andi55
Mit Glied
Hallo zusammen,
im Rahmen von pimp-my-Stadtschlampe bin ich nicht umher gekommen mir einen Nabendynamo zuzulegen. Bin günstig an ein Rad gekommen, dass mir jetzt als Ersatzteillager dient und u. a. einen Shimano DH-3N20 beherbergt.
Leider ist der zugehörige Scheinwerfer (B+M LUMOTEC N) an der Halterung abgebrochen und ich kann mir keinen Reim darauf machen, wie die Einzelteile kurzschlussfrei zusammengesetzt werden könnten/sollten/müssten.
An dem Rad, in welches der Nabendynamo rein soll ist eine "konventionelle" Lichtanlage verbaut - sprich mit Seitenläuferdyn. (Union, schwergängig, rutsch bei Nässe durch...), Front SW, Rückstrahler. Beide ohne Standlichtfkt. o.ä.
Kann ich den Nabendynamo "mal eben" einsetzen, alles wie gewohnt verkabeln und gut is'?
Sowohl von Spannung und Leistung sollten Seitenläufer und Nabendyn, doch recht nah beieinander sein, oder??
Musste mich noch nie mit Nabendynamos beschäfftigen, daher meine "Anfängerfragen".
Noch eine direkt im Anschluss: Baucht ein Nabendyn SW mit Schalter? Wenn ja, wozu?
Betsen Dank für eure Antworten,
Grüße Andi
Nachtrag:
Das Bauteil, dass mich am meisten irritiert ist soetwas, das wie ein Kondensator aussieht. Aff der einen Seite ist er fest mit der Masse verbunden, die andere Seite ist frei, würde aber beim zusammenbau mit dem "Plus-"Pol zusammentreffen. Wäre dann quasi parallel zur Glühbirne geschaltet.
Sinn und Zweck?
Das hat die "Normale Lampe ja nicht...
im Rahmen von pimp-my-Stadtschlampe bin ich nicht umher gekommen mir einen Nabendynamo zuzulegen. Bin günstig an ein Rad gekommen, dass mir jetzt als Ersatzteillager dient und u. a. einen Shimano DH-3N20 beherbergt.
Leider ist der zugehörige Scheinwerfer (B+M LUMOTEC N) an der Halterung abgebrochen und ich kann mir keinen Reim darauf machen, wie die Einzelteile kurzschlussfrei zusammengesetzt werden könnten/sollten/müssten.
An dem Rad, in welches der Nabendynamo rein soll ist eine "konventionelle" Lichtanlage verbaut - sprich mit Seitenläuferdyn. (Union, schwergängig, rutsch bei Nässe durch...), Front SW, Rückstrahler. Beide ohne Standlichtfkt. o.ä.
Kann ich den Nabendynamo "mal eben" einsetzen, alles wie gewohnt verkabeln und gut is'?
Sowohl von Spannung und Leistung sollten Seitenläufer und Nabendyn, doch recht nah beieinander sein, oder??
Musste mich noch nie mit Nabendynamos beschäfftigen, daher meine "Anfängerfragen".
Noch eine direkt im Anschluss: Baucht ein Nabendyn SW mit Schalter? Wenn ja, wozu?
Betsen Dank für eure Antworten,
Grüße Andi
Nachtrag:
Das Bauteil, dass mich am meisten irritiert ist soetwas, das wie ein Kondensator aussieht. Aff der einen Seite ist er fest mit der Masse verbunden, die andere Seite ist frei, würde aber beim zusammenbau mit dem "Plus-"Pol zusammentreffen. Wäre dann quasi parallel zur Glühbirne geschaltet.
Sinn und Zweck?
Das hat die "Normale Lampe ja nicht...
Zuletzt bearbeitet: