Nachruf! Der Tod der Oderbruchkippe!

triops

open float
Registriert
11. November 2010
Reaktionspunkte
0
http://fotos.mtb-news.de/p/1006773
226987_10150254319446285_537321284_9097091_8132520_n.jpg

Tief im Prenzlauer Berg, versteckt an den Hängen des Trümmerberges lag einmal eine Freeridestrecke.
Heute Nachmittag blieb mir nichts anderes übrig als den Tod dieses sieben Jahre alten Tracks festzustellen.
Alles fing an mit einem Wanderweg, der im Frühling vom alten Laub befreit wurde. Nach und nach kamen die ersten Elemente: Anlieger, Kicker, Drops, drei Doubles und ein Table. Zur Hauptstrecke gesellten sich Nachbarstrecken, die auch den Besuchern der Strecke in sicheres Auf- und Absteigen ermöglichen.
Es gab Grillpartys, sogar einmal ein Konzert im Auslauf oder einfach nur geile Wochenendtage, an denen gebaut und gefahren wurde.
Doch das Alles fand heute sein Ende...Unter den Ketten einer Planierraupe (Die Bilder lassen es vermuten).
Ruhe in Frieden...Wir werden dich nicht vergessen...und an alle die noch mal einen letzten Blick werfen wollen. Seid vorsichtig! Die obere Sektion gibt es noch, aber sie wurde vom Amt mit Baumstämmen dicht gemacht.
Dort oben kommen sie nicht hin mit ihrem Gerät:p

Kippe.jpg
 
Es wird doch kein Mensch an einen ewigen
Bestand dieser Strecke geglaubt haben???
Das war doch nur eine Frage der Zeit.;)

axl:winken:
 
Alter, was ist denn hier bloß los????


Das kann ich ja jetzt gar nicht glauben!
Freitag unser Trail, heute Euer?
Was geht denn hier ab?!?
Ist der Staat denn jetzt total bescheuert?

Okay, treffen wir uns eben auf der Straße, mit Alkohol Drogen und so...
Was für eine Welt...

mein Beileid und viele liebe Grüße,

Principiante!

und axl65: Warum sollte nach 7 Jahren was geändert werden? Da besteht ja schon sowas wie Gewohnheitsrecht.
Keine gute Aussage von Dir, echt nicht.
 
... schöner Mist, ist aber in den Kranichz genauso und da schwirren jetzt die Kids nachweislich mit Langeweile durch Erkner!

Es fehlt die passende Minderheit um die Gutmenschen auch mal was vernünftiges entscheiden zu lassen. Misratene Gören ins Ausland zur Besserung zu schicken und ähnliches ist eben Medienwirksamer - so ist das Spiel.

RaHu
 
Zuletzt bearbeitet:
und axl65: Warum sollte nach 7 Jahren was geändert werden? Da besteht ja schon sowas wie Gewohnheitsrecht.
Keine gute Aussage von Dir, echt nicht.

Ich bin einfach nur Realist.
Fahre einfach 7 Jahre ohne Führerschein und berufe Dich
dann auf das Gewohnheitsrecht wenn Du in eine Polizeikontrolle
kommst.;)
Wenn sich auf Eurer inoffiziellen Strecke jemand das Rückgrat
bricht,dann muss ein Verantwortlicher her und dem ist eben daran
gelegen,erst garnicht in diese Position zu kommen.
Du musst lernen,alles von beiden Seiten aus zu sehen.

axl:winken:
 
Es wird doch kein Mensch an einen ewigen
Bestand dieser Strecke geglaubt haben???
...

eigentlich nicht, ohne Verein wie in den Müggels lässt sich sowas eh nicht betreiben.
Alter, was ist denn hier bloß los????


Das kann ich ja jetzt gar nicht glauben!
Freitag unser Trail, heute Euer?
Was geht denn hier ab?!?
Ist der Staat denn jetzt total bescheuert?

Okay, treffen wir uns eben auf der Straße, mit Alkohol Drogen und so...
Was für eine Welt...

mein Beileid und viele liebe Grüße,

Principiante!

und axl65: Warum sollte nach 7 Jahren was geändert werden? Da besteht ja schon sowas wie Gewohnheitsrecht.
Keine gute Aussage von Dir, echt nicht.

