Nächste Woche Fahrradkleidung bei Lidl

Registriert
31. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Hallo,

hat vielleicht einer von euch Erfahrungen mit den Hosen und Rucksack vom Lidl?
Suche nen kleinen Rucksack für den weg zur Arbeit um Schlüssel,Geldbeutel,Handy und Jacke unter zu bringen.
Oder sollte ich mir gleich nen besseren kaufen?

Danke euch
 
Generell finde ich die Verarbeitung / Passform der Klamotten von Discountern nicht gut.
Ich bin da eher für - ab in den Radladen u n paar Kröten mehr für anständiges Zeuch ausgeben...
 
die Unterwäsche von Lidl ist für das Geld jedenfalls top!

bei den Rucksäcken haben sie sich diesmal wohl ordentlich von Deuter inspirieren lassen, aber ka wie da die Verarbeitung ist.

Den "Profi-Helm" für 20€ schau ich mir mal an, schaut (wie eigentlich immer) stark nach einem umgelabelten Cratoni aus, ganz klar Bang for the Buck
 
Mein Gott, geht es noch billiger ? Ich möchte nicht wissen, was die Näher dabei verdienen ... bzw. unter welchen Arbeitsverhältnissen sie schuften :rolleyes:
 
Hab bis jetzt meine Fahrradklamotten fast ausschließlich von Lidl Regenjacke Softshell alles top. Wenn ich mir nicht letzte Woche nen neuen Rucksack gekauft hätte würde ich den von Lidl auch nehmen bei dem Preis kann man nix falsch machen. Den Montageständer hab ich übrigens auch solang der am Boden verschraubt ist is der richtig gut.
 
Also ich hatte mir letztes Jahr einen Bike-Rucksack von Lidl gekauft und auch noch einen normalen Rucksack.

Beide schon längst im Eimer. Verarbeitung war Müll.
Nähte sind aufgegangen und umgenäht waren die Schnittkanten des Stoffs auch nicht richtig, so dass das ausgefranzt ist und ziemlich schnell die Naht sich aufgelöst hat.
Folge ---> riesiges Loch direkt unter dem Reißverschluss.

Ich wollte die auch jeweils als Daily-Rucksack für die Arbeit haben. Kann man vergessen.

Hab mir jetzt einen Deuter für 40 Euro gekauft. Der ist 1000mal wertiger.

Ich persönlich werde keine Billig-Rucksäcke mehr kaufen.
 
Moin,

wo genau lassen die Premiummarken nähen?

Morgens für Fox, O'Neal, Lagerfeld, BMW usw.
Abends für Lidl, Aldi, H&M, Kik usw.

Allerdings verdient die Näherin morgens natürlich das dreifache.

Warum löst sich dann der Lidl-Rucksack nach 6 Monaten auf, während ein Camelback oder Deuter 10 Jahre und länger bei regelmäßiger Benutzung hält?
 
Es können auch unterschiedliche Produkte auf der gleichen Maschine genäht werden. Die shirts sind für den preis schon ok.
Ich habe die langen Handschuhe bei der letzten Aktion getestet. Angezogen, abgerissen.die gingen dann problemlos zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Montageständer absolut top, die Socken langlebig und passen gut. Die Funktionsunterwäsche... naja man hat was drunter an.
Die Klamotten sind einfach grottig.
Einfach mal nach Bikesshirts gucken, gibts günstig und taugen auch was. Hosen gibts im Outdoorbereich auch gute von Preiswerten Herstellern.
 
Und wenn nicht bei dem Discounter, dann bei Decathlon. Der kleine Trinkrucksack incl. Blase ist für die Kohle gut.
Btw. wenn es politisch korrekt sein soll, dann kostet es auch mehr Kohle, z.B. bei Patagonia oder Vaude.
 
Falsch wieso?

Weil der Preis so niedrig ist, dass das Produkt entweder schrott oder absolut unfair produziert worden ist

Bevor mich nun jemand frägt, ob ichdenn überall darauf achte, ob mein Handy fair ist usw?! Nein, aber irgendwo muss man anfrangen und es gibt Preise die GEHEN nicht fair.

So sehe ich das

Ps: @roundround mein Bike ist eventuell billiger als andre Räder aber keineswegs billig. Bei einem Preis von 2000Euro+ besteht zumindest die Chance von Fairness. Außerdem nehme ich mir mal die Freiheit zu behaupten: Die Asiaten bauen unsren Rahmen weil sie es können, nicht (nur) weil sie so wunderbar billig sind.

Will nun hier auch nicht wieder eine riesen Diskussion lostreten(die wurde zur Genüge geführt), ich denke nur, man sollte ich mal Gedanken machen.

Dort, wo sie nicht angemessen bezahlen müssen.

Beispiel, dass es auch iwie geht:

http://www.deuter.com/de/DE/html/834-843-844/mitarbeiter-produzenten.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück