naturschonendes northshore bauen

Stoken

gets stoked
Registriert
12. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

ich habe den thread gestartet, weil sich der bereits existierende im archiv befindet (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=94340)

Meine Idee ist die, dass man mit gewindestangen 2 bretter an nen baum presst und dann auf die die balken des shores draufbaut.

sieht dann ungefähr so aus wie im anhang (dann natürlich mit 4 gewindestangen.

habt ihr sowas schonmal gebaut, oder habt ihr andere ideen wie man sowas bauen kann ohne balken in den boden zu schlagen und ohne nägel inb die bäume zu schlagen?

thx! :D
 

Anhänge

  • Northshore4.jpg
    Northshore4.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 215
  • Northshore5.jpg
    Northshore5.jpg
    35 KB · Aufrufe: 159
  • Northshore6.jpg
    Northshore6.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 132
das wird nicht halten. du musst dann noch balken von der innenliegenden brettseite diagonal runter zum anderen baumstamm aufstellen. also so
 

Anhänge

  • Northshore4.jpg
    Northshore4.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 255
hmm, sowas hab' ich schon befürchtet. ich will ja vermeiden dann noch zusätzlich senkrechts stützen zu verwenden

gibts weitere vorschläge/ideen/lösungen?
 
Da gabs doch was Sisal, gute Seile guter shore?!
Ne guck mal in der Sufu da gabs irgendeine Art wie die die northshores mit Sisal Seilen befestigt haben...
 
bäume wachsen ja jetzt nicht soooo schnell, aber wenn du die konsturktion da 5 oder 6 jahre dran hast, werden sich die brette, die mit den gewindestangen zusammengehalten werden irgendwann verformen oder brechen. oder die bäume wachsen um die platten drüber, also das sich die bretter dann quasi im baum befinden.
 
also wenn wir NS an Bäume bauen, dann immer nur an astgabeln. sprich das die "halterungen" darin aufliegen. funtioniert sehr gut. oder was auch ne nette lösung ist. die hühnerleiter zwischen zwei bäumen freischwingend mit seilern aufhängen. echt cooles gefühl. :D
 
mit seilen hebt es wunder bar denke ich wir haben mal nen 5 meter hohen turm mit balken und seilen gebaut hebt 1 a
 
danke für die vorschläge
@beamaster: ich glaube, wenn ich es richtig verstehe, dass da meine konstruktion einen besseren eindruck macht, oder :dope:
 
Nö, denke nicht, daß Deine Konstruktion stabiler ist. Dimensionierung muß natürlich stimmen, nicht so ne Dachlatte ausm Baumarkt nehmen :rolleyes: ;) (wobei die Sache mit "in-Astgabelungen-einhängen" sicher die schonendere Art ist)

Außerdem sparst Du 50% Gewindestangen, Muttern und U-Scheiben :daumen:

Zugegeben, die Durchfahrtsbreite auf der Zeichnung paßt wohl eher für ein Rennrad...

Cheerio
Holger
 
bei den bäumen die in unserem wald stehen sind leider die astgabelungen zu hoch. aber ich denke dass wir dann eine der beiden gewindestangenmöglichkeiten nehmen werden und dann das ganze mit seilen nach oben abstützen. also die seile durch die zu hohen astgabelungen durch und dann nach untenhin den shore einhängen.
 
Bei North Shores einfach die Bäume aus dem Spiel lassen! Wenn man dann noch sein Hirn einschaltet kann eigentlich nichts schief gehen.
 
bäume aus dem spiel lassen wollten wir ja an manchen stellen eben nicht, weils so geiler wird. hirn haben wir eingeschaltet
abgerissen wird der spot auch nicht ;)
 
guckt ma in meine gallery!

für den gesamten shore haben wir 6 bolzen in die bäume gejagt sonst sind die bäume so wie sie vorher waren bis auf ein paar astbeschneidungen

mfg lars
 
stoken, ich denke schon, dass das hält, sollten halt keine dünnen brettchen sein und ordentliche gewindestangen, damit man da ne schöne spannung drauf bekommt.
 
ja, markus und ich werden es wahrscheinlich so bauen wie beamster es vorgeschlagen hat nur mit längeren balken und halt 2 gewindestangen pro baum. dann noch seile bis in astgabelungen nach oben zum abstützen.
wir bauen zZ noch an den dirts im wald, aber in der nächsten woche vielleicht schon mit den shores. nen kleinen ns-drop haben wir schon
 
hab da grad was gefunden: so wird das prob in nem hochseilgarten gelöst ^^
ich gehe deshalb davon aus dass die reibung durch die gewindestangen groß genug sein wird

park07_800.jpg
 
Zurück