Naben-Experten gesucht!

Registriert
19. November 2008
Reaktionspunkte
4
Hi,

meine HR-Nabe hat sich soeben verabschiedet - Lager hin, Freilauf gefressen, Ende...Ersatz muß her...FRAGE: die Maße sind lt. Datenblatt 142mm /32 Sp. /X-12 Syntace/6-loch Disc ...ähm...wenn ich mir die Nabenfotos in den Katalogen so anschau, sehen die Achsenden immer anders aus als bei mir, d.h. zB ist das rechte Anbaustück bei meiner alten Sunringle-Nabe konisch abgedreht!? Ist das eine Spezial-Anfertigung, oder passt "X12" in jedem Fall?? Bekomme bisher leider keine konkreten Aussagen, weder von Cube(wo die Räder drinstecken), Sunringle (Ja, ich weiß, das SunRingle Sch...e ist) oder meinem Bikehändler:confused: (der möchte gleich einen neuen LRS verkaufen, find ich ein bisserl übertrieben;) )

Wer hat schon mal an einem Cube Stereo 2009 die Nabe oder das Laufrad getauscht - was passt da rein?? Hilfääää:heul:
 
An DER Nabe gibts nix mehr zu reparieren, glaub mir;-) aber kann Dir die Nabe gerne schicken...20 Euro (oder nen Kasten Bier), wenn Du DIE wieder zum Laufen bringst (verlange besser ein paar Fotos bevor Du einschlägst :D) - na, sieht wohl so aus, als wenn ich mal auf Gut Glück ein paar Naben bestellen muß, so nach Try&Error-Prinzip...hilft wohl nix...die erste bestellte "X12" war schon mal ein Fehlschlag - aber vllt. war es einfach eine Falsch-Bestellung. Danke mal soweit für Eure Tipps.
 
siehe oben - das Achsende war auf der rechten Seite(Fahrtrichtung) zu dick, Tauschen der Achsenden ging auch ned, die neue Achse war vom Aussendurchmesser her zu dick (?) Egal, soweit ichs richtig verstanden hab, soll "X12" in jedem Fall kompatibel sein, also bestell ich einfach nochmal was anderes^^ Falls wieder kein Erfolg, meld ich mich nochmal mit Fotos usw.
 
hier kann man die Nabe 360° anschauen:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=20223
(ist zwar die 135er, aber die 142er sieht identisch aus - habe beide hier liegen)

20223.jpg


Was soll da wo konisch sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hier kann man die Nabe 360° anschauen:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=20223
(ist zwar die 135er, aber die 142er sieht identisch aus - habe beide hier liegen)



Was soll da wo konisch sein ?

Hi nochmal! Danke fürs 3D-Foto:daumen:
Weiß ned, was Du für Naben vorliegen hast; meine defekte Nabe ist wohl definitiv NICHT mit der abgebildeten identisch - die Endstücke passen nicht zueinander. Genau so eine Nabe hatte ich bestellt und wieder retourniert. Aktuell hab ich mir ein (angeblich) identisches Hinterrad bestellt. Der Cube-Spezialist am Telefon meinte, ich hätte halt einfach die falsche Nabe bestellt. X12 MUSS passen, und falls nicht, wars eben keine. Also mein Fehler - Thread löschen...
Anbei noch Foto der alten Nabe mit dem konisch abgedrehten Endstück - hat offenbar nur optische Gründe, geht wohl nur darum, daß der Durchmesser der Endstücke aussen zum X12-Standard passt.

Bikergrüße

Sascha
 

Anhänge

  • THM_SDC15417.jpg
    THM_SDC15417.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 63
der innendurchmesser ist entscheidend, da die nabe ja nicht in den ausfallenden liegt, sondern dazwischen.

Schon klar. Die Nabe wird allerdings in der Achsaufnahme des Hinterbaus in Buchsen fixiert, in denen die von mir bestellte nicht reinpasste - also kommts wohl auch auf die Aussenmaße der Ausfallenden an!? Sonst hätte es ja gepasst...klingt logisch:D Und noch was hab ich festgestellt: Auch sog. Adapterkits (in denen die Enden der Nabe einfach an den X12er Standard angepasst werden können) hätten nicht funktioniert. Die bestellte Formula-Nabe hatte eine DICKERE Achse (das gibts scheinbar auch!), so daß zwar der Innendurchmesser ok war, aber die Achse (also das Stück, wo die Lager draufsitzen) zu dick war -> das rechte Endstück konnte nicht aufgeschoben werden. Und Links sah die Sache so aus: alte Achse Linksgewinde, neue Achse (Formula) Rechtsgewinde. Also: falscher gehts eigentlich nicht mehr:p.

UND wenn DANN alles soweit gepasst hätte, hätte ich evtl. dann festgestellt, daß die Speichenlängen auch nicht passen...Oo...---> mein Fazit:
1) erst informieren, DANN bestellen:D
2) wenn die Felge auch schon älter ist, ist der Nabentausch wirtschaftlich hart an der Grenze zum Unfug
3) ein Nabenbruch mitten in der Hauptsaison ist Sch..e:mad:
 
Mich wundert etwas, dass obwohl der 142er Nabenstandard noch recht neu ist, die Nabe schon aufgegeben hat. "Missbrauch"?

Die Krücke mit den 142mm gefällt mir eh nicht. Nur weil dem User unterstellt wird, zu einfältig zu sein eine steifere 12mm Achse einzubauen, 7mm für eine miese Einfädelhilfe vorzusehen, finde ich komisch.

135mm/12mm mit Stahlachse ist IMHO was Ehrliches. Bei mir hälts her - sehr gut sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück