nächstes Problem (MXcomp ETA 2003) !?!

Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Osnabrück
Moin,
wie verspochen melde ich mich mit dem nächsten Problem beim Selbstaufbau ! ;)
Was für Einstllmöglichkeiten habe ich bei meiner MX Comp ETA 2003 Gabel.

Linker Holm ist der mit ETA da kann ich die Gabel bis auf ein Minimum blockieren, soweit klar.
Kann ich an dem Holm noch etwas extern einstellen ?? Aufmachen tu ich das Ding sowie nicht !!!

Rechter Holm ist das Luftventil. Ich bekomme die blöde Kappe nicht ab :mad: ! Da könnte ich doch mit Federgabelpumpe Druck regulieren oder ?

Die Gabel mir zu straff, muss weicher federn bzw sensibler und SAG ist momentan gleich null.

Was ist mit den beiden Schrauben unter den Gabelholmen.

Fragen über Fragen,
Gruß seven.....
 
die abdeckkappe am rechten holm müßtest du einfach runterdrehen können (wie ne schraube :D ).

einstellerei: mx comp hat ne interne zugstufenverstellung - da müßtest du im linken holm (von oben!) mit nem imbusschlüssel rumstellen können. schau mal in die manual.

die schrauben untern holm schön da lassen wo sie sind - an meiner marathon waren sie ab werk lose. als dann nach 50 km, mitten im gelände, mit nachdruck die ölsuppe aus dem rechten holm geschossen kam, hab ich nicht schlecht geschaut :mad:
 
Danke für die bisherigen Tipps.

Versuche jetzt noch einmal die Kappe für Luftkartusche am rechten Holm abzuschrauben. (Mensch was haben die Italiener Kraft)

Aber......

am linken Holm ist ja der ETA Nippel, denn kann ich nur ein oder ausschalten.
Darunter ist eine Mutter und es sieht nicht so aus als ob ich sie mit einem Maulschlüssel verstellen sollte. :(
Keine Möglichkeit einen Imbus anzusetzten.
Was für ein Scheiß ich muss doch die Federvorspannung erhöhen können. ????

Gruß seven.....
 
Im Manual steht alles,

nur nicht das was ich suche. Es sind nur Gabeln ohne ETA abgebildet. Klar da kann ich rumdrehen wo ich will.

Gruß seven... (ich verzweifel bald.. )
 
Original geschrieben von sevenofnine
Danke für die bisherigen Tipps.

Versuche jetzt noch einmal die Kappe für Luftkartusche am rechten Holm abzuschrauben. (Mensch was haben die Italiener Kraft)

Aber......

am linken Holm ist ja der ETA Nippel, denn kann ich nur ein oder ausschalten.
Darunter ist eine Mutter und es sieht nicht so aus als ob ich sie mit einem Maulschlüssel verstellen sollte. :(
Keine Möglichkeit einen Imbus anzusetzten.
Was für ein Scheiß ich muss doch die Federvorspannung erhöhen können. ????

Gruß seven.....

mhh....., stimmt beim eta hast du ja den hebel da sitzen.
kann sein, daß du mit der mutter die dämpfung verstellst. soweit ich weis kannst du bei der mx comp eta keine vorspannung verstellen - für das feintuning gibts ja den luftdruck im rechten holm.
 
@ sevenofnine

Du hast eine MX Comp ETA? Das ist eine reine Stahl/Öl Gabel!

In beiden Holmen ist eine Feder, dazu im Linken Holm das ETA, im Rechten die Zugstufe (nicht ext einstellbar)

Oben auf den Rohren sind so 'Muttern' die relativ schwer gehen. Das ist bei neuer Gabel normal, das Gewinde drunter ist trocken. Abhilfe: Das BIke 5 Min. Auf den Kopf stellen.
Sollte das nicht helfen, mußte die Standrohre mal öffnen und etwas Brunnox an die Vorspannungsverstellung machen... aber dazu mehr wenn nötig.

