Naben-Adventskalender DIE TÜRCHEN

Rittmeister

RITTMEISTER
Registriert
6. Dezember 2001
Reaktionspunkte
3.328
Ort
Rheinland
Ab dem 01.12.24 findet ihr hier die Türchen zu meinem Naben-Adventskalender!

Kommentare bitte im
extra dafür erstellten Diskussionsfaden, damit die Bilder „ungestört“ wirken können. Dort werde ich auch wie gewohnt Informationsmaterial zu den Naben ergänzen und freue mich über weitere Informationen und Erfahrungen eurerseits!

Link zum Diskussionsfaden:

Was euch erwartet:
IMG_6226.jpeg

Abgebildet sind Naben von ca. 1993-2000. Also bitte ein Auge zudrücken oder je nach Geschmack auch mal wegschauen, wenn ein Modell außerhalb des „Classic-Zeitfensters“ dabei ist.
Den Produktionszeitraum konnte ich an Hand der Workshop Kataloge oft nur grob abschätzen, daher ca. Angaben.
Im Vergleich zu meinem Federgabel Adventskalender ist die Thematik weniger spektakulär und es gibt nicht so viel zu berichten.
Die Kollektion hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gesammelt habe ich was mir gefällt und was bezahlbar ist. Chris King, und Paul sind daher nicht zu erwarten. Abgebildet sind primär VR-Naben aber auch Nabensätze und Konvolute für die Sonn- und Feiertage, deren Zustand sehr gut bis neuwertig ist.

Hoffentlich eine nette Ergänzung zum Schoko- Adventskalender daheim.
Mögen euch die Eloxalfarben in Vorweihnachtsstimmung versetzen🎄

RITTMEISTER
 
Zuletzt bearbeitet:
TÜRCHEN Nr. 1

IMG_5957.jpeg

Bees Nabensatz ca. 1996-1998

Los geht’s mit diesem hübschen Nabensatz aus Deutschen Landen. Überschaubarer Kultfaktor, aber dafür deutlich günstiger als die nahmhafte Konkurenz, was auch der Grund war, weshalb ich ihn mir damals als ersten Tuning Nabensatz zugelegt habe. Ich hatte mich für die fortschrittliche 9-fach Variante entschieden, da der Trend bereits in Sicht war. Bees bot das Modell mit einem Freilauf an, der zur Mitte hin ein Ritzel breiter war. Das 9-fach dann auf 8-fach Breite komprimiert wurde war noch nicht absehbar. Daher musste ich die Nabe immer mit einem zusätzlichen 11´er Ritzel als Spacer zwischen Kassette und Speichen fahren ☹️

Beim Wechsel auf Scheibenbremse habe ich die Naben damals verkauft, nicht ahnend, dass sie mir irgendwann einmal fehlen würden. Schön, dass ich ihn in der selben Farbe und so gutem Zustand noch einmal bekommen habe.

RITTMEISTER
 
TÜRCHEN Nr. 5

IMG_5996.jpeg

Pulstar VR-Nabe Jahrgang?

Progressives Design für geraden Speichen.
In der geschmiedeten Variante damals relativ günstig. Die Decals wurden leider oft recht lieblos schief aufgebracht.
Hier die schicke cnc Variante mit sauber aufgebrachten Decals.
Es gab sie auch als Pro Stop Scheibenbrems-Variante.

RITTMEISTER
 
TÜRCHEN Nr. 7

IMG_5999.jpeg

STM DH110 1998

STM-Nabe für Doppel-Scheibenbremse in Kombination mit Steckachse.
Ab 1996 flackerte kurz ein an den Motorradsport angelehnter Trend zur Doppelscheibe auf, um die Verwindung der Gabel beim anbremsen zu eliminieren. Der Preis dafür waren Zusatzkosten für den zweiten Bremssattel und die zweite Scheibe sowie für einen Leitungs-Abzweiger, das hohe Gewicht und Probleme mit der Übersetzung des Bremshebels. Bei der Entwicklung haben wohl mehrere Firmen aus (Nord)Italien und der Schweiz miteinander kooperiert (GG, 3G, STM, Marzocchi).

Vermutlich gab´s für die Nabe nur eine angepasste STM DH-Doppelbrücke. Dementsprechend selten sollte sie sein.
Bei der Gabel war die Bremssattel-Befestigung nur aufgeschraubt, wodurch die beidseitige Montage mit geringem zusätzlichen Produktionskosten realisierbar gewesen wäre.
Die Z1 der ersten Generation und die 3G Urtho gab es zwar mit beidseitiger Bremssattel-Befestigung aber ohne Steckachse. Die Mr. T mit Steckachse aber nur einseitiger Bremssattel-Befestigung.

RITTMEISTER
 
Zuletzt bearbeitet:
TÜRCHEN Nr. 12

IMG_5988.jpeg

Roox Thelma XC VR-Nabe ca. 1999

IMG_5989.jpeg

Roox Jim Bob VR-Nabe ca. 1998-1999

Die Thelma hat ihren Platz auf dem 1999´er Workshop Cover. Dennoch ist sie auf dem Markt so selten, dass Google sie bisher nicht gefunden hat. Das ändert sich nun mit diesem Kalender! Hübsch, die konische Form.

RITTMEISTER
 
TÜRCHEN Nr. 14

IMG_5995.jpeg

Pace / Raceware VR-Nabe ca. 1996

Ovale Achsenden wie bei der Ringlé. Auch hier gab es eine Variante mit runden Achsenden, die zudem deutlich schlanker und leichter war. Im 96´er Workshop ist sie auf dem Titelbild der Kategorie Naben in voller Größe dargestellt. Das Bild hat sich damals bei mir eingebrannt! Paradoxer weise ist sie im Workshop nirgends gelistet.

RITTMEISTER
 
TÜRCHEN Nr. 15

IMG_5985.jpeg

iko Carbon-Ceramic Nabensatz ca. 1995-1996

Ähnlicher Aufbau wie bei so vielen Carbonnaben. Der Schriftzug ist im Gegensatz zur Formula leider etwas unscharf aufgedruckt, was den Gesamteindruck trübt. Dafür mit passenden, leichten Titan-Schnellspannern.

Gab es da nicht einen Zusammenhang mit Corratec? Wer näheres weis gerne im Diskussionsfaden melden.

RITTMEISTER
 
Zurück