Netzwerkproblem

mankra

www.krama.at
Registriert
26. Mai 2001
Reaktionspunkte
16
Ort
in der Steiermark
Hab nun seit ca. 1 Jahr nix mehr verbunden und irgendwie steh ich gerade auf der Leitung.

Folgende Ausgangsituation:

2 Rechner mit fixer IP über Netgear Router WG614 als Standartgateway verbunden.
Mit beiden Rechner funktioniert der Internetzugang und ich sehe die Rechner gegenseitig unter der Arbeitsgruppe.

Problem ist nur, daß ich auf die Rechner gegenseitig net zugreifen kann. Kommt immer die Fehlermeldung:

Auf \\xxxxx kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über die Berechtigung verfügen.

Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt.

Nur wüßte ich net, was ich umstellen müßte.
Früher kam immer ein Fenster, wo ich Benutzername und Kennwort eingeben mußte.
Nur jetzt erscheint dieses Anmeldefenster nimmer.

Auf beiden Systemen WinXP Pro + SP1
FW ist der komplette IP Bereich als Vertrauenswürdig gestellt und natürlich auch Testweise deaktiviert.
 
Welche Firewall benutzt du lokal auf dem Rechner?
Norton-Firewall installiert?
Erfolgt das Login beim Booten bei dir mit Paßwort oder fährt der Rechner ohne Paßworteingabe hoch?
Betreffende Verzeichnisse sind für das Netzwerk freigegeben?
 
Ja, Norton, IPs Bereich freigegeben (Ich hab auch Zugriff auf Router und DBox von beiden Rechnern aus, daran kanns net liegen).

Komme erst gar net zu den freigegebenen Verzeichnissen, da sobald ich auf den Rechner klicke diese Fehlermeldung kommt.
Über die IP direkt aufs Netzlaufwerk verbinden geht auch net.

Ja, hab fürs Netzwerk einen Benutzer mit Paßwort auf beiden Rechnern angelegt (wobei mir ein Start ohne Paßword, bzw. Benutzerauswahl lieber wäre).
 
Also ich tippe mal als Fehlerursache auf Norton, das Zeug hatte ich auch mal kurz bei mir drauf, 100%ig deinstallieren kann man es nicht. Seit der Deinstallation hat der entsprechende PC immer noch einige Macken.
Bei Norton ist es wohl so, daß es Hasser oder Fans gibt, dazwischen gibt es nichts.

Also ich habe einen Router mit Firewall und gegen das "Nach-Hause-Telefonieren" nutze ich Zonealarm. Bin sehr zufrieden damit. Im Netzwerk nutze ich kein Paßwort.

Wenn du ein Login ohne Paßwort haben möchtest, mußt du ein bestimmtes Netzwerkprotokoll von deiner Ethernetkarte deinstallieren. Welches es war, weiß ich nicht mehr, kriegst du über Google raus.
So ein Paßwort schützt natürlich auch nur im ersten Moment, sobald man die Festplatte zusätzlich zur vorhandenen in einen anderen Recher schiebt, kommt man eh' an die Daten ran.

Viel Glück!
 
Auf einem Rechner (der schon seit 1 Jahr gleich läuft) hab ich gar keine FW oben.

Wie gesagt, glaub ich net, daß es an der FW liegt. Ich hab ja bis zum jeweils anderen PC eine Verbindung (sehe sie in der Arbeitsgruppe, kann sie Pingen).
Aber jeweils das andere Win läßt mich net rein.
 
'ne richtig gute Idee habe ich nicht, vielleicht mal auf 2 PCs einen neuen identischen (Test-) Nutzer einrichten?
Das Fehlerbild kenne ich, dann stand immer mein Zonealarm im Wald. Zonealarm kann man aber beenden, ich glaube mal nicht, daß das bei Norton geht.

Addressierung ist statisch oder DHCP?
 
Kontest trotzdem pingen?

Statisch.

Wie geschrieben, hab von beiden Rechnern auf Router und D-Box (die als 3. Gerät am Router hängt) Zugriff.

Also physikalisch steht das Netz.
 
mankra schrieb:
Kontest trotzdem pingen?
... nicht ausprobiert, weil mir die Sache schon klar war. Nehme aber mal an, daß Ping funktioniert (abhängig von Firewall Einstellungen). Nur wenn der Security-Check von irgendwem (FW, Windoofs) zuschlägt, klappt es nicht.
Ich würde mal als nächstes 2 PCs mit Crossover Kabel verbinden. Oder einen anderen Switch benutzen. Falls du kein Crossover hast, kann man einfach umlöten oder bei www.reichelt.de bestellen.
 
