S
Schadddiiieee
Guest
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei aus Resten sozusagen ein Trekkingrad ohne Anbauten auf zubauen und brauche noch etwas Unterstützung damit das Ganze in die Richtige Richtung geht. Mir steht ein altes 250 Discounterfahrrad zur Verfügung, welches ich mit Teilen aus einem viel zu großen (Sitzrohr an die 70cm?) Hollandrad aufgerüstet habe. Ich habe fast alle Teile bis auf den Rahmen übernommen, dieser war abgesehen von der Größe (ich bin 1,80m) auch sehr schwer.
Die meisten Serienteile auf meinem neuen Rad waren entweder mit Shimano/Tourney bedruckt oder man hat sich das Bedrucken komplett gespart.
Das Schlachtrad war wohl wertiger, die meisten Teile die ich übernommen habe sollten brauchbar(er) sein um damit noch ne Weile zurecht zu kommen, auch wenns jetzt nix Dolles ist bis ich mal an Geld für was ordentliches komme.
-Schaltung und Bremsen sind jetzt immerhin Acera/Alivio, vorher ohne Aufschrift
-Laufräder nennen sich Typhoon und sagen mir überhaupt nichts, drehen sich aber im Freilauf ca doppelt so lange wie die Alten und dürften damit ebenfalls eine Verbesserung sein.
-Reifen wurden Schwalbe CX Comp
-Rahmen(Alu) ist wohl nicht berauschend und nur halbwegs akzeptabel vom Gewicht weil kein Lack drauf ist.
-Vorbau von 90mm auf 125mm, Allerdings kein Ahead.
Damit komm ich zum ersten Problem:
Bei der Rahmengröße könnte ich mir vorstellen, dass dieser schon eine Nummer zu klein für mich gewählt ist, ihr könnt das sicherlich besser abschätzen nach was ich mich eventuell umsehen sollte, ich sehe zum ersten viele Rahmen um die 2Kilo (welche sicherlich deutlich leichter sind als mein Jetziger) gebraucht im Markt für 50-100 und zum Zweiten scheints selbst mit kaum mehr als 100 neue brauchbare Rahmen (Carnitin/Droessinger ergab meine Recherche) zu geben, die sich anbieten würden, wenn meiner eh zu klein sein sollte. Ihr verratet mir sicher in wie weit sich das noch lohnt.
Das Gefühl des zu kleinen Rahmens habe ich durch einen 125mm Vorbau (statt 90mm) minimiert, 3-4cm mehr Oberrohrlänge wären aber noch besser vermute ich.
Nächste Problem ist die Gabel, leider konnte ich bei dem Schlachtrad die Gabel nicht übernehmen, da statt 25,4mm eine ca 22mm Gabel verbaut war. Suntour SR CR888, keine Ahnung ob sich das gelohnt hätte. Jetzt ist eine "Zoom-Gabel" verbaut. Federweg 30mm, das Ding rupft und klebt, ist als dreistufig zu bezeichnen. Schmierversuche brachten keine Besserung daher würde ich sie gerne in die Tonne wandern sehen. Kann man da überhaupt was günstiges "Neu" kaufen oder kann mir jemand was Gebrauchtes empfehlen, nach was es sich umzuschauen lohnt? Mehr Federweg, weich genug für rauere Passagen. Ab welcher Preisklasse gäbs dafür sogar noch Lockout?
Gabel/Rahmen oder Kombinationen die kein Aufwändigeres Teiletauschen nach sich ziehen könnt ihr mir natürlich anbieten, falls jemand was hat.
Das Ganze muss natürlich auch finanziell alles im Rahmen bleiben, was jetzt zwar auch wieder Auslegungssache ist, allerdings waren die bisherigen Kostenaußer für die Reifen gerade mal 5 für Steckschutzbleche und 10 für neue Bremsbeläge. Dank des Umbaus aus dem Schlachtrad fährt sich das Rad für meine Verhältnisse um Welten besser. Außerdem habe ich Spaß am Basteln und freue mich natürlich immer wenns qualitativ eine Klasse nach oben geht. Jedenfalls fänd ichs klasse wenn ich für kleines Geld ein leichteres Rad bekäme, das dazu genau zu meiner Größe passt und dazu noch ne schöne Federgabel um mich gänzlich zufrieden zu stellen.
