Neuaufbau Giant Reign 2006

Okay, ich dachte es wäre ein längere Dämpfer, aber er hat nur mehr Hub. Mein Fehler, sorry.
 
Moin,

ich habe mal versucht, ob ich mir Offsetbuchsen bauen kann. Für einen Test scheint es zu klappen. Wenn mir das gefällt bestelle ich mir dann ein paar von Burgtec.



DSC_7968.jpg


Ich denke für den Dauerbetrieb reicht meine Präzision nicht aus.
DSC_7969.jpg


Der Dämpfer ist natürlich nicht für das Reign, war nur zum testen.
DSC_7971.jpg


Ich habe übrigens aktuell eine Tretlagerhöhe von ca. 370mm, mein Downhiller habe ich auch gemessen und mit meiner aktuellen Konfiguration ebenfalls ca. 370mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der neue Dämpfer ist heute gekommen, ich habe den dann gleich reingehangen mit Standardbuchsen, damit dann Luft raus und Kollisionskontrolle. Ergebnis, es passt mit den 57mm Hub mit ca. 5-10mm Luft von Hinterbau zu Sitzrohr. Ich denke damit sollte ich es belassen, damit da noch ein wenig Toleranz für unterschiedliche Reifen und Flex bleibt. Auf jeden Fall erstmal auf dem Trail testen.

Aktuell habe ich mit der Gabel einen Lenkwinkel von ca. 64,5 Grad, da könnte ich mit einem Steuersatz was machen.
 
MOin,

Fahrwerk ist grob eingestellt, leider warte ich immer noch auf die Lieferung um die letzte Bremsleitung kürzen zu können.

Dann kann ich endlich das Beik mal waschen und ein paar schöne Bilder zum Abschluss machen. Eins habe ich trotzdem mal gemacht.
DSC_7974159.jpg
 
Das Bike ist wirklich schick geworden! Der Fox-Aufkleber auf dem Dämpfer juckt mich zwar aber es sieht gut aus.
Ich finde es richtig gut, dass du dem Rad wieder neues Leben eingehaucht hast anstelle ein neues zu kaufen.
 
Moin,
Danke, ja bei dem Dämpfer habe ich auch überlegt, aber ob ein Fox Float R oder RS Monarch RT unter dem Aufkleber steckt, tut sich wohl nicht viel. Da war mir die stimmige Optik wichtiger und Fake hin oder her, ich habe ja keinen Zoom oder ähnliches zum Fox gemacht;)

Der neue Dämpfer hat praktisch das selbe gekostet wie der alte damals, dafür wäre der Service nicht lohnenswert gewesen. Bei ca. 10 Jahren Laufzeit hat er sich mehr als bezahlt gemacht. Das ganze sollte in Grenzen eben low Budget bleiben, naja Otto Normalradler schüttelt auch da ja schon den Kopf, wenn ich sage, dass über 1000€ low Budget sind :rolleyes::p

Sicher wird da an ein paar Teilen mit der Zeit noch rumgetauscht, macht ja auch Spaß.
 
Moin Zusammen,

neulich habe ich mir übel den Hinterreifen vermutlich mit einer Scherbe aufgeschlitzt, also musste ein neuer her.

Diesmal habe ich mich dafür entschieden den Albert nach hinten zu packen und dafür vorn einen Hans Dampf. Wo ich dann gerade bestellt habe, kamen noch ein paar Belaghalteschrauben mit Splinten für die Bremsen dazu, weil mir die einfachen Splinte an den Bremsen nicht wirklich gefallen haben.

Dazu habe ich Gewinde in die Sättel geschnitten.
20220713_143326.jpg



20220713_143332.jpg



Die Probefahrt verlief gut, der Rollwiderstand ist natürlich etwas höher mit dem Mehrgewicht und anderem Profil, aber noch OK
20220713_153240.jpg


Das Gesamtgewicht liegt jetzt mit dem neuen Dämpfer, Reifen und montiertem Mudguard bei ca. 14,5Kg
20220713_153321.jpg


Zum Waschen und Bilder mit der Kamera machen, bin ich immer noch nicht gekommen, müssen mal wieder Handybilder reichen :rolleyes:
 
Moin,

mittlerweile hat sich der Umbau als absolut richtige Entscheidung herausgestellt. Macht einfach Laune :daumen:

Diese Woche habe ich von Latexschläuchen auf Tubeless umgerüstet. Ich habe jetzt nicht das absolute Ahaerlebnis, aber zumindest muss ich nicht mehr ständig nachpumpen, ist ja auch schonmal was.

