Naben Frage

Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo,

folgende Frage:
Habe mir Ende (November) 2011 das Steppenwolf Taiga FS 120 Modell 2012 gekauft.
Da war folgende Hinterrad-Nabe verbaut FH-M435 ohne Gruppenbindung auf 10 fach.
Nun sehe ich im Mai 2013 auf der Paul Lange Seite folgende Hinterrad-Nabe FH-M435
8-/9-fach in der Alivio Gruppe.
Kann es sich hier um die gleiche Nabe handeln.
Von 10 fach ohne Gruppenbindung auf 8/9 fach Alivio.
Hoffe ihr könnt mir die Frage beantworten
Gruß
Flo
 
Soweit ich weiss, passen 10fach-Kassetten mit Unterlegscheibe auf 8/9fach-Naben.
Aber Alivio ist ziemlich schwach. Laß mich raten: das Schaltwerk ist XT. Den Blödsinn machen alle Hersteller. Sinnvoller wäre Deore-Schaltwerk und SLX-Nabe.
 
Hallo,
Danke für die Antwort, nee der Rest ist alles SLX oder Deore
Von der Kurbel FC M552 (SLX) über die Bremsen (Deore) bis zur gesamten Schaltung SLX (Schaltwerk Umwerfer und Hebel)
Bremsen wurden von mir Nachgerüstet
Vorher Bremsen ohne Gruppenbindung, jetzt Deore.
Aber die Naben Nachrüsten auf Deore oder höher kommt schon teurer denke ich?
Außspeichen und Einspeichen da Brauch ich schon ein Fachmann.

Gruß
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufrüsten auf Deorenaben ist wie den Teufel mit dem Belzeebub auszutreiben . Entweder gleich vernünftige Laufräder oder den mal totfahren .
 
Ich würde auch sagen: Naben behalten, bis sie Probleme machen.
Und dann je nach Einsatzzweck neue Laufräder. Nur die Naben zu wechseln kostet 1. das gleiche wie ein neues LR, weil Umspeichen sau viel manueller Aufwand ist und 2. sind die Speichen und Felgen wohl nicht auch das gelbe vom Ei.
 
Hallo,
das wäre auch mei Plan gewesen die Dinger im Sinn gesprochen totzufahren
und dann für ein vernünftigen Preis was anderes zu holen. Imo kann ich im Moment nicht über die Naben und Laufräder Klagen nach etlichen Kometern in den Dolos haben die bis jetzt keine Mucken gemacht.
Vielen Dank für die schnellen Antworten an euch

Gruß
Flo
 
Hallo,

Habe mir mal die Explosionszeichnung der FH-M595 und der FH-M435 angesehen, so einen großen Unterschied sehe ich da nicht. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ein Gumminippel mehr bei der FH-M595 diese auf einen ulrimativen Haltbarkeitslevel und Komfortlevel hebt.
Für mich werden die beiden Naben bei gleicher Belastung ziemlich Zeitgleich in die ewigen Jagdgründe eintreten.
Das wäre wirklich den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
Hätte gedacht da wäre ein größerer Qualitätssprung zwischen den beiden Naben.
Gruß
Flo
 
Zurück