„Nachhaltiger“ Neuschrott von Cube - Beleuchtung - Aufreger

Registriert
28. August 2019
Reaktionspunkte
1.436
Muss mich gerade mal aufregen:

Im Black Friday ein neues Cube mit StVO Ausstattung als Schulrad für den Junior gekauft.

Lieferung soweit ok, allerdings ist das im Schutzblech verbaute Rücklicht ohne Funktion.

Rant Anfang

„Kann ja nicht so schlimm sein…“ - denkste.

Cube verbaut vorn ein Shiny 50 und hinten ein Acid „Eigenmarken“ Teil

F96F0733-C528-4780-9F34-B4254A53D48C.jpeg2D74FEB4-A839-4548-888C-8B677BD35DCF.jpeg

Wenn es vorn leuchtet, hinten aber nicht, dann liegt der Verdacht nah, dass da ein Kontakt nicht vorhanden ist.

Rücklicht aufwendig rausgefummelt - voll in Plaste gekapseltes Teil ohne Chance an die Kontakte zu kommen, geschweige denn zu messen ob Strom ankommt ohne die Kabel zu zerschneiden.

Ganz toll…

Frontlicht abgebaut, dass lässt sich zwar wenigstens noch aufschrauben, allerdings gibt es aus hier keine Steckschuhe mehr, sondern die Kabel sind auf einer kleinen Platine punktgelötet.

Auch hier schwierig bis unmöglich zu messen ob Strom fließt, davon ab verrät das einem ja nicht, ob hinten auch was ankommt oder irgendwo noch ein Kabelbruch ursächlich ist.

Ich bzw. die Werkstatt könnte jetzt also auf Verdacht ein neues Rücklicht kaufen - dann die Kabel durchtrennen um dann festzustellen, dass es doch am Frontlicht liegt.


Was soll sowas? Erst alles total toll „gekapselt“ und wasserdicht, aber wenn es nur eine kalte Lötstelle gibt muss man das ganze System doch wieder auftrennen und hinterher zusammen“pfuschen“, davon ab das eine Reparatur einzelner Komponenten gar nicht mehr möglich ist und daher gleich immer ein Kompletttausch notwendig ist.

Rant Ende
 
Habe ich ja schon - allerdings habe ich keine Filiale in der Nähe und dann muss man erstmal eine Werkstatt finden die nicht selbst verkaufte Bikes repariert.

Wir reden hier über ein Bike im 500,-€ Bereich - der VK würde auch die Kosten übernehmen, wo allerdings dann der Sinn daran liegt 1/5 des Neupreises zu investieren nur damit ein olles Licht leuchtet will sich mir dennoch nicht erschließen.

Gut für den Hersteller und die Werkstatt mag das ein Bomben Geschäft sein - unsinnig finde ich es trotzdem.
 
Kann mich dem nur anschließen.
Bei mir war das Rücklicht hinten defekt und der Weg zum CUBE Händler zu weit.
Ich habe das Gehäuse aufgemacht. Die Lötstellen waren verrostet!
Ich fahre bei jedem Wetter, aber das Fahrrad steht in der Garage und im Büro im Fahrradkeller.
Ich kaufe mir das Ersatzteil neu. Der Aufwand zum Händler zu fahren und dann noch die Diskussion, dass ich es aufgemacht habe ist es mir nicht wert.
Nochmal werde ich mir kein CUBE kaufen.
 
Ich fahre bei jedem Wetter, aber das Fahrrad steht in der Garage und im Büro im Fahrradkeller.
Das könnte bei nicht 100% gasdichten Gehäusen genau das Problem sein, insbesondere der Aufenthalt im Büro. Du bringst das warme Bike in die kalte nasse Herbst/Winterluft, die Luft im Licht kühlt sich ab, Unterdruck entsteht und der wird durch die feuchte Umgebungsluft ausgeglichen...
Ich hab so (warmer Fahrradkeller neben einer 60 Einheiten Gasheizung) mal binnen 1,2 Wintern einen Shimano DH3N7x Nabendynamo geschrottet.
 
Zurück