Nackenschmerzen beim biken!

Registriert
20. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Chicago
Moin!

Nicht über die Uhrzeit wundern, bei mir es gerade erst 20:30 Uhr.

Ich bin heute mal wieder eine Runde gefahren und habe das Problem, dass mir nach einiger Zeit der anfängt Probleme zu bereiten. Ich habe mal drauf geachtet und es ist so, dass ich, um nach vorne schauen zu können, den Kopf extrem in den Nacken legen muss. Und nun hab ich regelrecht Muskelkater in der Schultermuskulatur.
Kann ich das irgendwie abstellen, ggf. durch einen steileren Vorbau? Und wenn ja, wie geht das am Besten? Ich kann ja schlecht 5 verschiedene bestellen und dann rumtesten, oder?
Ferner schmerzen mir auch immer die Hände, obwohl ich bereits auf Ergon-Griffe umgerüstet habe.
Ich scheine nicht ganz mit der Radgeometrie zu harmonieren...

Gruß aus Chicago,

Alex
 
wenn du die möglichkeit hast dich im radshop vermessen zu lassen dann tu das,und vergleiche die ergebnisse mit deinenm bike, dann siehste wo der fehler liegt,ob evtl. kürzerer ,steiler vorbau oder rahmen zu gross..test it:cool:
 
Der Fahrradladen meines Vertrauens ist inzw. leider 5000km von mir entfernt.
Ich denke auch nicht, dass die Jungs hier so begeistert sind, wenn ich mit einem Cube, die es hier ja gar nicht gibt, in deren Laden komme.
Vielleicht teste ich es mal mit einem "High Rise" Lenker, vielleicht taugt das schon.
Was ist denn von einstellbaren Vorbauten zu halten? Sind die das Geld nicht wert, zwecks Sicherheit, oder kann man die verwenden?

Alex
 
verwenden kannst du die vario vorbauten schon,sind halt schwer...ausser der syntace fro, nur zum vermessen ist es egal weches bike du hast,musst deins ja nicht mitnehmen,und ausserdem wenn du erzählst du willst eines kaufen und weisst nicht welches,dann vermessen die die schon.
wie gross bist du?welche rahmengrösse hast du? welche vorbaulänge und winkel fähsrt du gerade unter schmerzen??
 
Ich sag da jetzt ganz spontan mal zu großer Rahmen, dass Oberrohr ist zu lang. Dann mit Sicherheit auch die Vorbaulänge. Ich tippe mal so auf 110 und dazu einen Flatbar das heißt extrem race-lastige Position. Oh oh da kann ich mitreden.

Also der VRO von Syntace ist da schon ne ganz gute Ansage aber bitte dann so in der Länge um 90mm.

Vielleicht auch mal den Sattel weiter nach vorne. Und bitte, die Ergon-Griffe in die Tonne treten. Ich weis ja schon wie du Sie montiert hast. So dass man schön den Handballen drauf abstützen kann. Hand aufs Herz. Das ist nicht Sinn und Zweck dieser Konstruktion.

Mein Tipp. Schönen breiten Lenker und die Specialized-Handschuhe haben ein Super-Polster am Ullnar-Nerv damit denke ich dürfte man diese Schmerzen zumindest mal mit Sicherheit beseitigen.

Alles in allem, muß die Sitzposition etwas aufrechter werden.

Hoffe konnte ein bissl etwas anregen.

Grüße Michi
 
Ich hatte diese Probleme auch mal und mein Rad passt von der Geometrie schon zu meinem Körper. Bei mir ging es damit weg, dass ich jeden 2. Tag mit Hanteln meine Schulter- und Nackenmuskulatur trainiert haben. Wenn du das mehrere Wochen machst solltest du deinen Probleme Abhilfe oder zumindest Linderung verschaffen können. Musst du mal googlen nach Übungen.

Grüße Jörg
 
Moin!

Also Oberrohr hab ich heute morgen mal gemessen (Vorbau hab ich leider vergessen!), dies hat eine Länge von 600mm. Ich selber bin 1,77m groß. Die Reifen sind 26er. Damit ist es doch ein 26Zoll Rad, oder nicht? Cube führt es auf deren HP als 22 Zoll Rad, oder legen die was anderes zur Bemessung zu Grunde?