Ein Erstellen und Editieren von Dateien namens hosts und lmhosts im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers\etc soll schon wahre Wunder bewirkt haben. Inhalt nach dem Muster:
IP-Adresse Rechnername
z.B.
192.168.1.10 meinrechner

Einfach mal ausprobieren.
 
mankra schrieb:
In der ersten Datei stehen schon zig Einträge (alle mit 127.0.0.1) ohne zu wissen, warum
Das ist local host, dient also dazu, daß sich Server auf diesem Rechner finden. Allso da nichts ändern.
Mit Einträgen in der Datei kann man IP Adressen Hostnamen geben, bin ja skeptisch, ob es was bewirkt. Aber probieren geht über studieren.
 
Dann bringts nix, da die Rechner sich finden.
Probier's einfach. Hat bei mir schon mehrfach bei genau diesem Problem geholfen, obwohl alles andere auch in Ordnung war (pingen, Rechner finden sich usw). Hier nochmal ein konkretes Beispiel:
127.0.0.1 localhost
192.168.1.1 server
192.168.1.2 rechner1
192.168.1.3 rechner2

Alles andere löschen, da unnötig.
 
Hoert sich so an als ob Du entweder noch Simple Filesharing (koennte die "einfache Ordneransicht" sein, die Schotte erwaehnt hat) aktivieren muesstest, oder eben eine richtige Windows Domain konfigurieren.

Hast Du auch mal geschaut ob die Berechtigungen fuer die Freigaben passen? "Arbeitsgruppe" auch ueberall gleich?
 
hi

hab fast das gleiche problem.
bei mir kam auch keine rechte blabla
beim xp musst du das gastkonto unter systemsteuerung/benutzer aktivieren
dann kommt dein gliebtes anmeldefenster normalerweise wieder.

ich hab dat problem dat ich benutzernamen eingebenkann egal welchen ob vorhanden oder nicht. der rechner lässt mich nicht zugreifen! weis jemand rat?

mfg

edit:
wenn du in der netzwerkumgebung rechtsklick auf die lanverbingung/eigenschaften
dann auf authentifizierung
wenn mich nicht alles täuscht kannst du da die anmeldung beim anderen rechner "steuern"
mach mal bei "als gast authentifizieren, wenn...." en haken rein wenn noch keiner dirn is
 
Sorry, ich hab nur quergelesen.

1. Ping gegeneinander?
2. Ordner freigeben?
3. Manuell mit z. b. \\192.168.100.11\daten verbinden?
4. Beide PC´s mit Administrator UND dem gleichen PW angemeldet?

Generell: Firewall bei sowas erstmal auslassen und dann entsprechende konfiggen. Sowas vergisst man leicht und wundert sich später. Ggf. noch die Windows interne (SP2?) FW deaktivieren.
 
Beide PC´s mit Administrator UND dem gleichen PW angemeldet?
Na das ist mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders (bitte nicht ganz wörtlich nehmen) und damit hat es auch nichts zu tun. Damit wäre ein Netzwerk adabsurdum (oder so ähnlich) geführt.
 
ovinas schrieb:
Na das ist mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders (bitte nicht ganz wörtlich nehmen) und damit hat es auch nichts zu tun. Damit wäre ein Netzwerk adabsurdum (oder so ähnlich) geführt.

Schon klar - und nicht falsch verstanden, aber zum testen mal die einfachste Konfig herstellen.
 
Samoth schrieb:
Sorry, ich hab nur quergelesen.

1. Ping gegeneinander?
2. Ordner freigeben?
3. Manuell mit z. b. \\192.168.100.11\daten verbinden?
4. Beide PC´s mit Administrator UND dem gleichen PW angemeldet?

Generell: Firewall bei sowas erstmal auslassen und dann entsprechende konfiggen. Sowas vergisst man leicht und wundert sich später. Ggf. noch die Windows interne (SP2?) FW deaktivieren.

So, hatte die letzen Tagen keine Zeit für dieses Prob.
Hier nochmal die Zusammenfassung:

1. Ja
2. Ja
3. Geht auch net (deshalb glaub ich auch net, daß die HostDatei falsch ist.
4. Bin immer als Admin unterwegs und die Admins haben beidesmal das gleiche Kennwort. Dazu noch einen Benutzer fürs Netzwerk.
Es kommt allerdings erst gar net das Anmeldefenster.

Den Tip mit dem Gastkonto hab ich gemacht, bringt nix.
Auf die D-Box bzw. dem Router kann ich von beiden Rechnern zugreifen.

Es sind insgesamt 6 Partitionen freigegeben mit Vollzugriff.

Wenn ich mehr Zeit hab, dann werd ich bei beiden Rechnern die ganzen Netzwerktreiber De und neu Installieren und auch die Benutzer.

Dann sehen wir weiter.
 
mankra schrieb:
3. Geht auch net (deshalb glaub ich auch net, daß die HostDatei falsch ist.
Warum in Gottes Namen probierst Du es nicht einfach aus? Ist doch keine große Aktion. Ist vielleicht Treiber de- und neuinstallieren und Benutzer neu aufsetzen einfacher? Ich versteh's nicht. Wer sich nicht helfen lassen will......
 

Ähnliche Themen

Zurück