Alos wie gesagt, die Vorspannung kann an beiden Rohren eingestellt werden! Wenn die min. Einstellung nicht reicht, mußte dir weichere Federn holen, die MZ-Gabeln sind da recht anspruchslos, hauptsache Länge und Durchmesser der Tauschfedern passen...

Das ETA funzt über die Dämpfung, was bedeutet, das die Gabel auch nicht ewig unten bleibt, wenn das ETA aktiviert ist. Das Öl drückt sich langsam wieder in die Untere Kammer, die Gabel federt sehr sehr - SEHR - langsam wieder aus. Beim Fahren drückt man ja automatisch stetig nach, da spührt man das nicht. Sieht man halt nur, wenn das Bike in der Ecke steht und nach ner Stunde die Gabel wieder oben ist.

Die Gabel muß eingefahren werden! Neu spricht die nicht so fein an. Das ändert sich, nach ca. 200km ist das schon viel besser. Es hilft, ab und an ein wenig Brunnox unter die Dichtungen zu spritzen, und dann 3-5 mal durch federn. Danach kannste den Siff vom Standrohr wischen. So bleiben die Gabel sauber und spricht fein an.

EDIT: Unten an den Tauchrohren sind nur die Dämpferkartuschen Befestigt - mehr nicht! NIEMALS da unten zuerst aufschrauben, das führt nur zu Chaos und nem Ölfleck inner heimischen Werkstatt!

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
@ sevenofnine

Du hast eine MX Comp ETA? Das ist eine reine Stahl/Öl Gabel!

In beiden Holmen ist eine Feder, dazu im Linken Holm das ETA, im Rechten die Zugstufe (nicht ext einstellbar)

sicher? da hatten wir doch neulich eine ausführliche diskussion mit jeder menge verwirrung. dabei kam glaub ich raus, daß die eta-version links stahlfeder & eta hat und rechts die luft-positivkammer.

hast recht, die dämpfungsverstellung ist rechts, mein fehler. bin von meiner marathon ausgegangen, da hängt dämpfung und ecc zusammen.
 
das nervt so bei marzocchi: kein schwein weiß, wieviele verschiedenen versionen es gibt und dann noch so hürden wie "intern verstellbare zugstufe". hatte auch mal eine mxc und habe sie wieder verkauft, weil´s mich einfach angenervt hat!!
 
Moin,

ja das mit den undurchsichtigen Beschreibungen nervt total.

Aber Airborne, die MX Comp ETA ist keine reine Stahlfeder/ÖL Gabel. Die hat rechts Luftkartusche. Habe die Luft gestern komplett abgelassen und jetzt federt sie superweich. Werde jetzt mit Luftpumpe etwas nachjustieren. Nehme an das ich nach dem einfahren auch etwas mehr Luft reinpacken kann.


Gruß seven.....
 
Vielleicht sollten nur die Leute Tips geben, die auch eine MX Comp oder Pro schonmal gesehen haben...
Links ETA ist ETA, da kannste nix verstellen. Rechter Holm ist Luftfederung, da kannst Du mit Pumpe Druck zugeben oder wegnehmen, ist aber sehr sensibel, 0,1 bar machen schon viel aus. Da bei ETA links eine Stahlfeder drin ist, ist das Luftpolster nur Zusatzfeder.
Und rechts ist auch die Zugstufenverstellung im Holm. Bei meiner Pro ist sie rechts unten von extern verstellbar, also wird sie bei Dir auch rechts sein. Schliesslich braucht auch der rechte Holm Öl...
Man muss zur Zugstufenverstellung die komplette Abdeckung incl. Ventil abschrauben, und dann hast Du diese lange dünne Messing-Inbusstange, mit der Du die Dämpfung verstellen kannst.

Hoffe das hilft Dir weiter.
 
