NEIN, Montageschaden am neuen Carbonlenker

Kann man diesen Lenker noch fahren?

  • Ja, das Ding hält!

    Stimmen: 34 43,6%
  • Nein, bei der nächsten Abfahrt passiert damit ein Unglück!

    Stimmen: 44 56,4%

  • Umfrageteilnehmer
    78
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab mir ein neues Bike mit Carbonlenker gekauft, dann hab ich heute fesgestellt das der Lenker nicht mittig montiert worden ist, deshalb hab ich ihn vom Vorbau abgeschraubt gleich gemerkt das die schrauben nicht sehr fest gezogen war, dachte mir ganz vorsichtig nach gefühl festschrauben geht schon, dann ist es passiert es hat geknackt doch zu fest gezogen... Ja, ich weiß sau blöd im nachhinein ist man immer schlauer hätte einen Drehmomentschlüssel gebraucht.

Also jetzt zum eigentlichen schaut euch mal bitte das Bild an, was denkt ihr kann man den noch fahren? es scheint so als wären die Fasern nich beschädigt sondern nur die oberste schicht, ausserdem ist er an der Stelle doch verstärkt? Es ist eine unebenheit festzustellen. Bitte kommt mir keiner damit ich soll doch zum händler gehen: 1. Mir ist das sau peinlich und 2. muss der ja sagen das ich nen neuen brauch sonst könnte ich ihm bei einen Unfall am Ende noch verantwortlich machen.

Ich hab keine Ahnung welche Marke der Lenket ist, er ist mit einem Branding vom Rahmenhersteller versehen, kann mir aber nicht vorstellen dass die ihn selber herstellen...
 

Anhänge

  • CIMG3146.JPG
    CIMG3146.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 746
Sieht gar nicht so schlimm aus, ich glaub ich wuerds fahren, allerdings erst nach richtig genauem hinsehen und einigen tests.
Wie ist das ueberhaupt passiert? OK, zu fest angezogen, aber irgendwas scheint da am Vorbau nicht ganz perfekt, denn da bohrt sich irgendeine scharfe Kante in Deinen Lenker.
Vorbau checken und evtl. scharfe Kanten abrunden.
 
Denk auch, ich würd da eher den Vorbau wegwerfen als den Lenker! Bei den Spuren stimmt da doch irgendwas Gravierendes nicht.
Drehmo gehört zum Carbon dazu, ohne ist nie gut!
 
der Vorbau ist ein neuer Race Face Evolve XC.

Unnormal scharfe Kannten konnt ich jetzt auch nicht feststellen, so fest hab ich anderer seits auch nicht angezogen...

Natürlich seh ich jetzt ein das ich in zukunft einen Drehmoment brauche, hatte nur bis jetzt mit Carbon nichts zu tun. Wieviel Nm nimmt man normal für den Lenker?
 
Schwer zu beurteilen, ohne die Teile selbst in der Hand zu haben, schließe mich aber chri5 an, dass es so von hier aus nicht so schlimm aussieht. Die Entscheidung musst Du aber selbst fällen, trägst ja auch die Konsequenzen daraus.
 
denkt ihr es wäre ein angemessener Test wenn ich ein paar mal mit blockierter Gabel vom Bortstein springe? Ich werde vorsichtshalber auch einen Motoradhelm aufsetzen.
 
du stehst vor 2 alternativen:

a) du machst den bordsteintest und kaufst dir vorher einen sackschutz

b) du kaufst gleich einen neuen lenker

was jeweils teurer ist, weiß ich nicht genau.

ernsthaft:
wurde schon gesagt und gilt ultimativ: carbonparts sind nicht denk- oder verarbeitbar ohne drehmomentschlüssel.
und wenn es geknackt hat, sehe ich schwarz.
 
Also, wenn es wirklich geknackt hat, würde ich das teil nichtmehr fahren. du kannst ja nicht sehen was unter der ersten schicht kaputt ist... Und im klemmbereich wird das teil auch noch am stärksten belastet... nee. mein leben wäre mir wichtiger als das bischen geld...
 
Beim Klarlack allein muß man sich nicht naß machen, aber *knack* ist immer so eine Sache. Ob man das wirklich ausprobieren muß? Evtl. geht's mit einem Vorbau der breiter abstützt, aber ob das wirklich Not tut...
 
Hi,
kommt drauf an, wie sich das "Knack" angehört hat; wenn's dieses typische Carbon-Knacken war (sorry, kann's leider nicht beschreiben:D ) dann wirf den Lenker in die Tonne oder bau Dir Barends draus oder sonst irgendwas.
Der Lenker kann zwar im Moment noch halten, aber durch den Druck (Knack) ist das Laminat beschädigt bzw. örtlich delaminiert (von aussen nicht unbedingt sichtbar!). Bei weiterer Belastung kann sich diese örtliche Delamination vergrößern und irgenwann zum Bruch des Lenkers führen.

