor boost fahren konnte :p
 
Zurück