Nach Werkstattbesucht: Wie geht ihr vor beim Prüfen der Tätigkeiten

Registriert
13. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich wollte mal fragen, wie ihr vorgeht nach Werkstattbesuchen. Ich bin neulich umgezogen von Berlin nach Hessen (eigentlich bin ich Hesse). Daher natürlich wieder auf der Suche nach einer Werkstatt. Ich hab aber schon gemerkt, hier gehts ruhiger zu als in Berlin.

Wie prüft ihr, ob die Werkstatt auch wirklich euer Problem gelöst hat? Prüft ihr gleich in der Werkstatt? Prüft ihr draußen oder erst zu Hause oder ist das von Fall zu Fall unterschiedlich?

Meine Taktik war nämlich bisher immer recht schlecht und die der Werkstätten ging auf. Entweder es war Andrang, so dass ich schnell abgefertigt wurde und aus dem Laden raus bin. Draußen dann hab ich in Berlin in der Innenstadt immer gemacht, zum Auto zu kommen (kann man eh nirgends parken) um das Bike zu verladen und heimzufahren, leider dann oft erst da gemerkt, dass doch nicht alles passt.

Daraus gelernt hab ich einmal, indem ich gleich vor Ort getestet hab, indem ich mit dem Bus in die City bin und mit dem Bike heim, auf den ersten Metern hab ich gemerkt, dass die Scheibenbremse klemmt und nicht gut repariert wurde, also gleich zurück - hier hat mir mal eine Berliner Werkstatt vorgeworfen, dass ich "da uffe Straße halt schon wieda irjendwat falsch jemacht hab mitte Bremse". Also meine Schuld quasi - nach langer Debatte dann hat er doch nochmal nachgerichtet.

Nach dieser Erfahrung hab ich dann ein paar Monate später, als eine Speiche gebrochen war und ich das Rad habe wieder richten lassen, gleich vor dem Bezahlen an der Ladentheke gecheckt hab, indem ich das Hinterrad hob, mal die Pedale schwung und dann gesehen hab, dass das Rad eiert, trotz saftiger Rechnung und hab das gleich angemängelt - daraufhin wurde der Ladeninhaber richtig agressiv (emotionaler Typ) und meinte, es wäre ziemlich dreist von mir, vor der Kundschaft seine Arbeit zu kritisieren (Samstags morgends, der Laden war voll).


Vielleicht gibts ne bessere Taktik um das diplomatischer zu testen und zu lösen.

Ich bin nämlich nichtmal der Typ, der rummeckert, obwohl es einige Male angebracht gewesen wäre, wenn ich dans letzte Mal denke, 70 Euro Rechnung für Ersetzen einer DTSwiss Speiche und neu Zentrieren und dann letzteres nichtmal getan - aber trotzdem ich das leise mitgeteilt hab, fühlte sich der "Einspeicher" angegriffen.

Wie macht ihr das und checkt die erbrachte Leistung?
 
ne kleine testfahrt vor dem laden sollte jederzeit möglich sein...ansonsten hat man zu wenig zeit mitgebracht, oder die werkstatt hat etwas zu verbergen.
und auch dem schrauber sollte so eine vorgehensweise angenehm sein.
denn so lassen sich zweifel oder evtl. mängel gleich beseitigen und alle sind am ende zufrieden.

und wenn es nur der kurze check von bremsen, antrieb & co ist.
soviel zeit muss sein!

bei größeren reps kommt es halt drauf an....
aber selbst wenn man spiel von lagern und funktion von federelementen kurz prüft sollte niemand etwas dagegen haben.

klar, man sollte natürlich nicht nen halben tag die werkstatt mit sowas blockieren.
und für rückfragen und sachen die einem später erst auffallen kann man jeden shop/werkatttbesitzer bestimmt nochmal telefonisch kontaktieren.
 
jeder vernünftige schrauber lässt dich testen und bessert nach falls es noch was zu beanstanden gibt.
 
Wer siebzig Euro für's Ersetzen einer Speiche zahlt, sollte sich grundsätzlich ein anderes Hobby suchen.
 
Wer siebzig Euro für's Ersetzen einer Speiche zahlt, sollte sich grundsätzlich ein anderes Hobby suchen.