Gruß
charliemike
 
Teste es doch einfach im Stand.
Stuetze Dich mal mit beiden Haenden mit vollem Koerpergewicht auf dem Lenker ab und huepfe/wippe.
Wenn er das aushaelt und Du nicht grad 50kg wiegst, passts.

Wenn nicht hol nen Kumpel und jeder auf einer Seite voll abstuetzen und wippen.

Ausserdem, besorg Dir die Dynamic Montagepaste, weniger NM.
http://www.bike24.net/p14635.html
 
Mach doch mal ein Bild vom Vorbau, die Klemme dabei offen lassen, aber dabei mit Gegenstück (Brücke, oder wie nennt man das?) ablichten
 
woher wollt ihr denn wissen das der lenker noch gut ist? Von außen kann man es ihm wohl kaum ansehen. Da kann man einem hilfesuchenden menschen doch nicht einfach sagen, "Ja passt schon!" Das ist in meinen augen unverantwortlich.
Ich meine vom bild her würde ich auch sagen "passt schon". aber das knacken ist doch wohl definitiv ein zeichen dafür das irgentwas an der strucktur zu bruch gegangen ist... Lenkerbrüche sind keine kleine panne sondern extrem gefährlich.
Die Vorschläge mit dem selber testen berücksichtigt überhaupt nicht die langzeithaltbarkeit eines angebrochenen lenkers...
Bitte Tauschen!!! War wohl eh kein tolles teil wenns am komplettrad dran war, und kein eigenes label hat...
 
carbonlenker halten oft mehr aus, als man denkt.

da es sich zu 90% um ein "schweineteil" handelt kannst du dir auch einfach nen neuen billigen in der bucht schießen.

wenn dir was den dem lenker liegt könntest du ihn mal einbauen und so stark verwinden, wie es geht (im stand).
wenn da knackgeräusche auftreten kannst dir wenigstens sicher sein, dass das teil hinüber ist.

wenn er noch ganz sein sollte gibt es leider keine möglichkeit dies mit sicherheit herauszufinden... bzw diese wären teurer als ein syntace oder schmolke lenker :lol:
 
Das knacken koennte doch aber auch nur von den abplatzern der Oberschicht gekommen sein?!?

EDIT: Und wenn sich 2 typen an den Lenker haengen und ne zeitlang rumjuckeln und er haelt, ca.70-80kg pro Lenkerseite, dann ist das mehr als das Ding jemals aufm Trail aushalten muss.

Wenn er bricht, ist er hin es hat sich aber dann keiner dabei weh getan.

EDIT2: Vielleicht ist das sogar zuviel des guten, vielleicht doch besser eine Person so um die 90kg.
 
Ich denk nicht, daß das zu viel wäre. Ist ja an sich fast nur eine statische Belastung, die von der reinen Maximalbelastung auch bei einem Fahrer z.B. nach einem Sprung auftreten kann.
Das schaut im Stand zwar sicher urig und übertrieben aus, aber die Belastung kann denk ich beim normalen Fahren mindestens genauso auftreten. Zudem weißt eben nicht, durch die komischen Spuren am Lenker, ob der Vorbau sich da nicht mit der Zeit rein arbeitet und die Sache dann den Geist aufgibt.
Gerade bei Carbon-Lenkern hab ich im Klemmbereich schon recht fiese Toleranzen gesehen, die sich z.B. bei einer Sattelstütze keiner erlauben könnte/würde.
 
Ich würd garnicht lange überlegen!
Bevor ich da anfange mit nem Kumpel dran zu zerren und zu hoffen das das Teil hält und dann bei jeder Abfahrt den Lenker misstrauisch zu beäugen, im Hinterkopf irgend welche Horrorszenen von Lenkerbrüchen bei Vmax.
Dann lieber nen Neuen gekauft und gut ist.
Mag sein, dass das Teil nur oberflächlich angekratzt ist und problemlos noch tausende Kilometer wegstecken kann aber du weißt es eben nicht!
 
Das knacken koennte doch aber auch nur von den abplatzern der Oberschicht gekommen sein?!?

EDIT: Und wenn sich 2 typen an den Lenker haengen und ne zeitlang rumjuckeln und er haelt, ca.70-80kg pro Lenkerseite, dann ist das mehr als das Ding jemals aufm Trail aushalten muss.

Wenn er bricht, ist er hin es hat sich aber dann keiner dabei weh getan.

EDIT2: Vielleicht ist das sogar zuviel des guten, vielleicht doch besser eine Person so um die 90kg.


Also eine 80KG Person sorgt im Wiegetritt schonmal für eine Belastung von 150Nm auf dem Lenker.Das entspricht dem Drehmoment eines 75 PS Golfs.
Ich würde die Belastungen nicht unterschätzen!
 
Zurück