Danke...dass euer Track auch platt ist, tut mir auch leid!
War zweimal da und habs nicht bereut!

... schöner Mist, ist aber in den Kranichz genauso und da schwirren jetzt die Kids nachweislich mit Langeweile durch Erkner!

Es fehlt die passende Minderheit um die Gutmenschen auch mal was vernünftiges entscheiden zu lassen. Misratene Gören ins Ausland zur Besserung zu schicken und ähnliches ist eben Medienwirksamer - so ist das Spiel.

RaHu

Denke mal das Amt in Pankow sitzt mit der Aussage "zu gefährlich, wir übernehmen keine Haftung bei Personenschäden", leider am längeren Hebel. Aber schade ist`s trotzdem. War so schön nah...
 
behördenwillkür = behördenwahnsinn , andererseits kann da jetzt wieder gefahrlos mit dem schaissenden mitbewohner gassi gegangen werden.......
 
Ist ja bitter, mein Beileid. Wo Berlin ja eh nun nicht das MTB und FR-Paradies ist ...

Macht doch nen Verein auf. Beispiel Freiburg. Auf der Website kann man auch nachlesen, wie das Ganze entstanden ist (illegaler Steckenbau > geduldeter > nach Vereinsgründung genehmigter Trail).
 
Echt nicht zu fassen...
Gestern noch bis abends da gewesen und mit den Jungs nen geilen Tag verbracht.
Genau aus solchen Gründen bleiben die Jungendlichen vor dem Fernseher oder der Konsole hängen und ziehen sich so ******* wie Bauer sucht Frau. BigBrother oder DSDS rein.
Klar jetzt wird kommen: " geht doch in die Müggels - da ist es doch erlaubt."
Können wir ja gerne mal machen. Alle Freerider, Downhiller, Dirter, Slopys und All-Mountain Fahrer mal bitte an einem Wochenende da treffen. Wenn dann noch Platz ist auf der Strecke dürft ihr fahren.

F*** U ALL HATERS.....

solche Strecken wie im Prenzelberg lassen uns nach der Arbeit unserm Hobby nachgehen um einfach mal fun am Biken zu haben. und dann kommen solche w****** von außerhalb die nicht akzeptieren das wir eine Strecke haben um uns Sportlich zu arrangieren ohne Geld für Benzin oder Tickets für die Bahn kaufen zu müssen damit wir in die B-Parks außerhalb Berlins abwandern zum fahren.
Leute die die Berliner Kultur sehen wollen und in den Kiez ziehen sich dann aber beschweren das das Knaak zu laut ist.
Alter ich hab meiner Freundin auf dieser Strecke das fahren beigebracht, da die Müggels noch zu heftig für sie waren.

NUR SO VIEL WIR SIND NICHT ALLEIN UND WERDEN WIEDERKOMMEN. vll. sogar bald in deiner Nachbarschaft
 
Dir ist die Tragweite solcher Geschichten nicht ganz klar oder?
Durch diese illegalen Geschichten werden den Gegnern nur noch mehr Argumente geliefert um Trails etc. zu sperren bzw. erst garnicht zu genehmigen. Grillpartys und Konzerte haben im Wald wohl kaum etwas verloren.
Die ganze Sache hier ist scheinbar völlig aus dem Ruder gelaufen und ein anschauliches Beispiel dafür wie man es sich selber kaputtmacht. Es wäre vllt besser gewesen wenn man den Spor so geheim wie möglich gehalten hätte aber nunja. Es gibt ja immer welche die meinen sie wären intelligenter als alle anderen.
Und das Argument mit der Haftung ist nicht von der Hand zu weisen. Ich behaupte nämlich einfach mal das diejenigen die hier am lautesten jammern die ersten sind die meinetwegen die Stadt auf Schadenersatz verklagen wenn sie sich im Winter auf dem Gehweg ein Bein brechen.
Die Einsicht kommt möglicherweise im Alter, wer weiss.
Just my two Cent.
 
