Neu im MTB Segment - welches Bike

Registriert
5. Juni 2009
Reaktionspunkte
20
Ort
Niederrhein
Erst mal Hallo an alle,

ich habe angefangen zu Biken. Derzeit noch auf einem Crossbike/Speedbike-verschnitt von meinem Vater. Jetzt möchte ich ein eigenes Bike!

Ich habe mich jetzt mal ein bisschen belesen und auch einiger Händler abgeklappert. Ich habe mich mitlerweile dazu entschlossen ein MTB zu kaufen da ich doch recht viel Wald vor der Türe habe und man auf einem solchen Gefährt einfach gemütlicher sitzt, wenn es um längere Touren geht.

Ich will ein Hardtail da ich so krasses Gelände nicht fahren werde und mir das dann reicht (behaupte ich).

Ich stelle mir nur die Frage wo so die Grenze ist zwischen noch sinnvoll und viel Geld für wenig mehr.

Ausserdem noch die große Frage: Was darf so ein Bike wiegen <10kg? = teuer?!?

Fragen über Fragen...

----------------------------------------------

Dann war ich bei Rose Biketown in Bocholt, da meinte der freundliche und scheinbar doch sehr kompetente Verkäufe, dass man so bei (meinen Ansprüchen) mit rund 1000,-€ einsteigen sollte um länger Freude dran zu haben! Er zeigt mir mehrere Fahrräder und wir sind letzentlich so um die 1500,-€ stehen geblieben. Er sagt in dieser Preisklasse bekommt man schon einen "kleinen 6-Zylinder" im übertragenen Sinne! Bis 1500,-€ würde ich auch ausgeben können/wollen! Ich will damit ja auch Spass haben und da geb ich dann lieber 200,-€ mehr aus als das ich mich später aufrege!

Ich habe auch noch andere Läden besucht, die Auswahl war dort aber eher bescheiden und die Verkäufer, meines Erachtens, nicht so kompetent! Service ist mir auch irgendwo wichtig, daher bin ich auch bereit 50,-€ mehr zu bezahlen und zur Not zum Händler um die Ecke zu fahren!

------------------------------------

Jetzt habe ich mal ein paar Bikes im Auge:

1.) Cube Reaction:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/REA ... .htm#anker

Wenn dann in der XT Version oder sogar in der "großen"!

Preis 1600,- bzw. 1800,-

---------------------------------------------

2.) Red Bull Team Al-700 oder sogar Al-800

http://www.roseversand.de/output/contro ... ail2=17966

http://www.roseversand.de/output/contro ... ail2=17965

Preis 1650,- bzw. 1850,-

Ich denke die kleine Version ist schon mehr als ausreichend und vergleichbar mit der Cube Reaction XT Version...

----------------------------------------------

Ich weiß eben nicht ob ich die "großen" Versionen brauche und ob 500g wirklich 200,-€ wert sind. Gewichtstechnisch bewegen sich alle Modelle wohl um 10-11kg.
Die Cube Bikes sind in der KLEINSTEN Rahmenhöhe mit MIT END BARS angegeben, die Rose Bikes OHNE END BARS aber schon in 19"! Ich denke da kommt es irgendwo auf das selbe raus...

Generell würden mir die Rose Bikes mehr zusagen, da die Rahmengeometrie etwas sportlicher ist. Heisst man "liegt" mehr auf dem Bike, aber noch lange nicht so wie auf einem Crossbike oder Rennrad!

Ich weiß es eben nicht...

Was meint ihr, was so ein Bike wiegen darf?!

DAnke schon mal, Gruß Kai
 
Hier gibts eine spezielle Gewichtspolizei, die sagt dir genau was ein Bike zu wiegen hat!
Wenn man sich aber um solchen Unfug nicht kümmert weil einem reinem Hobbyfahrer das Gewicht in gewissen Grenzen völlig egal sein kann, könnte man sich tatsächlich ein wirklich komfortables Bike kaufen. Das ist dann in der Preislage von 1800,- aber eindeutig ein Fully.
 
