Nachrüstung DC beim RPV-Dämpfer

Registriert
11. November 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
CH
Hallo zusammen,

der RPV-Dämpfer wird ja quer durch alle Bionicon Bikes verbaut. Nun werden die Supershuttles und Ironwoods mit Doublechamber verbaut. Laut Reset-Racing gewinnt man dadurch "eine flachere Kennlinie mit einstellbarer Endprogression" . Hat das jemand von Euch schon mal vergleichen können (mit/ohne DC)?

@Bionicon
Eine Nachrüstung wäre laut Rest-Racing prinzipiell möglich "Sie können DCII bei Dämpfern mit 190, 200 und 215 mm Länge nachrüsten lassen." Nun ein paar Fragen:
  • Wie lang ist der RPV-Dämpfer im Edison II?
  • Ist eine Aufrüstung sinnvoll, wenn ja, für wen und welchen Einsatzbereich wäre es ein Gewinn/Bereicherung (mehr für Tour/All Mountain oder mehr für Enduro/Freeride)?
  • An wen wende ich mich, wenn ich die Aufrüstung veranlassen möchte?
  • Was kostet der Spass?

Merci + Gruss
Nicki-Nitro
 
Na schon irgendwelche Auf-/Umsteiger von Edison auf Supershuttle mit neuen Fahreindrücken, Vergleichen Vorher/Nachher bezüglich Dämpfer mit und ohne DC?

Merci + Gruss
Nicki-Nitro
 
Hallo zusammen,
der RPV-Dämpfer wird ja quer durch alle Bionicon Bikes verbaut. Nun werden die Supershuttles und Ironwoods mit Doublechamber verbaut. Laut Reset-Racing gewinnt man dadurch "eine flachere Kennlinie mit einstellbarer Endprogression" . Hat das jemand von Euch schon mal vergleichen können (mit/ohne DC)?

1. Die Supershuttles haben genau wie das Edison einen RPV oder PVA Dämpfer verbaut, lediglich mit einem 55 Hub.

2. Die Irowoods werden ohne Doublechamber verbaut um die Kennlinie progressiver zu gestalten.
 
2. Die Irowoods werden ohne Doublechamber verbaut um die Kennlinie progressiver zu gestalten.

Ich denke mal, dass das so nicht ganz stimmt. Die Bilder und die Texte auf der Bioniconhomepage sprechen eine ganz andere Sprache.


Was sagt denn Bionicon (Andi) zu der ganzen Thematik. Ist das völliger Schwachsinn (rausgeschmissenes Geld) von mir?
  • Irgendwie kann man im Herbst/Winter ja daran denken, wie man sein Weihnachtsgeld ausgiebt. Da könnte ja man seine Mühle weiter aufrüsten?
  • Auch könnte es ja vielleicht doch sinnvoll/nützlich sein, sein Bike besser abzustimmen, wie z.B. die Zugstufenkartusche für schwerere Biker über 90/95 kg.
  • Was ist den der grosse Unterschied zwischen einem Dämpfer mit gleichem Hub/Federweg, aber einmal mit und einmal ohne Doppelkammer, oder hat das so noch keiner direkt miteinander verglichen? Eines müsst Ihr Euch ja bei der Produktentwicklung dabei gedacht (ausprobiert, verglichen, eben entwickelt, ...) haben. Ansonsten hättet Ihr es Euch ja sparen können, oder?

Euer viel fragenstellender, kritischer, manchmal auch vielleicht nervender, aber meistens positiv gegenüber Bionicon eingestellter, motiviert weiter geldauszugebender
Nicki-Nitro;)
 
Ich denke mal, dass das so nicht ganz stimmt. Die Bilder und die Texte auf der Bioniconhomepage sprechen eine ganz andere Sprache.

Ich denke aber das stimmt schon so, schließlich war ich dort 3 Monate Praktikant!!! :rolleyes:
Bilder sind schließlich auf Stand der letzten Eurobike! Aber wenn du mir nicht glaubst kannst du gerne warten bis das selbe im neuen Katalog steht oder der Andi dir das selbe erzählt!

Doublechamber verursacht eine flachere Kennlinie bei der man die Endprogression dann nach eigenen Wünschen einstellen kann.
 
Kurzes Einlenken,
bevor Ich einen längeren Text dazu schreibe:

Die Double Chamber wird nur am Ironwood verbaut / Derzeit wird nur mit neuer Hülse ausgeliefert, da sie von den meisten Kunden verlangt wird.
Da hat der gute Fusionrider schon Recht.

Es macht natrürlich immer Sinn, das Bike in der Performance noch weiter zu verfeinern. Was für einen Dämpfer hast Du ? Hast Du bereits neues Fett ?

Bis später
Andi
 
Ja, ich habe Euer neues Fett und Öl. Ich fahre den RPV-Dämpfer am Edison II (2007er Modell).

Gruss
Nicki-Nitro
 
Zurück