Neuaufbau Peugeot Explorer 200

Robby2107

Pistensau
Registriert
31. März 2011
Reaktionspunkte
329
Ort
Höfingen
Hallo zusammen,

mein altes Radl, ein Peugeot Explorer 200 (Model 1996), fährt noch ganz gut und soll nun einmal komplett zerlegt und neu aufgebaut werden.

Zur groben Ausstattung:
- robuster Chrome-Moly-Stahlrahmen
- 21-Gang STX-Schaltung
- STX-Cantileverbremse
- STX-Naben
- Mavic-Laufräder
- Ritchey-Vorbau und -Lenker
und viel mehr hat das gute Stück auch nicht dran. ;)

Leider hat Peugeot dieses Rad damals nur vertrieben und nicht selber hergestellt. Somit kann mir Peugeot selber auch nicht helfen, was Drehmomente und Einstellungen angeht. Muß auch zugeben, daß ich so eine Aktion zum 1.Mal in Angriff nehmen. (ein 1.Mal gibt´s immer!!)

Der Rahmen ist komplett chrome-farben und es sollen min. die Decals entfernt werden (vielleicht auch umlackiert). Aufmotzen will ich es technisch eigentlich weniger, da sich das kaum lohnt.

Hoffe auf zahlreiche Tipps was das Zerlegen und wieder Zusammenbauen angeht und vielleicht hat mir ja jemand wirklich ein paar Drehmomentangaben. :D

grüße
Robby
 
Zuletzt bearbeitet:
Zerlegen sollte noch das einfachere sein...einfach alles abmachen, wofür Du das passende Werkzeug hast, saubermachen und wieder montieren.
Vielleicht bin ich da zu kurzsichtig, aber im Laufe der Zeit habe ich schon paar Karren zerlegt und Kügelchen diverser Lager geputzt und alles wieder zusammengebaut, aber einen Drehmomentschlüssel hab ich nicht...nach "fest" kommt "ab"...alte Fausregel. Für diverse Schraubengrößen gibt es Richtlinien, wie fest man sie anziehen kann, die kenn ich aber auch nicht auswendig. Dass man einen M5er Inbus nicht mit einem 1 Meter langen Hebel anzieht, liegt aber auf der Hand.
Falls Du an irgendeiner Stelle nicht weiterkommst, dann meld Dich einfach wieder. An vielen Stellen wird wohl spezielles Werkzeug nötig sein...
Viel Erfolg!
 
Drehmomente und Einstellungen angeht.

das darf man nicht alles so ernst sehen,

bei den drehmomenten, nach fest kommt ab, lieber ein gang zurück und nach 100 km alles nochmal nachziehen.

einstellungen, übungssache! könnte dir aber ein kleines handbuch als PDF auf deine email senden, leider sind da aber keine canti-bremsen drin.

viel spass beim trettlager.

:winken: , de ronny
 
Ich war schneller:lol:...aber auch der Bikefreund maxim-DD hat schon diverse Bikes zusammengezimmert...da bin ich froh, dass ich das nicht alleine so sehe...
 
Dann werd ich das die Tage mal in Angriff nehmen.

@ronny: Die Pdf kannst mir gerne schicken, zieh mir dann die Infos welche ich brauche einfach raus.
Bei dem Tretlager hab ich schon so meine Befürchtungen ;-)

grüße
Robby
 
Mach Dich überall, wo Du nicht weiterkommst, erstmal schlau. Vor dem Tretlager muss erstmal die Kurbel ab. Auch dafür gibt es spezielles Werkzeug. Die wird nicht mit dem Meisel vom 4-kant geschlagen...
 
Zurück