Dann ist noch ein Traverse SL Carbon Laufrad fur vorne im Zulauf, das werde ich mal testen.
 
Moin,

mal wieder ein Update, die Carbonfelge vorne, war ein riesen Problem da eine Magic Mary drauf zu bekommen, keine Chance. Dann hab ich einen Minion DHF für vorne bestellt, der ließ sich dann montieren, für hinten gab es einen Ardent. Mal sehen ob ich irgendwann noch ein Hinterrad finde oder es gibt einen ganz anderen Laufradsatz. Es bleibt spannend :cool:

20220925_181537.jpg
rD9S5pCaDQsH-xeujL0epvEiUv8Qv2CzlqUoD5eY19-QPk0sxpwblLKK68hGzFjD47aPy08JoxcxISSt5ZOUnb1ydujCE6ytb0Dmw-cGi2Sm9a8ueKX_hmeyOCIjTqlmS2ffZ5Eq5w6eNrq1sqylGR5qEJD5_Gt_Ik6NXRPn4gjbmnN2YF35D4cWSif57v85NrVM5nDC2z3OErh7OgoWGTqPQ57dqTjwBhRlZvSIKTuut3mENDSzilzTe04TrBI4vQmGCn023jrlGhc7gyQheaRQbPmZqfgl2W2Ht7xSs9N4daZR1g2gj_NTY4SfCsU4mW7XcOn5NxpB0tTQCw4g5lSTINcyv0TvjO-nR6L3YhFSiIFuhLsXET19WO8bfP0V-IYHXbigWJEfCrMNQz0SrhS1kGoleXJfx9p9cpU6fKYSIPI2BR87AIpAIotUPBYgg9-Dt9mqiHzUXrDIOKPWazyvgqDThI1PvunP_AyOGbbnQYr6f55R_r-3SYjT3c3RSDPquw4YyJD7v2pJFW7oaPfNLkPauOYcOT1--VAuEWLEvEd4NDThGH31bqkeQhcrELidU3Iec3cnuNA-CsIm8J7S_exjMW6gGVw4mWVDLn-8ybEJWxQuFZLAFPgp4qWpzt7r6kTZtG37NqJF_mkzMV7CY_hXL91_TSUqGt5vDZCT_QlrZ50dbAm6paoNdbOMTCX2vMY6KaRYlKlBfuynWFZfudLpdRReyHOpwSWWMf8ju6efFd818nZay47D0CcUE7de-QKTlIZWH1cm8Bk4rxDSL4fcAFGtVpPLHZPcEpTZafW298Mwe2FvFk2yEp4-v5eOcC-8JOdoJLARkXuIVnNMyYgh_kWKPZ-wFPVNCx5NVkJ1MADfc8-9QB9pL7a_09kQ2O-L_koxCseHNgkfxSU_eym_7xUCmjfwB0N_Kg=w1056-h792-no
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

damit das Giant ein neues Projekt mit seinen 10Fach Schaltungskomponenten beerben kann, habe ich gerade auf eine 12Fach Schaltung umgerüstet und neulich schon ein anderes Hinterrad umgerüstet.

Der alten Schaltung gings an den Kragen
20221019_173713.jpg


Immer wieder ein Schöner Anblick frisch ausgepackte Komponenten :)
20221019_172948.jpg



Die Schaltung ist jetzt ein SLX Schaltwerk mit SLX Shifter, eine Sunrace 11-50 Kassette.
Die Montage vom Kettenschloß war schon nervig, wirklich gut schaltet sich das ganze auch noch nicht, da muss noch etwas Feineinstellung folgen. Mal sehen ob ich damit glücklich werde.

Das neue Hinterrad kam mit QR Adaptern, die habe ich noch auf 10mm Thru Axle umgebaut.
vorher
20221019_180858.jpg


abgedreht
20221019_180846.jpg



und Aufgebohrt, jetzt kann ich meine 10mm Sixpack Achse wieder fahren :daumen:
20221019_183048.jpg


Jetziges Abfahrgewicht liegt bei 14,7kg
 
Zurück