platt_ziege
Sexidol
- Registriert
- 29. Juni 2017
- Reaktionspunkte
- 873
einen wunderschönen!
bisher fahre ich mit meinen trx1(v1 mit 27mm innebreite) lrs am trance im hohen norden auf den beheimateten s0 bis max s1 trails und waldautobahnen.
in diesem jahr soll es nun auch endlich mal in bergige gefilde gehen und meine grenzen des könnens und versagenden vertrauens ausgelotet werden, um den spass faktor auszureizen. so wie ich mich kenne, werde ich mich da auch an ruppigere dh ähnliche strecken ranmachen, wenn auch nicht in hochgeschwindigkeit, aber zumindest möchte ich mir die option dafür offen halten.
nicht nur um das reifengewechsel zu vermeiden, als auch einfach einen ersatz lrs zu haben, wären mir die carbon räder für mein wahrscheinliches gestolper abseits der ideal linien zu schade. deshalb möchte mich nun rechtzeitig für den sommer auf die lauer für einen lrs legen.
meiner recherche nach, macht man zumindest mit den e1700 und m1700 wohl grundsätzlich nicht viel verkehrt, da bewährt und ab und an als angebot oder gebraucht zum vernüftigen preis von 180-250€ zu haben?
wenn dann die e1700 oder reichen die m1700 aus?
desweiteren wäre es wohl ratsam, wenn dann gleich die 30mm ausführung zu nehmen, soweit die möglichkeit besteht, um mit 2.4er reifen zu fahren (gewicht umme 85kg)!? oder gehen die 25mm auch noch in ordnung?
wie gross sind denn die unterschiede zwischen der 1700'er und 1900'er serie? die letztere ist wohl eher so ne low budget einstiegsserie a la deore, oder?
dann lieber den fuffi für einen 1700'er lrs mehr investieren, gell?
mit den anforderungen (27.5, boost, 30mm) gibt es in dem preisbereich von max 250€ wohl nicht unbedingt was alternatives, was robust genug ist, somit auch wenig zuwendung benötigt und nicht zu schwer ist, oder?
habt vielen dank für euren input, denn mir fehlt dies bzgl jegliche erfahrung!
bisher fahre ich mit meinen trx1(v1 mit 27mm innebreite) lrs am trance im hohen norden auf den beheimateten s0 bis max s1 trails und waldautobahnen.
in diesem jahr soll es nun auch endlich mal in bergige gefilde gehen und meine grenzen des könnens und versagenden vertrauens ausgelotet werden, um den spass faktor auszureizen. so wie ich mich kenne, werde ich mich da auch an ruppigere dh ähnliche strecken ranmachen, wenn auch nicht in hochgeschwindigkeit, aber zumindest möchte ich mir die option dafür offen halten.
nicht nur um das reifengewechsel zu vermeiden, als auch einfach einen ersatz lrs zu haben, wären mir die carbon räder für mein wahrscheinliches gestolper abseits der ideal linien zu schade. deshalb möchte mich nun rechtzeitig für den sommer auf die lauer für einen lrs legen.
meiner recherche nach, macht man zumindest mit den e1700 und m1700 wohl grundsätzlich nicht viel verkehrt, da bewährt und ab und an als angebot oder gebraucht zum vernüftigen preis von 180-250€ zu haben?
wenn dann die e1700 oder reichen die m1700 aus?
desweiteren wäre es wohl ratsam, wenn dann gleich die 30mm ausführung zu nehmen, soweit die möglichkeit besteht, um mit 2.4er reifen zu fahren (gewicht umme 85kg)!? oder gehen die 25mm auch noch in ordnung?
wie gross sind denn die unterschiede zwischen der 1700'er und 1900'er serie? die letztere ist wohl eher so ne low budget einstiegsserie a la deore, oder?
dann lieber den fuffi für einen 1700'er lrs mehr investieren, gell?
mit den anforderungen (27.5, boost, 30mm) gibt es in dem preisbereich von max 250€ wohl nicht unbedingt was alternatives, was robust genug ist, somit auch wenig zuwendung benötigt und nicht zu schwer ist, oder?
habt vielen dank für euren input, denn mir fehlt dies bzgl jegliche erfahrung!