Nahrungsergänzung: Wasser plus X

Registriert
4. Dezember 2013
Reaktionspunkte
242
Ort
Dortmund-Mitte
Hallo Zusammen,

fahre derzeit immer so meine 40km mit knapp 800hm. Allerdings nicht moderat sondern auf Renntempo. UNd ich wollte mal fragen was ihr so an "Häppchen" esst bzw trinkt. Insbesondere das Trinken ist mir wichtig. Zum Kauen gibts meistens ne Banane oder nen Riegel das langt. Allerdings hab ich so auf dem letzten drittel immer das Gefühl mir fehlt kraft und konzentration.

Hab bei der enduroseries in Willingen gesehen dass viele Fahrer neben der Trinkblase auch noch Fläschen dabei hatten. Teilweise mit Magnesium. Teilweise mit anderen zusatzstoffen wie Koffein oder Mineralien.

Wie sind da eure Erfahrungen? Und nein, ich hab kein bock auf irgendwelche experimentellen substanzen oder sowas :D Die kommen mir genausowenig wie "gel" in den magen.

Danke Sven
 
Also ich persönlich bekomme von Banane ja immer extrem viel mehr Hunger als wenn ich nix esse. Ich nehme Powergel, wenn ich merke, dass die Muskeln schlapp machen, aber noch Kondition da ist. Da du kein Gel willst, vielleicht nur einen Riegel mehr als sonst?! (auch da nehm ich Powerbar - "Sweet'n Salty Seeds & Pretzel").
Einige Leute nehmen z.B. Maltrodextrin ins Wasser. Das hab ich auch mal probiert, da bekommt man wirklich fast gar keinen Hunger.
Fahre jetzt aber wieder mit Wasser pur und gelegentlich mal Riegel oder Gel, da ich lieber Gewicht verlieren will als "überversorgt" zu radeln :)
 
Auf die Strecke und die kurze Zeit wird die Banane eh nicht verdaut. Hat wohl eher einen psychologischen Effekt :)

Essen unterwegs wenn dann von Anfang an, also ab Minute 15 und irgendwas was schnell verdaut ist, Gel z.B. Riegel werden auch nicht viel helfen, da die auch eher langsam bzw. erst nach 10-20 Minuten kommen.

Wasser mit Maltodextrin, oder auch einfach Apfelschorle oder ne verdünnte Cola für den Endspurt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich sowieso immer wie denn die Nahrung so schnell verdaut werden soll um dem Körper Energie zuzuführen. Für mich steckt da einfach nur pures Marketing hinter. Mir reichen für meine Touren (40-80km) ein Apfel, eine Banane und 1,5-2 Liter pures Wasser. Denke mal liegt bei vielen Hauptsächlich an fehlender Kondition. Bevor Magnesiumtabletten dem Körper Magnesium zuführen könnten, hängt das schon in der Blase und fängt an zu drücken. :-) Das gleiche wie Salben. Bevor die den Muskel erreichen sind die schon vom Fettgewebe aufgesaugt worden...
 
Wasser + eine Priese Salz im Kamelhöcker.
Wenn ich mit Flasche fahre kommt noch Gemüsesaft dazu.
Als Happen zwischendurch finde ich die Oatsnack Riegel extrem gut.
 
@zwehni : wenn ich das richtig verstanden habe, dann isst du das VOR deiner Tour. Probier mal zusätzlich bei ca. der Hälfte der Strecke deine gewohnte Nahrung zu dir zu nehmen.
Wenn die Konzentration flöten geht kann das auch an zu wenig Flüssigkeit liegen. Probiers mal mit ner zusätzlichen Trinkflasche.

Achja, natürlich braucht man für 40km im Renntempo mehr Energiezufuhr als bei 80km im Wohlfühltempo ;-)
 
Bei der Hälfte von 40km willst Du mit Essen anfangen? Noch dazu normale Nahrung? :)
Das funktioniert leider nicht mit der menschlichen Verdauung, aber wenn Du im Ziel bist sollte wieder was ankommen :D

An den OT, probier doch mal von Anfang an sehr schnell verdauliches zu essen, sprich den Riegel in Häppchen schon nach 10 Minuten oder halt alle 15 Minuten ein halbes Gel oder so. Das sollte hintenraus das gröbste lindern.
 
Was sind denn 40km, 800hm im Renntempo?
1,5h oder 2h?

Auch stellt sich die Frage, ob Du nur Renntempo fährst und wie oft, oder ob Du auch mal langsamere Einheiten im Trainingsprogramm hast.
 
40km mit knapp 800hm. ... auf Renntempo. ... mir fehlt kraft und konzentration.
renntempo. für dich, gefühlt immer am anschlag? von anfang bis ende? dann sinds die entleerten kh-speicher und das unvermögen deines stoffwechsel, aus nahrungszucker genug energie in die zellen zu schleusen. bei renntempo fällst nicht nur du vom hocker.
 
@zwehni : wenn ich das richtig verstanden habe, dann isst du das VOR deiner Tour.

Vor der Tour ess ich morgens oder Mittags ganz normal. Banane oder nen Riegel während der Tour. Da nehm ich mir dann auch die 5 Minuten und esse in Ruhe an nem schicken Spot. An der Flüssigkeit kanns eigentlich nicht liegen, so meine 2,5-3liter mach ich schon weg. Da muss ich dann auch kein "leergut" wegbringen ;)

Was sind denn 40km, 800hm im Renntempo?
1,5h oder 2h?
Auch stellt sich die Frage, ob Du nur Renntempo fährst und wie oft, oder ob Du auch mal langsamere Einheiten im Trainingsprogramm hast.

Knapp über 2h. Nen richtiges "Trainingsprogramm" hab ich nicht. Hab verschiedene Touren, mit verschiedenen Passagen. Mal ist es CC lastiger, da gehts dann gar nicht, oder selten bergauf sondern hauptsächlich gepushe über wurzeln und viel pedalieren über lockeren Waldboden. Und dann gibts wieder Touren, wie die angesprochene, mit mehr Höhenmetern (was man halt im östlichen Ruhrgebiet an hM rausholen kann). Aber im Schnitt sinds immer so an die 35-40km. Je nach Lust und Laune. Und Renntempo nur am WE wenn ich am nächsten Tag ausschlafen kann ;)
Unter der Woche fahre ich nach der Arbeit immer 3-4x die Woche. Da gehts dann auf Konditon. Am WE eher technischer.

renntempo. für dich, gefühlt immer am anschlag? von anfang bis ende? dann sinds die entleerten kh-speicher und das unvermögen deines stoffwechsel, aus nahrungszucker genug energie in die zellen zu schleusen. bei renntempo fällst nicht nur du vom hocker.

Also Renntempo für mich ist jetzt kein Marathon dauergeballer. Ich versuchs nah am Enduro (jaja shame on me, dass ich das wort enduro nutze ;) ) zu halten, dass ich auf dem Transfer auch mal locker angehen lasse, aber mir auf den Touren kleine "Stages" ausgedacht habe in denen ich dann so 10-15 minuten auf 100%+ fahre. Die haben dann vielleicht nen 25% Anteil Downhill und der Rest ist halt Wald und Uphill.
 
...

Knapp über 2h. Nen richtiges "Trainingsprogramm" hab ich nicht. Hab verschiedene Touren, mit verschiedenen Passagen. Mal ist es CC lastiger, da gehts dann gar nicht, oder selten bergauf sondern hauptsächlich gepushe über wurzeln und viel pedalieren über lockeren Waldboden. Und dann gibts wieder Touren, wie die angesprochene, mit mehr Höhenmetern (was man halt im östlichen Ruhrgebiet an hM rausholen kann). Aber im Schnitt sinds immer so an die 35-40km. Je nach Lust und Laune. Und Renntempo nur am WE wenn ich am nächsten Tag ausschlafen kann ;)
Unter der Woche fahre ich nach der Arbeit immer 3-4x die Woche. Da gehts dann auf Konditon. Am WE eher technischer.

...

in der Regel reicht bei einer 2h-Ausfahrt Trinken aus. Konzentrationsmangel kann auch durch Dehydrierung kommen. Ich rate zu regelmäßigem Trinken. Mir reicht Apfelsaftschorle, auch wenn hier die Flüssigkeitsaufnahme wohl eher schlechter ist als bei reinem Wasser.

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
 
Danke schonmal dafür.

ABER (es gibt immer ein aber ;) ) ich bin dann noch nicht körperlich am Ende. Da gibts noch locker 10% die ich gerne rauskitzeln würde und auch sicher könnte. Da liegts nicht am Willen sondern einfach am Körper, der partout dieses letzte bissel an Power nicht rausrücken will.
 
wenn Du es aus Deinem Körper nicht raus holen kannst, ist's aus meiner Sicht auch nicht da!

Sinn und Zweck erschließt sich mir auch nicht...
 
