Nerve AM 6.0 bei 105kg Fahrergewicht?

Registriert
24. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

mein kleiner Bruder sucht gerade ein neues MTB. Er hat lange nichts mehr gemacht und will durchs Biken etwas Gewicht verlieren und Kondition gewinnen. Er wiegt zur Zeit 105kg bei 1,82 m Körpergröße.

Ich habe ihm jetzt mal das AM 6.0 empfohlen. Bergauf limitiert aktuell seine Kondition und sein Gewicht mehr als das Gewicht des Rads bzw. die 140 mm Federweg und Bergab bringt das AM sicherlich genug Spaß und somit Motivation um am Ball zu bleiben.

Das Einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin bei meiner Empfehlung ist die Haltbarkeit. Was meint ihr ist das AM 6.0 und die Luftfederelemente stabil genug für 105 kg Fahrergewicht oder sollte man lieber nach einer Stahlfederalternative Ausschau halten?
 
Das hält :-)
bin vor 2 Jahren mit einem Xc7 mit 110 Kilo gestartet ... mittlerweile bei 72 Kg gelandet und fahr es immer noch. Die Luftfederelemente sind ein Segen weil sie sehr gut dem hoffentlich fallenden Gewicht angepasst werden können. Bei Stahlfederung ist öfters mal ein Federwechsel notwendig wenn der Fahrer leichter wird
 
Ich hab die gleiche Frage letztes Jahr bei Canyon gestellt und zur Antwort erhalten, dass die Bikes bis 120 kg Fahrergewicht zugelassen sind. Einschränkungen kann es allerdings bei den Laufrädern geben. Manche Hersteller schränken den Anwendungsbereich ein, z.B. DTSwiss für die X1800 auf 90 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Dtswiss Ex 1750 am Nerve AM 9.0 sind bis 110 Kg fahrergewicht zugelassen. Ich denke nicht das die am 6.0 mehr aushalten.
Bei waldautobahn und weniger technisch anspruchsvollen trails wird das wohl halten.
Aber sprünge würde ich erstmal lassen.
Viel erfolg :daumen: ride on ;)
 
Zurück