Nerve XC - Entscheidungshilfe

Registriert
23. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
RLP
Hallo Biker,

Ich fahre momentan ein Yellowstone 4.0 Hardtail und möchte mir ein Fully zulegen.
Ins Auge gefasst habe ich das Canyon Nerve XC 6.0 nun weiss ich aber nicht genau ob es das richtige für meinen Einsatzbereich ist.
Ich trainiere im Mtb-Verein und fahre Marathon-Rennen mit ca. je 1000 Höhenmetern bei denen ein Rad auf jeden fall gut und am besten auch recht schnell bergauf klettern sollte. Ich fahre natürlich auch normale Touren. Ich werde es auf jeden Fall probefahren aber es wäre nett wenn ihr mir helfen könnt. Das Bike muss gute bergauf - Fahreigenschaften haben für die Rennen.
Deshalb die Frage: Passt das Bike zu meinem Einsatzbereich ?

Ich danke euch, ride on

Felix:daumen:
 
Hi,
fahre es selber im Marathon Einsatz (2-3 im Jahr)...... allerdings einSelbstaufbau mit Gesamtgewicht unter 11 Kilo in S bei 1,75m mit 105mm Vorbau.:love:
Ist OK für den Einsatz weil komplett Wippfrei, sehr einfach einzustellen und für 120mm nicht zu schwer!
Ob man allerdings so ein Rad braucht für MR (Strecken sind relativ leicht...) ist fraglich, vorallem bei ca. 3000€ bei dem Gewicht. Jedes weiter Gramm minus wird RICHTIG TEUER!!. Ein Hardtail um 10 Kilo wäre sinnvoller und kostet nur max. 1200€.
 
Das xc6 ist doch eher ein touren-fully, als ein marathon-bike.

Für das gleiche Geld kriegst du ein Hardtail, dass deutlich leichter ist.

Aber du fährst ja schon ein yellowstone und solltest hart im Nehmen sein, was das Gewicht betriftt.:D
Mehr Komfort hast du mit einem Fully auf jeden Fall.

Wippfrei ist kein Fully. Selbst in Propedal-Stellung wird das xc6 etwas wippen. Aber sollte erträglich sein.
Dauert aber etwas bis du dein Setup gefunden hast.

Ich persönlich fahre lieber mit meinem Hardtail bergauf.
Auch wenn die fullys mehr Grip versprechen

Bergab will ich dann mein Fully haben, weil es dann doch mehr Reserven hat, falls es knifflig wird im Gelände.
 
Hallo,

Ich habe bereits ein gutes Hardtail von Canyon und würde dennoch gerne ein Fully dazu bekommen.
Das gewicht des XC 6.0 beträgt ca. 12 Kilo, die mein Hardtail aber auch wiegt und es kostet nur 1300 Euro. Die Hauptsache für mich ist eben, dass ich das Bike gut berghoch treten kann.

Gruß Felix
 
12kg wird das XC6.0 mit Sicherheit nicht erreichen.

Die Gewichtsangaben sind doch sehr optimistisch, d.h. du solltest min. 0,5-1kg draufrechnen um einen realistischen Wert zu bekommen.

Die unter 11kg von Retrofan zum Preis von über 3k€ glaube ich sofort. Denn, Gewichtstuning inkl. Haltbarkeit ist mal so richtig teuer.

Dennoch ist das XC ein tolles Rad, nur eben keine leichte Rennfeile.

Grüße
 
Ich hatte auch das 6.0. mit Shimano 520 Pedalen 13,2 Kg in S, Schwarz Eloxiert.
Canyon bescheisst auf der homepage also wenigstens nur um 500-600 Gramm!:D

Ist zum aufrüsten die Beste Grundlage....... wenn ich es vom Pulvern zurück habe und wieder aufgebaut ist mache ich vielleicht mal ein Bild.
 