Ich rede hier vom Biken und nicht von Events und Grillen die da mal jemand gemacht haben soll. Zumal wenn da ein "Konzert" stattgefunden haben soll, wie um alles in der Welt soll das abgelaufen sein ohne die Zustimmung vom Amt ? Meinst da ist ne Band mit Rucksack und Instrumenten hin und dachte sich, geil hier spielen wir morgen.
Ich für meinen Teil fahre dort noch keine 8 Jahre und habe auch nichts von Grillpartys oder nem Konzert mitbekommen weshalb ich dazu nichts sagen kann aber allein die Tatsache das da dicht gemacht wird weil es jemanden nicht in den Kragen passt ist wie schon oben erwähnt wurde Behördenwillkür/-wahnsinn.
Warum kann man uns da nicht fahren lassen. Solange wir unsere Protektoren dran und Helme aufhaben? Wir sind da für uns selber verantwortlich - fertig.

OffTopic:
Und zum Thema Bein brechen. Ick hoffe du packst dich mal derbe. So derbe wie es alte Leute schaffen weil nicht gestreut wurde. Dann will ich dich hören sagen: sry my fault - hätte ja woanders langlaufen können ;)
 
Wie das mit dem Konzert abgelaufen ist kann ich nicht sagen, da musst du dich an den TE wenden. Aber gerade solche Aktionen ruinieren die bestehenden Spots und gefährden Verhandlungen über Öffnungen oder Genehmigungen anderer Trails.
Ich kann die handelnde Behörde schon irgendwo verstehen, denn sollte sich bspw. ein Pilzsammler älteren Semesters auf so einer illegal angelegten Strecke den Hals brechen, werden unangenehme Fragen gestellt.
Ich denke man sollte eher den Dialog mit den Behörden suchen und gemeinsam ein Konzept erarbeiten.
Und wenn das nicht funktioniert kann man sowas immernoch still und heimlich betreiben. Aber dann eben nicht in diesem Umfang.

Zum Thema Schnee:
Danke das du mir das wünscht. Wenn ich mir im Winter das Schuhwerk von den meisten Omis und Opis so ansehe würde ich mich damit auch auf die Fresse legen, ergo sind sie (meistens) selber Schuld. Genauso wie Tussis mit High Heels. Ist klar das ich mir dann die Hacksen breche. Sollte ich mir mit entsprechender Ausrüstung zu 'normalen' Uhrzeiten irgendwo was brechen, wäre eine Klage durchaus angebracht.

Eigenverantwortung vermisse ich immer mehr. Erstmal die Schuld bei anderen suchen ist scheinbar die Devise. Nunja. Ich bin dann raus aus der Sache.
 
@ bastea82
Du scheinst ja wirklich ein Neunmalkluger zu sein und kennst noch nicht mal den Spot. "Pilzsammler" an der Oderbruchkippe???:lol:
Du schlägst vor, dass die Biker das Gespräch mit den Behörden vor dem Bau der Strecken suchen. Der Spot ist nach und nach entstanden und dann geht man nicht mehr das Risiko ein, das Gespräch mit der Behörde zu suchen. Eigentlich hätte auch mal die Behörde das Gespräch mit den Bikern suchen können, bevor alles abgerissen wird. Schließlich sollte der Staat an einer sinnvollen Beschäftigung der Jugendlichen auch ein Interesse haben, oder??. Aber OK, wenn Jugendliche eben mangels Beschäftigung eher Alk und Drogen nehmen und kriminell werden, muss der Staat und die Behörde selbst wenigstens nicht haften. Anstatt mal die Jugend und deren sinnvollen Hobbys zu fördern, wird Geld für Planierraupen ausgegeben, um alles platt zu machen. Danke Staat, dass ich dafür Steuern zahlen darf.:daumen:

Und mal ehrlich, wer haftet auf den etlichen öffentlichen Fußballplätzen für Verletzungen??? Und Fußball soll statistisch gesehen, gefährlicher sein als biken. Und von den ganzen öffentlichen Plätzen für Skateboarder mal ganz abgesehen.