Mein Lenker ist ein leicht gekröpfter Ritchey OE Lowrizer, der Vorbau ist ein Ritchey OE.
Sattel hab ich schon verstellt, nach vorne geschoben und geneigt (aber das nur, weil es sonst Probleme an "anderer" Stelle gab).
Die Ergongriffe sollten eigentlich das Einschlafen der Hände verhindern, aber da ich anscheinend sowie völlig komisch auf dem Rad sitze, hat das noch nicht geklappt.
Vorbau Wäre dies ein Vorbau, der taugen würde?
Und ev. diesen Lenker mit 40mm Kröpfung? Oder käme ich nur mit einem Vorbau hin? Der bringt die Position ja schon höher.

Gruß,

Alexander

 
Moin!

Also wenn ich mich mal messe, wie auf der fahrrad-technik seite angegeben, mit Wasserwaage usw., komme ich auf eine Schrittlänge von 91cm. Damit wäre mein Oberrohr gar nicht soviel zu lang...
Die Rahmenhöhe scheint wohl etwas zu hoch zu sein (55 statt 52 cm).
Mein Vorbau ist 120mm lang. Also werde ich mal versuchen, wie ich mit einem kürzerem Vorbau und ev. höherem Lenker dadrauf zurechtkomme. Kann ja schlecht den Rahmen tauschen.
Wahrscheinlich passt auf mich der Schritt 5 aus der Berechnung.

Gruß,

Alexander
 
WOW da hat meine Klaskugel aber mal wider deutlich geantwortet.

Und diese Rechnerei mit dem oben angegebenen Link alles schön und gut.
Aber da geht es um Rennrad-Größen. Eine Race-lastige Position wollen wir ja nun gerade nicht.

Bei 1,77 ist der Rahmen definitv zu gross. Der Vorbau mit 120 der ist 110 da man von Mitte Steuersatz bis Mitte Lenker misst. Definitiv zu groß also runter damit.
Damit würde ich mir einen VRO sogar nur in 55mm holrn
hier Set Nr. 3 http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1560
Das wäre vorerst die kostengünstigste Maßnahme. Rahmenhöhe nun gut. Meistens heisst dass ja nur dass das Sattelrohr länger ist was ich jetzt nicht so entscheidend finde.
Poste doch bitte mal ein Foto vom jetzigen Bike. Dann könnt man sich ein besseres Bild machen
 
Und diese Rechnerei mit dem oben angegebenen Link alles schön und gut.
Aber da geht es um Rennrad-Größen.
Schau noch mal ... ;)

mit Wasserwaage usw., komme ich auf eine Schrittlänge von 91cm.
WOW! Für Deine Körpergröße ist das eine exorbitante Schrittlänge! Entsprechend "kürzer" ist daher der Oberkörper.

Wenn Du den Ellenbogen an die Sattelnase/-spitze anlegst (Waagerecht, Arm Richtung Lenker/Vorbau), wo befinden sich dann Deine Fingerspitzen?
 
Das Oberrohr ist definitiv zu lang, und bei der Beinlängenmessung hast du wahrscheinlich was falsch gemacht.
Ich bin 1,79 m groß und habe eine Beinlänge von 83 cm.

ich habe bei gleicher Größe 87 cm Schrittlänge, also: nichts ist unmöglich

EDIT: Das Problem bei großer Schrittlänge, wenn sie so stimmt, ist, dass man den Sattel relativ hoch stellen muß. Das heißt auch bei kleinerem Rahmen hätte er eine sportliche Sitzhaltung und müsste mit steilerem Vorbau und nem Riser-Lenker dagegen arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Das Problem bei großer Schrittlänge, wenn sie so stimmt, ist, dass man den Sattel relativ hoch stellen muß. Das heißt auch bei kleinerem Rahmen hätte er eine sportliche Sitzhaltung und müsste mit steilerem Vorbau und nem Riser-Lenker dagegen arbeiten.

:daumen: Ganz genau! :daumen:
 
So, ich hab nun noch einmal meine Schrittlänge vermessen (bzw. habe meine Frau zur Hilfe geholt) und muss mich tatsächlich korrigieren. Ich komme nur noch auf 86cm, aber ändert das nun groß was?

Lege ich meinen Ellenbogen auf die Sattelspitze, liegen meine Fingerspitzen ca. auf der Mitte das Vorbaus.

Ich habe hier mal das gesamte Fahrrad,
den Vorbau und hier den Sattel fotografiert. Vielleicht hilft das ja was.

Gar nicht so einfach den Vorbau hier irgendwo zu finden, geschweige denn im Geschäft...aber der hier (ordentlicher Preis) ist es doch, oder?

Gruß,

Alexander
 
Ach du meine Fresse. Na dass man bei den Einstellungen Schmerzen bekommt wundert mich ja nicht.

Alleine die Sattelstellung ist ja schon mal richtig danneben.
Du hast wohl das Problem dass du lediglich auf den Sitzknochen platz nimmst und dir bei längeren Touren etwas ein bissl unangenehm taub wird oder gar einschläft. Der Sattel muss ebenfalls ganz klar runter. Du musst im Dammbereich Entlastung schaffen.
Hier der Vorschlag zum Sattel
1. http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=62&Itemid=206
Die SQ-Lab Produkte sind hervorragend. Du kannst dir auch mal im SQ-Lab die ganzen Sachen zu den Problemen durchlesen. Ist sehr schön beschrieben.
2. http://www.fizik.com/spineconcept/#/the-range.html
Fizik aliante könnte ich auch noch empfehlen.

Der Vorbau den du verlinkt hast ist ein onepointfive. Du benötigst einen mit ner Klemmung für ne 1 1/8 Zoll Gabel. Das ist der normale Standard.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/product_info.php/info/p593_Syntace-VRO-ECO-SET-3-Vorbau-Small---Ecoriser-Lenker.html
Dass hier ist der Richtige. Denke 75 Ecken für Lenker-Vorbau-Kombi sind in Ordnung.

Viele Grüße
 
Eventuell reicht auch ein kurzer, steiler Vorbau:

Extreme WCR

Zugegeben, so was sieht net besonders doll am Bike aus, aber wenns hilft...

Der Vorbau muss jedenfalls kürzer und höher, damit du zumindest eine Linderung der Nackenschmerzen erreichen kannst.

Der Vorschlag vom Softbiker ist auf jeden Fall erste Wahl.
 
Ja, korrekt. Wenn der Sattel waagerecht steht, hab ich nach kurzer Zeit "ein bestimmtes" eingeschlafenes Körperteil...
Sattel runtermachen? Dann sind doch meine Beine ziemlich angewinkelt wenn die Pedale unten stehen, oder nicht?
Werde ich jedenfalls mal testen.
Und den Vorbau werde ich dann wohl in Deutschland bestellen und von Bekannten als Carepaket mit in die US bringen lassen.
Oder im hiesigen ebay suchen.

Alex
 
Sattel runter machen kommt nicht in Frage, ist nicht gut für die Knie. Dein Lenker muss höher und näher an den Körper ran. Als Alternative zum "Sattel nach vorn kippen" kannst du auch einen Sattel verwenden der in der Mitte ausgespart ist, wie zB der den softbiker dir vorgeschlagen hat.
 
Ich werde das alles mal austesten.
Werde mich, wie gesagt, um den Syntace VRO kümmern und zusätzlich hier einen entsprechenden Sattel suchen.
Wenn ich alle Teile beisammen habe, melde ich mich nochmal und gebe Meldung wie es sich beim Fahren verhält!

Soweit würde ich erstmal sagen:"Vielen Dank für die Informationen!"

Gruß,

Alexander
 
Sattel runter machen kommt nicht in Frage, ist nicht gut für die Knie. Dein Lenker muss höher und näher an den Körper ran. Als Alternative zum "Sattel nach vorn kippen" kannst du auch einen Sattel verwenden der in der Mitte ausgespart ist, wie zB der den softbiker dir vorgeschlagen hat.

Mit Sattel runter meinte ich eigentlich damit ab in die Tonne. Die SQ-Lab-Sättel sind in der Mitte auch nicht ausgespart. Diese Abart ist eine totale Krankheit. Da kannste deinen Hoden ja gleich inne Zwangsjacke stecken.:D
Also von Sättel mit Aussparung ala Terry etc. lass mal lieber die Finger.
Bei SQ-Lab ist es eigentlich nur so dass die Stufe zwischen Vordersattel und Sitzfläche etwas höher ist dass sich der Körper daran gewöhnt auf den Sitzknochen zu sitzen.
Nicht wundern dass ist die ersten paar Stunden anstrengen gibt sich aber ganz schnell, und ich finde es ein prima Gefühl und tauben Stummel:D durch die Gegend zu düsen.
 
Habe wohl das falsche Wort verwendet, mit der Aussparung meinte ich nicht das Loch sondern eben diese Vertiefung , Mulde, Absenkung wie auch immer.
Habe aber selber einen mit Loch "Specialized Avatar Gel" und bin recht glücklich damit. Muss also nicht unbedingt schlecht sein.
 
Zurück