Hallo!
Ich habe schon das XC 6.0 2010 bestellt und soll es eventuel nächste Woche abholen.
Die Sache ist dass ich gerade in manche forums gelesen habe dass die Rahmen von XC sehr zerbrchlich sein sollen... Ich möchte nächsten Sommer eine Alpenüberquerung machen und will mich nicht von sowas überaschen lassen.... Was weisst ihr davon?
Danke!
 
@scorpion_bike:

Der Alpenzorro ( siehe Reiseberichte hier im Forum!) ist mit seinem XC sehr zufrieden......... also keine Sorge, wird schon halten!
 
Die Canyon-Rahmen sind allgemein sehr anfällig und brechen bzw. verformen sich sehr schnell. Gib mal bei Google den Suchbegriff "Rahmenbruch Canyon" ein und du wirst sehr viele unschöne Bilder von Canyon-Rahmen und dementsprechende Forumsbeiträge finden, bei denen auch das Nerve XC dabei ist.
Ich fahre selbst ein Canyon Yellowstone, hatte einen kleinen Unfall bei geringer Geschwindigkeit und der Rahmen war komplett an Ober- und Unterrohr gestaucht ! Allerdings hat Canyon diesen zu meiner Zufriedenheit ersetzt und ich habe seither keine Probleme mehr damit- soweit meine Erfahrung. Canyon ist mit Sicherheit eine gute Marke aber ich habe mich trotzdem (hauptsächlich wegen meinen Erfahrungen und den Rahmenbrüchen in den Foren) gegen das Canyon Nerve XC 6.0 entschieden.

Ich habe mir ein "Radon QLT Race 6.0" für 1399 (reduziert von 1799 Euro) Euro reservieren lassen und werde es demnächst probefahren und dann mit nach Hause nehmen. Es kostet nur 100 Euro mehr als das Canyon und ist viel besser ausgestattet. Es hat unter Anderem ein komplettes FOX-Fahrwerk mit Lenkerlookout und die komplette Shimano Deore XT-Ausstattung.
Es wiegt nur 12 Kilo und ist einfach perfekt.

Part-/ Teileliste RADON QLT RACE 6.0 :

Rahmen: Alu 7005 Triple Butted, Hydroform Tubing
Dämpfer: Fox Float RP23 165mm
Gabel: Fox F 100 Remote O/B
Federweg: Gabel: 100 mm; Hinterbau: 100 mm
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace F149
Lenker: Syntace Duraflite 2014
Griffe: Syntace Moto
Sattelstütze: RFR Prolight
Sattel: Scape light
Bremse: Avid ELIXIR R 180/160 mm
Schalthebel: Shimano SLX SL-M660 Rapidfire
Schaltwerk: Shimano XT RD-M772 Shadow
Umwerfer: Shimano XT FD-M770
Kurbel: Shimano XT FC-M770 44x32x22, 175mm
Innenlager: Shimano XT
Kassette: Shimano HG50 11-32
Kette: Shimano HG53
Laufräder: DT Swiss X1900 QR
Reifen: Schwalbe Nobby Nic falt 2,25"
Pedale: Aluminium Bärentatze
Gewicht: ab 12 kg
Farbe: schwarz
Größe: 16”/18”/20”/22”
Preis: 1399 statt vorher 1799

Dieses Rad ist perfekt für mich und ich freue mich auf den Tag an dem ich es abholen werde.

Momentan bin ich noch im Ferienjob um die letzten paar Euros dafür zu verdienen.

Gruß Felix
 
hallo,
ich fahre seit dezember letzten jahres ein xc 6.0 2010er. bin so um die 3000km gefahren. habe einen marathon in rhens absolviert, war damit in den alpen unterwegs und krachen hier durch die wälder. ohne probleme. hat bis hier alles mitgemacht. scheiß doch auf gewicht. einfach mehr trainieren ;-) ich kann nur sagen für mich als anfänger war und ist das xc jeden pfenning wert, denn ich bezahlt habe.
 
Zurück