Ich find es schade, dass das Interesse der Jugend vom Staat so mit Füßen getreten wird. Naja dann fährt man eben durch die Stadt und sucht sich individuelle Freerideelemente. Ob das nun im Interesse der Behörden ist.:confused:

Aber es sollte schon klar sein, je größer und bekannter der Spot wird, um so mehr besteht die Gefahr, dass irgendwann alles platt gemacht wird.

Ich fands toll, was dort aus Eigeninitiative entstanden war und dies ohne Steuergelder!

...
Wenn ich mir im Winter das Schuhwerk von den meisten Omis und Opis so ansehe würde ich mich damit auch auf die Fresse legen, ergo sind sie (meistens) selber Schuld. Genauso wie Tussis mit High Heels. Ist klar das ich mir dann die Hacksen breche. Sollte ich mir mit entsprechender Ausrüstung zu 'normalen' Uhrzeiten irgendwo was brechen, wäre eine Klage durchaus angebracht. ...

Also ick bin dafür, dass man den Schuhwerk-TÜV aller bastea82 einführt, natürlich nur für Omis und Opis und für Tussis mit High Heels. Alle Genannten müssen vor dem Betreten der Straße das Schuhwerk zur Kontrolle bei bastea82 vorführen. Nur für Blitzeis und Tiefschnee geeignetes Schuhwerk bekommt eine TÜV-Plakete für ein Jahr, natürlich gegen Gebühr. Dann kann der Senat gleich noch Kosten für die Schnee und Eisbeseitigung sparen.:spinner:

Gruß 78
 
moin
ick (basty mit dem BIG HIT) und christin waren gerade mal gucken...
das grünflächenamt macht da weiterhin alles platt
verzweiflung macht sich breit...
wenn wir glück haben, bleiben ja vielleicht ein paar anlieger stehen, der obere teil bis zum alten northshore und die nebenstrecke sind derzeit noch vorhanden
mal gucken, was übrig bleibt bzw. wat die aus der strecke machen
irgendwie kann man da bestimmt noch fahren
 
Äh,
wen soll das Amt denn ansprechen?

Gibt ja keinen offiziellen Ansprechpartner...

Und wie dumm kann man sein, da mit Generator o.ä. ein Konzert aufzufahren?

Solange die offiziellen Stellen nichts "wissen", müssen sie auch nichts machen.

Nach Beschwerden wg eines Konzerts oder zu offensichtlichen Ausbaus MÜSSEN sie aber tätig werden. Und mit Fussball ist das eben nicht zu vergleichen, da die Spieler dort gerade wg Vereinsmitgliedschaft (der aber den meisten Bikern ja zu uncool ist...) oder öffentlichen Eigentums versichert sind.

Bau mal einen öffentlichen Spielplatz mit Abnahme durch Tüv etc, dann weißt du vielleicht, was ich meine.

Sehr schade für euch, eine Alternative z.B. über die DIMB wurde euch weiter oben ja angezeigt...

Gruesse
sun909
 
Wieso kein Ansprechpartner, sind doch immer welche am Spot. Da laufen draußen bezahlte Streetworker rum, um die Kids von der Straßen zu holen und hier kann das Amt nicht mal am Spot vorbeikieken und mal nachfragen. Wo ein Wille ist, ist ein Weg!!

Nein, nicht die Vereinsfußballplätze, sondern die öffentlichen Bolzplätze in den Wohngebieten! Da gibt es keinen Verein, der die Kicker versichert!! Ich glaube auch nicht, dass die Müggelz vom TÜV abgenommen wurden. OK, da gibt es einen Verein.

Aber muss denn immer alles nur über Vereine gehen. Ich bin selbst in einem Verein. Die Leute hier im Forum haben mehr auf die Beine gestellt als die meisten Vereine. OK, der Verein in den Müggelz hat eine Menge bewegt!! Aber kann der Staat oder besser der Senat nicht mal von sich aus etwas für die Berliner Jugend tun??

