Nervig !!!

diamondbackbike

Spätbremser
Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwickau
Also ich fahre schon knapp 1 Jahr mein Bike (Diamondback VERTEC COMP).

Was mich aber nervt ist das der hintere Schaltarm, bei einem Bordstein oder auch kleineren Hindernissen die man schnell überfährt, an mein Rahmen hoch geprellt wird, durch die Erschütterung oder so. Ich konnte noch keine Ursache feststellen habt ihr eine Idee ???

ich wes nicht wieter aber aufjedenfall nervt es und klingt auch nicht sehr gesund.

Ich brauch hilfe Leute. Wie kann ich das unterbinden das er nicht mehr hochspringt? Kette kürzen ??? :(

Hier noch ein bild davon.:::
http://www.skv-zwickau-nicolai.de/jg/fahrrad.htm
 

Anzeige

Re: Nervig !!!
Ich bin mir zu 100% sicher das es der Schaltarm hinten ist. Denn wie du auf dem Bild siehst habe ich schon einen Schoner dran und wenn dann die Kette anschlägt auf den Rahmen hört man absolut nichts. Kann ich dir echt versichern.

Ich brauche ja nur mein bike 20 cm anheben am sattel und fallen lassen auf den reifen wieder schon dabei schlägt der shclatarm hoch an den Rahmen.

konntest du mir folgen ??? Bitte versuch mir mal zu helfen, die anderen antworten alle ned.
 
Vielleicht zeigt ja dieses Video, was da passiert:

http://www.youtube.com/watch?v=urq7qOVrYZs

Wie Hupert schon sagt... Sram ist der Hauptkonkurrent von Shimano, das Vergleichsschaltwerk aus dem Video ist von Sram (das, das sich nicht bewegt). Ich würde es klappern lassen, beeinträchtigt die Funktion nicht. Der Umstieg ist teuer, da du auch neue Schalthebel brauchst (nicht kompatibel). Wenns denn sein muss... Mal bei www.bike-discount.de nach Sram X.7 suchen, kostet im Set 59€.

Gruß...
 
Fahr mal zu Deinem Händler und lass es prüfen. Je nach Zustand muss (unabhängig vom jetzigen Klappern) die Kette erneuert werden. Die Werkstatt kann das checken und bedarfsweise die Länge anpassen.

Berichte mal, wie´s ausging!

Grüsse
xbeam
 
Hi !

Ansonsten kann man auch die Federspannung mit der die Kette stramm gehalten wird am Schaltwerk erhöhen. Ob es bei der Deore so ist weiß ich nicht. Guck mal wo das Schaltwerk am Schaltauge des Rahmens verschraubt ist. Da müsste eine Schraube vom Schaltwerk auf einen "Vorsprung" oder "Kante" des Schaltauges drücken. Wenn Du diese Schraube weiter rein drehst, müsste sich das Schaltwerk immer weiter nach hinten drücken und die Kettenspannung müsste steigen. (keine Wunder erwarten ! )

Aber vorher solltest Du mal gucken, wie weit Du die Kette vom mittleren Blatt abgehoben bekommst, wenn Du vorne Mitte und hinten Mitte Ritzelpaket die Kette liegen hast. Kannst Du die Kette weiter wie einen 1/2 bis 3/4 Zahn vom Kettenblatt abheben, ist die eine neue Kette sehr empfehlenswert. Zur Kettenlänge ist soviel zu sagen, das diese bei größtem Kettenblatt und größtem Ritzel hinten der Schaltwerkkäfig noch ein wenig nach hinten stehen sollte ca 15-20° aus der Lotrechten, sodaß der Käfig noch in beide Richtungen arbeiten kann.

Und ist die Kette noch nicht fertig, auf alle Fälle säubern und lass mal ne Dosis Finishline über Nacht einziehen. Dann sollte die Kette auch wiieder leichtgäng sein.

Hoffe das hilft Dir ein wenig

Mfg Spassbremse
 
Dabke für deine Antwort ich werde mal deinen Text zu Herzen nehmen. Ich werde mals ehen wie sich das beheben lässt.

Ich muss malsehen was da zu machen ist ich werde dann hier schrieben wenn wie es ausgegangenen ist bzw was zu machen ist.

Gruss danke das du so gut geantwortets hast.
 
hm also folgendes hab kein bild gefunden aber dafür hab ich mir mal dein bild oben angeschaut.

http://www.flashtoflash.de/bilder/fahrrad.jpg

Punkt 1: Wieso hat dein ausfallende da eine derbe schleifspur?
Ich nehme an das der teil der das schaltwerk unterspannung hält über den anschlag des schaltwerkes gerutscht ist und so keine spannung aufbauen kann. Dafür Spricht das bei deinem Bild der Hacken der normal gegen dem Anschlag sitzt ein stück tiefer ist. Das bitte mal genauer an schauen.
Reparatur: Hacken wieder hinter dem anschlag drehen und mit einner zage den Hacken wieder runter biegen so das er wieder am anschlag anliegt.