Gruß Steffen
PS: Die ermittelten Maße die ich als Optimal bezeichnet habe wurden an einem 26" Hardtail gemessen, dessen Sitzposition ich als sehr passend empfand.
ich bin gerade dabei aus Resten sozusagen ein Trekkingrad ohne Anbauten auf zubauen und brauche noch etwas Unterstützung damit das Ganze in die Richtige Richtung geht. Mir steht ein altes 250 Discounterfahrrad zur Verfügung, welches ich mit Teilen aus einem viel zu großen (Sitzrohr an die 70cm?) Hollandrad aufgerüstet habe. Ich habe fast alle Teile bis auf den Rahmen übernommen, dieser war abgesehen von der Größe (ich bin 1,80m) auch sehr schwer.
Die meisten Serienteile auf meinem neuen Rad waren entweder mit Shimano/Tourney bedruckt oder man hat sich das Bedrucken komplett gespart.
Das Schlachtrad war wohl wertiger, die meisten Teile die ich übernommen habe sollten brauchbar(er) sein um damit noch ne Weile zurecht zu kommen, auch wenns jetzt nix Dolles ist bis ich mal an Geld für was ordentliches komme.
-Schaltung und Bremsen sind jetzt immerhin Acera/Alivio, vorher ohne Aufschrift
-Laufräder nennen sich Typhoon und sagen mir überhaupt nichts, drehen sich aber im Freilauf ca doppelt so lange wie die Alten und dürften damit ebenfalls eine Verbesserung sein.
-Reifen wurden Schwalbe CX Comp
-Rahmen(Alu) ist wohl nicht berauschend und nur halbwegs akzeptabel vom Gewicht weil kein Lack drauf ist.
-Vorbau von 90mm auf 125mm, Allerdings kein Ahead.
Damit komm ich zum ersten Problem:
Bei der Rahmengröße könnte ich mir vorstellen, dass dieser schon eine Nummer zu klein für mich gewählt ist, ihr könnt das sicherlich besser abschätzen nach was ich mich eventuell umsehen sollte, ich sehe zum ersten viele Rahmen um die 2Kilo (welche sicherlich deutlich leichter sind als mein Jetziger) gebraucht im Markt für 50-100 und zum Zweiten scheints selbst mit kaum mehr als 100 neue brauchbare Rahmen (Carnitin/Droessinger ergab meine Recherche) zu geben, die sich anbieten würden, wenn meiner eh zu klein sein sollte. Ihr verratet mir sicher in wie weit sich das noch lohnt.
Das Gefühl des zu kleinen Rahmens habe ich durch einen 125mm Vorbau (statt 90mm) minimiert, 3-4cm mehr Oberrohrlänge wären aber noch besser vermute ich.
Nächste Problem ist die Gabel, leider konnte ich bei dem Schlachtrad die Gabel nicht übernehmen, da statt 25,4mm eine ca 22mm Gabel verbaut war. Suntour SR CR888, keine Ahnung ob sich das gelohnt hätte. Jetzt ist eine "Zoom-Gabel" verbaut. Federweg 30mm, das Ding rupft und klebt, ist als dreistufig zu bezeichnen. Schmierversuche brachten keine Besserung daher würde ich sie gerne in die Tonne wandern sehen. Kann man da überhaupt was günstiges "Neu" kaufen oder kann mir jemand was Gebrauchtes empfehlen, nach was es sich umzuschauen lohnt? Mehr Federweg, weich genug für rauere Passagen. Ab welcher Preisklasse gäbs dafür sogar noch Lockout?
Gabel/Rahmen oder Kombinationen die kein Aufwändigeres Teiletauschen nach sich ziehen könnt ihr mir natürlich anbieten, falls jemand was hat.
Das Ganze muss natürlich auch finanziell alles im Rahmen bleiben, was jetzt zwar auch wieder Auslegungssache ist, allerdings waren die bisherigen Kostenaußer für die Reifen gerade mal 5 für Steckschutzbleche und 10 für neue Bremsbeläge. Dank des Umbaus aus dem Schlachtrad fährt sich das Rad für meine Verhältnisse um Welten besser. Außerdem habe ich Spaß am Basteln und freue mich natürlich immer wenns qualitativ eine Klasse nach oben geht. Jedenfalls fänd ichs klasse wenn ich für kleines Geld ein leichteres Rad bekäme, das dazu genau zu meiner Größe passt und dazu noch ne schöne Federgabel um mich gänzlich zufrieden zu stellen.
Gruß Steffen
PS: Die ermittelten Maße die ich als Optimal bezeichnet habe wurden an einem 26" Hardtail gemessen, dessen Sitzposition ich als sehr passend empfand.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: