Hallo Falco, hallo Nicolai-Experten
eines der Schwingenlager (Nadellager) an meinem Helius CC hat den Winter nicht so gut überstanden - es war völlig verrostet. Muss ich vielleicht akzeptieren nach 2,5 Jahren alpiner Vielfahrerei auch bei Sauwetter bei nur 1-2 maligem Abschmieren pro Jahr. Ich habe das Lager erst mal mit viel Brunox wieder flott gekriegt. Beim Ausbau der Achse sind mir allerdings überraschenderweise ein paar "Nadeln" entgegengefallen und eine habe ich nicht mehr gefunden. Nun die Fragen:
1) Kann es irgendwelche Schäden am Rahmen geben, wenn ich mit einem mehr oder wenig fertigen Nadellager, an dem auch noch eine "Nadel" fehlt, eine Zeit lang weiterfahre
2) Kann ich (kein ausgebildeter Mechaniker, aber Bastler ohne zwei linke Hände) die Lager selbst wechseln?
3) Was kostet das dazu nötige Einpresswerkzeug und ein neuer Lagersatz (nur Schwingenlager oder gleich alle Lager?)
4) Ich meine mich zu erinnern, ich hätte mal was gelesen von einer verbreiterten Kappe der Achsen-Spannvorrichtung auf der Kettenblattseite zur Vermeidung von Kettenklemmern an dieser Stelle - das würde mich auch interessieren, falls es das wirklich gibt.
Sakrischen Dank im vorraus
Rocca Branca
eines der Schwingenlager (Nadellager) an meinem Helius CC hat den Winter nicht so gut überstanden - es war völlig verrostet. Muss ich vielleicht akzeptieren nach 2,5 Jahren alpiner Vielfahrerei auch bei Sauwetter bei nur 1-2 maligem Abschmieren pro Jahr. Ich habe das Lager erst mal mit viel Brunox wieder flott gekriegt. Beim Ausbau der Achse sind mir allerdings überraschenderweise ein paar "Nadeln" entgegengefallen und eine habe ich nicht mehr gefunden. Nun die Fragen:
1) Kann es irgendwelche Schäden am Rahmen geben, wenn ich mit einem mehr oder wenig fertigen Nadellager, an dem auch noch eine "Nadel" fehlt, eine Zeit lang weiterfahre
2) Kann ich (kein ausgebildeter Mechaniker, aber Bastler ohne zwei linke Hände) die Lager selbst wechseln?
3) Was kostet das dazu nötige Einpresswerkzeug und ein neuer Lagersatz (nur Schwingenlager oder gleich alle Lager?)
4) Ich meine mich zu erinnern, ich hätte mal was gelesen von einer verbreiterten Kappe der Achsen-Spannvorrichtung auf der Kettenblattseite zur Vermeidung von Kettenklemmern an dieser Stelle - das würde mich auch interessieren, falls es das wirklich gibt.
Sakrischen Dank im vorraus
Rocca Branca