Weiß nicht, wie du das meinst, aber zum einen habe ich kein Werkzeug und zum anderen weiß ich nicht, wie man eine Speiche einsetz und zum dritten war ich negativ überrascht, da mein vorheriger Händler, der leider umgezogen ist und für mich zu weit weg, 30 Euro verlangte.

Aber ich glaube nicht, dass der Händler das als Hobby betreibt - ich denke, der betreibt das als Geschäft. In Berlin sind allerdings die Mieten nicht billig.
 
meine werkstatt kann ich da nur loben; die zeigen mir immer was se gemacht haben und zeigen mir auch dass es funktioniert. in der regel fahr ich ma umden block und sag dann ob ich zufrieden bin oder net, gab noch nie wirkliche probleme.
kurz zu den preisen: ich denk net dass wir biker uns beschweren müssen; klar sin manche schweineteuer, aber fast alle werkstätten in denen ich bisher war waren wirklich günstig, man muss ja ma sagen dass man beim reparieren wirklich zeit verbraten kann; manchma frag ich mich wirklich wie die was verdienen
 
eine einzelne speiche kostet vll 50cent-2€ so meint er das...

nein ich meine es so,

dass zum Betreiben einer technischen Sportart auch ein klein wenig technisches Geschick notwendig ist. Üblicherweise liegt ansonsten der Preis für 'nen Speichenwechsel + Zentrieren wohl bei 10-15 €uronen.
 
nein ich meine es so,

dass zum Betreiben einer technischen Sportart auch ein klein wenig technisches Geschick notwendig ist. Üblicherweise liegt ansonsten der Preis für 'nen Speichenwechsel + Zentrieren wohl bei 10-15 €uronen.


Nene, das reicht nicht, ich brauche zudem gutes Werkzeug und einen Zentrierständer.

Und viel wichtiger - Erfahrung! Und die will ich bestimmt nicht an meinem ersten teuren richtig guten Mountainbike sammeln. Ich würd auch nicht an meinem neuen 5er Golf rumschrauben, wenn ich keine Ahnung davon habe. Und die habe ich nicht....dafür gibts Werkstätten.
 
hammel meinte das anders: du würdest die rechnung wohl kaum bezahlen, wenn deine autowerkstatt 1000€ für einen reifenwechsel verlangen würde.
 
Nene, das reicht nicht, ich brauche zudem gutes Werkzeug und einen Zentrierständer.

Und viel wichtiger - Erfahrung! Und die will ich bestimmt nicht an meinem ersten teuren richtig guten Mountainbike sammeln. Ich würd auch nicht an meinem neuen 5er Golf rumschrauben, wenn ich keine Ahnung davon habe. Und die habe ich nicht....dafür gibts Werkstätten.

Poste doch mal 'n Pic von dem Mountainbike und dem Golf.

Spookey - 5€
Minoura Workman Pro - 49€
HG Abzieher - 7€
Kettenpeitsche - 10€

Testprobanden findeste auf'm Sperrmüll zu Hauf.
 
ich übe alles an meinem teueren mountainbike!
bremsleitung gekürzt ...
1. leitung -> öl raus
2. leutung -> wunderbar geklapt!

das gute daran war , dass ich mir gleich noch ein entlüftungset gebaut hab und zum ersten ne bremse entlüftet habe! jetzt funzen sie besser als neu! ne speiche musst ich noch nie wechseln...
 
Dass ich letztens nicht direkt nach dem Ölwechsel nicht alle Funktionen überprüft habe, kostete mich dann nochmal 20€ beim Verkauf.
Passiert ist folgendes: Ich treffe mich mit dem Käufer meiner Manitou Sherman Breakout am Hbf Berlin, der sieht sich das Teil an und verstellt alles und bemerkt dann - Travelling funktioniert nicht mehr. So, *******.
Also muss es der Mechaniker im Radhaus versaut haben - die Gabel war aber nur zum Ölwechsel da!
Also - wie schon gesagt, immer direkt alles überprüfen.
 
arbeite an deinem selbstbewußtsein, es gibt leider echt zu viele die einen verarschen wollen und bloß weil die type im shop arbeitet isses nich automatisch ein guter mensch. solang ich für was geld zahlen soll bin ich einfach skeptisch, traurig aber leider unumgänglich...
 
Zurück