Ich denke mal, das Konzert war nicht der Grund, denn spätestens bei jeder Parkpflege durch das Amt wären die nicht ganz unauffälligen Steilkurven und Hügel aufgefallen. Das scheint eher eine momentane Aufräumaktion zu sein. Im Tegeler Forst wurde auch gerade aufgeräumt. Vielleicht hat der Senat noch Geld für 2011 übrig, was noch in diesem Jahr ausgegeben werden soll, natürlich war das Geld im Haushalt für Aufräumen verbucht und nicht für Jugendförderung. ;) Na mal sehen, wo sie noch aufräumen.
 
"Pilzsammler" an der Oderbruchkippe???:lol:


Gruß 78

Mehr als genug Pilze da, man muß sie nur kennen. Auch reichlich wilde Obstbäume. Ich habe da gewohnt, als täglich noch Kipper Schutt angefahren haben. Ich habe erlebt, als der Hügel begrünt wurde. Ich war auf Knochenbahn und Todesbahn mit Schlitten und Gleitern. Auf der westlichen Plattform sollte mal eine Café entstehen, Strom und Wasser liegen oben. Alles ist im Fluß, vielleicht soll ein neues Biotop angelegt werden? Einfach mal fragen...

Twobeers
 
Informiert euch erstmal, bevor ihr gute Vorschläge niedermacht. Man könnte ja fast sagen, bei soviel Dummheit habt ihr es nicht anders verdient.

Die Behörde muss einen juristisch verantwortlichen Ansprechpartner haben. Biker, die da grade zufällig rumfahren, wenn einer von der Behörde vorbeikommt, sind das nun mal nicht - wie sollen die denn haften, wenn was passiert? Daher Verein.

Der juristische Ansprechpartner muss sich um Streckenzustand und Versicherung kümmern. Versicherungen sind für Vereine supergünstig. Müssen trotzdem bezahlt werden (daher Vereinsmitgliedschaften mit Beiträgen).

Solche Infos bekommt ihr von der DIMB oder Beispielvereinen wie ich oben Freiburg genannt haben. Nur mit rummotzen kriegt ihr nie ne legale Strecke.

Sehe grade in der Sig von siebnacht, dass ihr ja nen Verein habt - warum kümmert der sich nicht beizeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Grillparties und ein Konzert veranstaltet wundert sich dass es abgerissen wird?
Nicht zu fassen.

Wie das mit dem Konzert abgelaufen ist kann ich nicht sagen, da musst du dich an den TE wenden.

Aber dafür beisst du dich aber ganz schön fest an den zwei Wörtern. Das Konzert, hat nix mit den Bikern zu tun gehabt. Die haben da ihre Mucke für ihre Grunge-Jünger gespielt und wir sind im Hintergrund rumgehopst. Dann kam die Polizei und hat wegen Beschwerden seitens der Kleingärtner die Musikversammlung aufgelöst und sich nen Scheiß für die Biker interessiert.

Also geilt euch doch nicht so an den zwei Wörten auf. Als der Bombenkrater in München platt gemacht wurde und die Szene da Kopf stand hat sich auch keiner um den Grillrauch gekümmert, der auf jedem Fotoshooting zu sehen war....
Ich bin nur ein kleiner Freerider mit Lust auf Bratwurst und kein Bauingenieur wie du, Bastea...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal 2 Sachen: Das argument mit drogen u. alkohol zählt nicht. Die meisten die alkohol und drogen in nicht normaler menge verzehren sind nicht sonderlich am sport interessiert. Und die die sport machen werden dann nicht zu alkoholiker.
2: Seit dankbar das er überhaupt so lang da war. Vieleicht hat das nichts mit willkür sondern mit amtswechseln etc zu tun? (ich weiss garnicht mehr wann in berlin die letzten wahlen waren...hmmm vieleicht gibt es das eine sogenannte kausalkette...wer weiss)


Diese 2punkte sollen natürlich nicht heissen das ich es befürworte. Aber ich glaube das bei solchen sachen der einzige weg ein gespräch ist. Vieleicht schafft man es ja wenigstens gedulded zu werden oder andere abkommen zu treffen. Bin ja schlißlich selber auf dem bike unterwegs und überall von sowas betroffen :( Diese uneinsichtigkeit ist schon zu verachten...
 
Zurück