Nerd LRS Fragen: 25 vs 30mm, M/E1700 vs M/E1900, ggf Alternative <2-250€

platt_ziege

Sexidol
Registriert
29. Juni 2017
Reaktionspunkte
873
einen wunderschönen!

bisher fahre ich mit meinen trx1(v1 mit 27mm innebreite) lrs am trance im hohen norden auf den beheimateten s0 bis max s1 trails und waldautobahnen.
in diesem jahr soll es nun auch endlich mal in bergige gefilde gehen und meine grenzen des könnens und versagenden vertrauens ausgelotet werden, um den spass faktor auszureizen. so wie ich mich kenne, werde ich mich da auch an ruppigere dh ähnliche strecken ranmachen, wenn auch nicht in hochgeschwindigkeit, aber zumindest möchte ich mir die option dafür offen halten.
nicht nur um das reifengewechsel zu vermeiden, als auch einfach einen ersatz lrs zu haben, wären mir die carbon räder für mein wahrscheinliches gestolper abseits der ideal linien zu schade. deshalb möchte mich nun rechtzeitig für den sommer auf die lauer für einen lrs legen.

meiner recherche nach, macht man zumindest mit den e1700 und m1700 wohl grundsätzlich nicht viel verkehrt, da bewährt und ab und an als angebot oder gebraucht zum vernüftigen preis von 180-250€ zu haben?

wenn dann die e1700 oder reichen die m1700 aus?

desweiteren wäre es wohl ratsam, wenn dann gleich die 30mm ausführung zu nehmen, soweit die möglichkeit besteht, um mit 2.4er reifen zu fahren (gewicht umme 85kg)!? oder gehen die 25mm auch noch in ordnung?

wie gross sind denn die unterschiede zwischen der 1700'er und 1900'er serie? die letztere ist wohl eher so ne low budget einstiegsserie a la deore, oder?
dann lieber den fuffi für einen 1700'er lrs mehr investieren, gell?

mit den anforderungen (27.5, boost, 30mm) gibt es in dem preisbereich von max 250€ wohl nicht unbedingt was alternatives, was robust genug ist, somit auch wenig zuwendung benötigt und nicht zu schwer ist, oder?

habt vielen dank für euren input, denn mir fehlt dies bzgl jegliche erfahrung!
 

Anzeige

Re: Nerd LRS Fragen: 25 vs 30mm, M/E1700 vs M/E1900, ggf Alternative <2-250€
wie gross sind denn die unterschiede zwischen der 1700'er und 1900'er serie? die letztere ist wohl eher so ne low budget einstiegsserie a la deore, oder?
welche naben bei den dt swiss lrs verbaut sind findest du auf der dt swiss homepage.
welche felgen verbaut sind kann man leicht mit einem blick in die techbooks erörtern.


edit:
zum thema nerd im titel: wenn du ein nerd währst, dann würde dieser thread nicht existieren.
 
welche naben bei den dt swiss lrs verbaut sind findest du auf der dt swiss homepage.
welche felgen verbaut sind kann man leicht mit einem blick in die techbooks erörtern.
ja ich weiss, natürlich alles schon durchflöht, hilft mir nur in so fern nicht weiter, dass ich nicht beurteilen kann wie sich das in der praxis auswirkt.
das die qualität grundsätzlich geringer ausfällt ist ja klar, aber vielleicht reicht diese ja für mich aus? :ka:
 
RCZ und warten.
25 reichen für 2.4wt dicke aus. Für Erbsenzähler und Prinzessinnen natürlich nicht.
Die 1900er sind recht starr wegen den Champ, finde ich gut am ParkLRS. Ob nun Klinken oder Ratsche, mei.
Felgen sind eh gleich und die E 512/532 sind brauchbar. EX sind stabiler.
Uswusf.
 
RCZ und warten.
25 reichen für 2.4wt dicke aus. Für Erbsenzähler und Prinzessinnen natürlich nicht.
Die 1900er sind recht starr wegen den Champ, finde ich gut am ParkLRS. Ob nun Klinken oder Ratsche, mei.
Felgen sind eh gleich und die E 512/532 sind brauchbar. EX sind stabiler.
Uswusf.
naben sind unterschiedlich bei 1700 und 1900.
speichen sind gleich bei 1700 und 1900, sowie m und e.
felgen sind unterschiedlich bei m und e.
 
eventuell hast du es ja mibekommen, wie bescheiden ich diesen schuppen mit seinen kack newslettern finde ;)
hatte "damals" schon versucht einen lrs zu ergattern, aber keine chance, da selbst sofort nach erhalt der newsletter (MEHRZAHL = etliche male versucht!) immer ausverkauft :aufreg:
wie alles andere eigentlich auch. und seit der letzten aktion gab es meines wissens nach auch keine 2-5 boost mehr, hatte irgendwann mal alle alten newsletter durchsucht und das ist ja jetzt auch schon ich glaube auch schon wieder 2 jahre her.
25 reichen für 2.4wt dicke aus. Für Erbsenzähler und Prinzessinnen natürlich nicht
bin ich beides nicht, hätte jetzt nur gedacht dass bei breiteren felgen, gleich mehr volumen, gleich höherer durchschlagsschutz :ka:

naben sind unterschiedlich bei 1700 und 1900. felgen sind unterschiedlich bei m und e.
und das heisst jetzt in jedem fall die 1700'er?
 
Also momentan fahre ich 2.4er Ardents auf 23er MW, bin auch auf den selben Felgen 2.4er Trail Kings gefahren. Auch Vittoria irgendwas in 2.4er. Vergleichsweise bin ich den Kram auch auf 35er MW gefahren. Das Einzige, was ich merke, ist die Flankenstabilität bei breiteren Felgen bei niedrigerem Reifendruck - und nicht Mal das wirklich.

Man muss harsch differenzieren, was hier wer fühlt. Manche merken hier auch ein Sandkorn auf der Autobahn :ka:.

Nimm das, was dir am meisten Sicherheit bietet (persönliche Bedarfsfeststellung). Wenn's nicht reichen sollte, geht man halt ne Etage höher.
 
Ich habe den 1700 als E und als X und den 1900 als E.
Der E1900 hat mit 25mm und 2,4" Reifen 5000 km gelaufen ohne ein Problem.
Ich wiege so viel wie du.
Deine Anforderungen erfüllt er solide und günstig.

Die 1700er haben leichtere Naben und sind poliert statt matt schwarz. Zudem haben sie den Freilauf mit Zahnscheiben statt Sperrklinken.

Ob M oder E ist wieder deine Sache. Ich meine PIVOT verbaut den M1700 in den Ballermaschinen.

M vs. E
1700 vs. 1900
25 vs. 30


8 Versionen - kein Favorit :-(

Doch E1700-30
 
Zurück