Ach so ist das, es gibt Profi Hardtails und Hobby-Fullys...
Hauptsache du bist auch der richtige Profifahrer dazu :D
11 kg sind am Stammtisch natürlich eine Marke, das stimmt schon.
Hoffentlich lesen die Anderen die gleichen Bike-Bravos, sonst stehtst du am Ende dumm da mit deinem Profi-Hartdingens ... :lol:
 
lol

Ich habe doch keine Ahnung :-D

Ab wann lohnt denn ein Fully? ich werde bestimmt auch 40-50% Straße fahren. Ich habe halt gedacht für meine Ansprüche wäre ein leichts Hardtail evtl. sinnvoller als ein schwereres All-Mountain Fully...

Ich lasse mich aber eines besseren belehren! Und ich muss wohl oder übel mal alleine fahren :-(

Gruß akai
 
Leichtes Hardtail und schweres All-Mountain Fully ist ja auch schon wieder so ein an den Haaren herbeigezoegener Vergleich...
Dann müsste das Hardtail auch ein All-Mountain sein, und ob das noch so leicht ist?
Ein Race-Fully in der o.g. Preislage wiegt auch unter 12 kg, und wenn man nicht auf Zeitenjagt ist dann spielt es eigentlich keine Rolle ob 11 kg oder 12 kg.
Mir ist da die Traktion und der Komfort eines Fullys deutlich wichtiger, allein schon bei so schönen Wurzeln wo das Hardtail nur am rumspringen ist und kaum noch Traktion bietet...
Genauso auf längeren Strecken würde mir das rumgehoppel bei einem Hardtail mächtig auf den Keks gehen, da sitzt man auf dem Fully viel komfortabler.
Wenn man natürlich viel Strasse fährt, dann ist ein Hardtail sicher sinnvoller, aber noch sinnvoller wäre dann wiederum was komplett ungefedertes...
 
Hi, ich stand letztes Jahr im Frühjahr vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich fahre viel Touren mit einem ordentlichen Straßenanteil und will Spass haben. Kein schweres Gelände oder so.

Aus meiner Sicht reicht ein Hardtail völlig. Bin zwischenzeitlich auch ein paar mal Fully gefahren. Brauche ich nicht. Und Du wohl auch nicht. Da ist mir das geringere Gewicht bei gleichem Preis wichtiger.

Habe mich - etwa in Deiner Preisklasse - für ein Canyon 9.0 SL (habe ich im Outlet deutlich billiger bekommen, sonst hätte ich so viel wohl nicht bezahlt) entschieden. Ist mit dem "großen" von Rose gut vergleichbar, was Komponenten und Gesamtgewicht angeht.

Ich habe es nicht bereut. Das Teil macht Spass, ist richtig schnell und für fast alles zu gebrauchen. Und am Berg kannst Du - bei gleichem Trainingsstand - damit einige abhängen.

Gruß
gottesweg
 
Ne wenn du beim alleine fahren alle Anderen abhängen willst brauchst du natürlich ein Hardtail, das wurde ja gerade postuliert :D
 
Ich bin auh ein bisschen auf Speed orientiert. Fahre, wie oben bereits erwähnt, aktuell ein Bergamont Platinium Speed mit "etwas" profilierten Reifen. Den ein oder anderen Feldweg nahme ich auch damit mit :-) ! Schnell fahren macht einfach Spass! Ich fahre wie gesagz auch vuel (schnell) Straße und will einfach auch mal durch den Wald düsen. Ich werde keine ausgetrockneten Flussbetten durchfahren oder dergleichen. Ich bin der meinung lieber ein schnelles, leichtes und gutes hardtail zu kaufen als ein "schlechteres" Fully, was ich eig. nicht brauche!