Moin,
so ich habe bei Cosmicsport angerufen und es ist wirklich so wie Floh sagt.
Rechts und links muss ich ETA Katusche und Luftkartusche komplett ausbauen um mit dem Imbus verstellen zu können.
Hört sich sehr sehr aufwendig an.
Gruß seven.....
 
nee, nee.

Ist schon richtig MC Comp. ETA Ferderweg 80mm.

Also der Mensch von Cosmic hat ohne das ich lange erklären musste was ich wissen will. Alles runterlaiern können zu der Gabel. Machte einen kompetenten Eindruck. Als ich mal ein Problem mit Formula B4 hatte (Service macht auch Cosmic) hatte da keiner Ahnung, daher war ich jetzt sehr überrascht.

Also extern nur ETA und Luftdruck verstellbar. Für weiteres muss Du Gabel demontieren und einstellen mit dem langen Imbus der zum Lieferumfang gehört.
Das blöde ist das Du zum testen ob SAG so gut eingestellt ist die Gabel erst wieder zusammenbauen musst.
Wenn´s dann nicht passt geht alles wieder von vorne los.

Lasse mich aber gern berichtigen.


Gruß seven........
 
@ Frau-im-Hautengen-roten-Anzug :D

Bei Cosmic auf der HP gibts nen Workshop, ist zwar eine Marathon, die da Service bekommt, aber das vorgehen ist eigentlich immer das gleiche bei MZ-Gabeln....

Torsten
 
@ Airborne

Den hautengen Roten zieh ich nur bei besonderen Anlässen an :D

Danke das mit dem Service schau ich mir an.

Sag mal zum Deinem / unserem DNM Dämpfer hab ich noch ne Frage: Die Federvorspannung (d.h. die Tellerschraube direkt auf dem Dämpfer mit der ich direkt die Feder vorkomprimieren kann)

wie weit schraub ich die auf das Gewinde und was beeinflusse ich damit ?

Hab es in der gesammmtlänge des Gewindes so ca. 30 % aufgeschraubt.

Im Manual und auf HP finde ich keine Angaben.

Gruß seven....
 
Der DNM-Dämpfer---du hast den ST12....

Naja, normal sagt man, das man die Feder höchstens 8 Umdrehungen vorpannen sollte, wenn das nciht reicht, muß man eine entsprechend härtere Feder kaufen.

Die Härte der für dich nötigen Feder kannste hier berechnen:

http://www.mtb-biking.de ->Tuning -> Formeln

Zum rumhüpfen nimmste was härter, zum soften biken ein wenig weniger...

Torsten
 
Also in einer Sache kann ich Dich beruhigen: Den Sag beeinflusst die Dämpfung nicht.
Du kannst den Sag ganz beruhigt über den Druck im rechten Holm einstellen (Zusatzfeder Luft). Weil es nur eine Zusatzfederung ist, reicht ganz wenig Druck meist schon aus - ich wiege 82 kg und fahre mit 1,5 bar. Also schön langsam !
Ansonsten gibt´s zum Einstellen noch einen Beitrag von mir in der FAQ.
Meine Freundin hat auch eine MX Comp ohne ETA, und da ist die Dämpfung im Serienzustand ganz OK. Fahr doch erstmal, und wenn Du die Kappe runterschrauben musst weil´s nicht genug ist, ist das auch kein Aufwand.
Übrigens kannst Du die Zugstufe nur im rechten Holm verstellen, und müsstest auch nur den öffnen - vom ETA links lass mal die Finger, da trau ich mich auch nicht ran.
 
das ETA ist wie das ECC eine einfache Dämpfungskartusche, die unten in der Tauchrohreinheit fest gemacht ist, da ist nichts spektakuläres dran - Optisch unterschiedet es sich nur minimal von der Kartusche im rechten Rohr. Allerdings sollte man da auch nciht unnötig dran rum machen...

Torsten
 
Zurück