Nerve XC 8.0, neu, avid elixir vibriert und dröhnt...

Registriert
14. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Salve Leute,

Ist mein erster Post hier, bin seit gestern auf Canyon unterwegs und hab eigentlich eine rießen Freude mit dem XC, wirklich genau das was ich wollte...

Allerdings kommt heute die Ernüchterung, die Vorderbremse virbiert wie die Hölle, die ganze Federgabel zittert mit ( was mir bezüglich der Belastung der Gabel große Sorgen macht, die ist ja nicht für derartige Belastungen ausgelegt ) und über den Lärm braucht man nichts sagen.

Bin dann zu einem Freund der sich auskennt, Beläge sind ok ( metallische ) Bremsscheibe gereinigt, Problem weg, 1300 Höhenmeter später beim abfahren wieder dasselbe Problem, etwas Wasser auf die Scheibe Problem weg...

Ich denke dass es primär am Abrieb liegt, aber das ist nur geraten...

Ich hätte nun 2 Fragen an euch und hoffe jemand kann die beantworten.

1.) Denkt ihr das ist ein Fehler an der Bremse und ich sollte das reklamieren ? Problem ist ich bin aus Österreich und möchte das Bike ungern retournieren.

2.) Sollte ich mir Sorgen machen dass die Gabel beschädigt wird ? Oder ist das Problem primär kosmetisch also Bremsgefühl und Lautschärke

achja und 3.) hat irgendjemand ne Idee was ich machen könnte um das Problem zu beheben... organische Beläge probiere ich auf jeden Fall mal aus...

Vorab vielen Dank an euch,
viele Grüße aus Tirol,
Kepnik
 
hi,

hab das gleich problem aber mit der avid X.0...und es nervt langsam! hab bremsen gereinigt und organische beläge probiert...trotzdem wieder da!

hat jemand ne lösung! danke im voraus
 
Hi, hatte jetzt das gleiche Problem mit meiner Avid X0 und Trickstuff-Bremsbelägen: habe die ganze letzte Woche dran rumgetan: Ausrichten, Scheibe gerade, Belagkanten entgraten, reinigen; hat alles nichts genutzt.
Ich bin jetzt nach Empfehlung auf Swissstop-Beläge umgestiegen und ... von Anfang an perfekt.
Die Probleme könnten also mit der Kombi Bremse - Beläge - Scheibe zusammenhängen. Einfach mal andere Beläge ausprobieren, wohl eher die organischen. Und ein kleiner Tupfer Kupferpaste auf die Belagsrückseite hat das letzte Quietschen auch noch abgestellt.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
swissstop...ok! hatte es mit den organischen von avid versucht aber ohne erfolg...

Und die hab ich grad vor 2 Minuten bestellt *g*
Ich werds mal damit testen und sonst die Swisstop Beläge bestellen, auf jeden Fall danke mal für den Tipp....


Was mir aufgefallen ist ist dass es besser wird wenn man die Bremse etwas warm macht, und auf Tempo bleibt, bei einem gewissem Tempo, schätze mal sowas um die 20 kmh od. 15 fängt das rubbeln wieder an.

Aber die Gabel haltet dass schon aus oder sollte ich nicht fahren solange die Bremse so reagiert ?

vG.
Kepnik

edit : Sorry hab grade gesucht, wo finde ich denn swisstop beläge ? Google hat nichts ausgespuckt...
 
Führ die Suche besser mit "swissstop" durch. Die Beläge sollten von vielen Internet-Läden geführt werden.

Einen Versuch ist es wert, aber bei meinem Canyon von 2006 und Avid Juicy 7 haben die damals auch nicht viel gebracht (ja, dieses Problem tritt schon seit Ewigkeiten bei einigen Unglücklichen auf, suche mal im Forum).
 
Zuletzt bearbeitet:
Führ die Suche besser mit "swissstop" durch. Die Beläge sollten von vielen Internet-Läden geführt werden.

Einen Versuch ist es wert, aber bei meinem Canyon von 2006 und Avid Juicy 7 haben die damals auch nicht viel gebracht (ja, dieses Problem tritt schon seit Ewigkeiten bei einigen Unglücklichen auf, suche mal im Forum).

Ohje, na dann hoff ich mal dass die organischen schon eine Verbesserung sind..., ansonsten werde ich mal mit Canyon Support Kontakt aufnehmen, evt. sind ja auch die Produktionstoleranzen bei Avid nicht so toll und diese Bremsen sind einfach falsch produziert, je nachdem wie schlimm der Fehler ist hilft ein besserer Belag oder halt auch nicht mehr... Echt ärgerlich, komisch ist aber dass das Problem nach reinigen der Bremsscheibe komplett weg ist, von daher müsste es ja eigentlich am Abrieb der Beläge liegen denke ich mal... vG...
 
Zurück