Aber darum habe ich mich ja hier angemeldet

Gruss Kai (der die ganze Zeit vom Handy schreibt)
 
hi!
in der heutigen bikewelt haben hardtails nur noch den gewichtsvorteil und vielleicht noch etwas weniger wartungsaufwand aber der ist bei fullys was die lager angeht nicht auffwändig.
sonst kann ich nur ein fully empfehlen...
allein der gedanke, dass bei hardtails jeder größere schlag voll auf die bandscheiben geht würde mir zu bedenken geben. Auch wenn du gerne ab und zu mal straße fährst, die hinterbaus werden immer antriensneutraler.
Also spricht alles für ein fully...
mfg tom
 
Unter "durch den Wald" fahren versteht ja auch jeder etwas anderes. Bei mir sind z.B. die Waldwege nicht asphaltiert (ausser auf tschechischer Seite :D ) und die Wege teils so schlecht, dass man bei entsprechendem Tempo die 100 mm Federweg eines Racefullys öfter ausnutzt. Sowas mit einem Hardtail zu fahren ist einfach anstrengender und auf Dauer ungesünder...
Wer natürlich nur wegen eines Hobbys seinem Körper extra viel zumuten und den Verschleiss fördern will, der kann das gerne tun.
Ob man mit dem Hardtail in irgendwelchen Bergaufpassagen schneller ist - was je nach Untergrund auch wieder ganz anders aussehen kann weil dann die Traktion beim Fully evtl. deutlich besser ist - interessiert mich doch gar nicht. Vor allem nicht wenn ich sowieso alleine unterwegs bin.
 
Ok, es wird jetzt eine Grundsatzdiskussion. Danach hatte HiFi-Fan aber nicht gefragt. Er wollte was ganz anderes wissen.

Aber grundsätzlich: Warum soll ich in Technik investieren, die ich nicht brauche? Warum soll ich mir, wenn ich lieber schnell als langsam fahre, fürs gleiche Geld ein schweres Bike kaufen? Ich habs nicht verstanden. Muss ich aber auch nicht. Und das Hardtail fahren ungesund ist, ist für mich das allerneueste. Muss ich mal drüber nachdenken.

So ich geh jetzt noch ne Runde fahren. Hart. Und schnell... ;)
 
Ok, es wird jetzt eine Grundsatzdiskussion. Danach hatte HiFi-Fan aber nicht gefragt. Er wollte was ganz anderes wissen.

Aber grundsätzlich: Warum soll ich in Technik investieren, die ich nicht brauche? Warum soll ich mir, wenn ich lieber schnell als langsam fahre, fürs gleiche Geld ein schweres Bike kaufen? Ich habs nicht verstanden. Muss ich aber auch nicht. Und das Hardtail fahren ungesund ist, ist für mich das allerneueste. Muss ich mal drüber nachdenken.

So ich geh jetzt noch ne Runde fahren. Hart. Und schnell... ;)

Er hatte nach einem Bike gefragt auf dem man etwas gemütlicher sitzt, und das heisst für mich dass das Teil vernünftig gefedert ist. Diesen Anspruch erfüllt ein Hardtail nicht.
Ob man mit einem Hardtail schneller als mit einem Fully ist, das wäre tatsächlich die Grundsatzdiskussion. Auf gerader Strecke macht es kaum einen Unterschied, je nach Untergrund kann man auch mit dem Fully schneller sein. Bergauf im Gelände kann von schnell fahren sowieso nicht die Rede sein, da ist man meist zu Fuss schneller als mit einem MTB.
Und bergab ist das Fully zumindest im Gelände meist auch im Vorteil.
Aber genau darum geht es ja gar nicht da er ja offensichtlich keine Rennen fahren will und keine Bestzeiten aufstellen.
Dass ein Fully zum gleichen Preis etwas schwerer ist wie ein Hardtail lässt sich für einen Freizeitfahrer der nicht mit irgendwelchen Werten prozen will, absolut verschmerzen. Denn fahren kann man mit dem Fully genauso, nur eben je nach Untergrund deutlich komfortabler. Und dass ein Fully bei entsprechendem Untergrund weniger Belastung auf die Wirbelsäule ausübt, steht ausser Frage.
Und nur weil du meinst es nicht zu brauchen ist das kaum allgemeingültig.
Ich würde mir weder ein Mountainbike noch eine Motorrad kaufen welches hinten keine Federung hat ...
 
Hi Jungs,

was meint Ihr denn zu diesem Modell:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17989

Rahmengröße passt = 11,6kg bei 19" zzgl. Pedalen und Endbars = 12kg

Das wäre ja noch akzeptabel und dazu gibts ne komplette XT Ausstattung!