Punkt2: Deine außenhülle ist leicht geknickt schaltung geht dadurch schwerer und wird unexakt.
Reparatur: Außenhülle nachbedarf 5mm kürzen wobei das abknicken von zu kurzen außenhüllen kommt. allso lieber neues stück und nachbedarf verlängern.

Das blau markierte sollte das verdeutlichen was ich mit dem gummie schutz meine. es verhinter halt das das schaltwerk von unten gegen die kettenstrebeschlägt und klappert. Wobei das nahe zu nur bei fully so ist.

edit. achso deine kette sieht aus wie schwein! ^^

edit2: Dein schnellspanner kommt genau anders rum ;-)
 
leider ist es bei verschiedenen rahmenkonstruktionen leider unvermeidbar, dass die shimano schaltwerke an die kettenstrebe knallen, bessere shimano schaltwerke haben deshalb auch extra einen kleinen gummidämpfer montiert.

bei deinem fall empfiehlt es sich ein stück alten schlauch zurecht zu schneiden, paar mal überlappen und das ganze irgenndwie zusammenkleben, hinterher an den rahmen festkleben.

das ganze wird vermutlich nicht ewig halten und immer wieder ausseinanderfallen, dann musst du es wiederholen.

einzigste dauerhafte lösung wäre ein wechsel auf ein sram schaltwerk.
 
ich überlege ja auch ob ich mir ein SRAM hole bloss die Umstellung stört mich bissel der schaltarm kostet 59€ bloss wieviel die Schalthebel ???

Achso ich weiß das meine Kette aussieht wie Schwein war nach einem Ausflug wo ich mitten im wald auch noch Reifen wechseln durfte !!! ^^(deswegen warscheinlich der Schnellspanner andersrum, es musst nämlich schnell gehen).

In deiner ersten Rubrik verstehe ich net ganz wo eine schleifspur an dem ausfallende sein soll ???

Hier nochmal ein besseres Bild(jpeg) kann halt etwas länger dauern mit laden.

http://www.skv-zwickau-nicolai.de/jg/fahrrad.htm
 
oh je
ich versuche es noch mal zuerklären...

schaltwerk.jpg


schau dir bitte mal genau die blau eingekreisten stellen an!
Dann wirst du feststellen das zwischen dem neuen schaltwerk und deinem ein unterschied besteht. Ich vermute das der mechanismus der das schaltwerk unterspannung hält übergerutscht. Siehe Blauer Pfeil
ich mag mich auch täuschen aber normal sitzt dieser Silbere hacken gegen den schwarzen anschlag. Deswegen sollst du dir das mal genauer anschauen!
die schleifspur muss damit nichts zutun haben das kann sonst was sein.
is halt schlecht zusehen.
 
Okay thx,

Ich werde mir das mal gaaaanz genau anschauen und morgen mal zum Fahrradhändler fahren mal sehen wat der so sagt.

Wenn der meint das es nicht bedeutend viel zu machen geht wegen Kettenspannung und Anschlagen dann werde ich mir ein Angebot machen lassen für eine SRAM X7 / X9 welche würdet ihr empfehlen ???

Bzw wo liegt dann der genaue Unterscheid zwischen den beiden Typen. Ausser der Preis versteht sich ;)
 
andere möglichkeit:

fixiere das gelenk am schaltwerk, welches mit dem schaltauge verbunden ist.

d.h.: schaltwerk abbauen - sprengring lösen - alles incl. feder abbauen - stattdessen eine unterlegscheibe einsetzten- wieder fest schrauben

-> schaltwerk in der position festschrauben, in der die kette bei der ritzelkombination "klein-klein" gerade noch so gespannt ist
-> gegebenenfalls kette kürzen

(!) WICHTIG: prüfen ob die Kombination groß-groß noch schaltbar ist

es kann sein, das die kette bei "klein-klein" leicht durchhängt, bzw. die kette bei "groß-groß" zu kurz ist.
allerdings sollte man diese kombinationen eh nicht schalten... es ist obacht geboten!

damit hast du quasi ein shimano schaltwerk mit "sram-technolgie"
 
Hi Mad-Line und andere,

aber speziell für dich ien extra großes Foto es ist nur eine Vertiefung im Rahmen, keine Schleifspur, aber hier: sie es dir selber an besser ging es leider nicht.

http://www.skv-zwickau-nicolai.de/jg/fahrrad2.htm


so na dnan warte ich mal auf dein fachmännischen Rad ^^


P.S.: Ich weis das mein Bike dreckig wie sau ist bloss heute bei dem schönen Wetter musste ich einfach die paar km zur Schule mit dem Bike radeln.
 
Zurück