Aufgrund des Elektrolydverlustes bei anstrengenderen Einheiten oder heißen Tagen fahre ich mit Powerbar Isoactive... Apfelsaftschorle führt bei mir vermehrt zu Durchfällen, vertrage ich einfach nicht. Ob man sich für die letzten 100 Höhenmeter extra noch ein Gel, oder Riegel reinpfeiffen möchte bleibt ja jedem selber überlassen. Ich hätte Angst da fett zu werden :D
 
6. Die Einnahme von Wasser oder vieler anderer Getränke kann die Leistungsfähigkeit
im Falle einer Dehydratation zwar verbessern, die effektivste Antwort auf das Problem
der Wasser-, Energie- und Elektrolytversorgung im Sport sind allerdings ausgewogen
zusammengesetzte Sportgetränke

Und was trinkt ihr so?
 
Ich nehm gern ein alkoholfreies Weißbier zwischendurch :D

Ne, im Ernst, damals, 1418, als ich noch Triathlons gemacht habe, hat bei mir ein paar Gels in Wasser gelöst ganz gut funktioniert. Pülverchen für die Wasserflasche gibt es auch, Isostar, Powerbar, was es alles so gibt.
Man kann auch selbst mischen, ist billiger aber mehr Aufwand. Wichtig ist tatsächlich bei der kurzen Belastung schon sehr früh und dann kontinuierlich ein bisschen was zu sich zu nehmen. Für knapp 2h würd ich persönlich gar nix essen, nur etwas trinken und da auch nicht sooo viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du Experimente mit Deinem Körper machen willst, gibt es sicherlich genug Seiten welche Dir da weiterhelfen können. Auch die Wirkung von Koffein wird auf x Plattformen diskutiert.

Was das mit sinnvollem Training zu tun haben soll weiß ich jetzt wiederum nicht...
 
Wie ich schon im ersten Post geschrieben habe "keine experimentellen Substanzen". Genauso wenig wie irgendwelche waghalsigen Experimente. Und wie ich auch im ersten Post geschrieben habe wollte ich Erfahrungen einholen. Ebenso wenig find ichs konstruktiv wenn sätze mit drei Punkten enden, statt mit einer Aussage.
Ich hatte mir lediglich einen Erfahrungsaustausch erhofft. Was wirkt, Womit man gucke erfahrungen gemacht hat, was schmeckt oder wie man das Wasser effektiver nutzen kann als das Ottonormalwasser. Danke für die pdf.
 
Schon mal Haferdrink probiert?
Evtl. mit Wasser verdünnen. Sollte doch bzgl. KH recht gut funktionieren (?)
 
Bei der Hälfte von 40km willst Du mit Essen anfangen? Noch dazu normale Nahrung? :)
Das funktioniert leider nicht mit der menschlichen Verdauung, aber wenn Du im Ziel bist sollte wieder was ankommen :D

An den OT, probier doch mal von Anfang an sehr schnell verdauliches zu essen, sprich den Riegel in Häppchen schon nach 10 Minuten oder halt alle 15 Minuten ein halbes Gel oder so. Das sollte hintenraus das gröbste lindern.

Da der TE in der Mitte der Strecke sowieso ne Pause macht kann er auch ruhig was essen.
Seine Erklärung was er unter Renntempo versteht hat er ja auch schon relativiert ;-)

Auch ich würde Gels empfehlen, jedoch hat er in seinem ersten Post die Einnahme von Gels ausgeschlossen, somit ist es auch nicht hilfreich wenn man dem TE alle x Minuten ein Gel empfiehlt.

@zwehni... Du schreibst sinngemäss "keine Experimente" und dann erkundigst du dich nach Koffein??
sry, ich versteh jetzt nicht mehr was du genau wissen willst xD
 
bei einer Tour um die 2h würde ich Essen nicht in Betracht ziehen, da dann der Energieverbrauch des Körpers zusätzlich gesteigert wird. Stichwort "postprandiale Thermogenese".
Trinken ist hier aus meiner Sicht das einzig sinnvolle...
 
Bei großer Hitze verdünne ich eine Dose Red Bull mit ca. 2L Wasser- das klappt bei mir gut um die Konzentration aufrecht zu erhalten. Ich nehme aber auch sonst kein Koffein zu mir.

Bei langen harten Geschichten ( so 6-8h) oder sehr nassen und kalten Bedingungen komme ich am besten mit Peronin klar.
http://www.peronin.net/de/ueber-peronin/was-ist-peronin/

Ein ebenfalls erfolgreiches Experiment war (Fertig-)tomatensuppe mit Chiasamen in der Thermosflasche.

In meinem Bekanntenkreis haben sich auch Datteln bzw. ein "Gel" aus Chiasamen mit Sirup und Wasser bewährt. Beides funktioniert gut, hat aber seine Tücken beim Transport (Datteln-klebrig) bzw. muss man das Chiagel am Vortag ansetzen. Nix für spontane Einsätze.

Bei 40km und 800hm sehe ich das Problem beim Trainingszustand und nicht bei der Energiezufuhr.
 
Zurück