Muss mal nach Rose fahren, gucken was da noch am Preis geht!

Gruß Kai

Als Versenderbike gibts hier auch gute Ausstattung http://www.bike-discount.de/shop/k173/a11980/qlt-race-70-2009.html
 
SO Jungs,

habe mich noch mal ein bissl umgesehen!

Werde mir dann doch nen Fully kaufen!

Anwendungsbereich:

ca. 30% Straße (schlechter Asphalt)
ca. 30% Feldwege (leichtes Gelände)
ca. 30% Wald (mittleres Gelände)
ca. 10% Bikepark/Downhill/Freeride zb. Winterberg

Ich sage jetzt mal als Kostenpunkt um 2000 - 2400,-€ aller aller höchstens 2500,-

Würde wie gesagt gerne hier was beim Händler kaufen (Rose), da ich die Räder hier testen kann!

Ich denke es ist schwer da einen Kompromiss zu finden, aber ich behaupte mit einem Tour/All-Mountainbike sollte man da arbeiten können!

Hier mal ein paar Bikes:

1.) Richtung Race/Marathon

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17989

2000,- | 11,6kg

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17988

2500,- | 10,8kg

Ich behaupte das erste reicht auch (für mich). Die 800g und die paar Komponenten sind die 500,-€ nicht wert, für MICH!?

-----------------------------------

2.) Richtung All-Mountain

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17992

2300,- | 11,9kg

Ich finde das Bike eig. sehr gut! Ich denke man kann damit noch einigermaßen zügig fahren. Man sitzt auch auf Touren gut, da man nicht so "liegt" und es ist Preislich im Rahmen! 12kg ohne Pedalen sind natürlich nicht gerade leicht, aber ich denke es geht noch! Die Kiste sollte auch mal den ein oder anderen Freeride überleben, oder?!

-----------------------------------

3.) Richtung Enduro

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18112

2450,- | 12,8kg

Das Bike hat einen langen Federweg und ist natürlich sehr robust, aber auch sehr schwer! Ausserdem denke ich, dass ich für die 3 mal im Jahr wo ich wirklich extremes Gelände fahre braucht ich so eine Kiste nicht!

----------------------------------

Generell würde ich ja zu dem 2500,- Bike aus dem 2ten Link tendieren, aber ich habe halt Angst, dass der Federweg nicht ausreicht wenn ich doch mal richtig den Berg runter düse!

Was meint Ihr dazu?

Gruß Kai
 
Ja nun, mit dem Bike aus dem zweiten Link kannst du natürlich problemlos in den Bikepark - als Zuschauer :D
 
Genau das habe ich mir gedacht!

Ich denke ich werde mir morgen mal das dritte ansehen gehen und ne Runde damit düsen! Das hat auch schon 130mm Federweg und vorne eine Steckachse! Ich werde ja auch erst mal anfangen! Ich denke das geht...

Grüße und so
 
Hallo Hi-Fi.

Kommst Du aus dem Raum Bocholt? Suche nämlich noch einen Gleichgesinnten der auch gerade mit dem MTB fahren anfängt. Ich komme nämlich aus Rhede.

Gruss
RT
 
Achso... Cube AMS PRO R1 Mag, bin bis auf die MAG Scheiben zufrieden!

grrg6ea2x6ekja36avor.jpg

jphi1iottayczjqoj5w1.jpg

5cck82ogf3wrw0fi0f2d.jpg

pyqtjtltejvy8l3aw5la.jpg

l89vj2fwdzb2c6dsh9jq.jpg


Beste Grüße
Kai
 
Jop und bin ziemlich glücklich. Genau das richtige für hier ... HT hätte wohl auch gereicht, aber das Fully macht schon Spaß :-) !!

Das AM oder gar Enduro wäre echt übertrieben gewesen... das Rose AM hätte vielleicht noch ein paar Reserven in Sachen Federweg gehabt ... aber who cares! In den Bikepark kann ich mit dem Rose AM genau so wenig wie mit dem jetzigen...

LG Kai
 
Zurück