neue 2002er HS33: evtl. Serienfehler??

Mei Kumpel hat jetzt eine weiße :love: Hs33 und da sind auch die 2002 Hebel dran und die lassen sich schätzungsweise auch so um die 10 Umdrehungen drehen
 
Hallo Leute!

Habe vorhin meine beiden HS-33er von Magura zurückerhalten und auch bei mir haben sie die Reklamation als unbegründet abgeleht.

Habe daraufhin nochmal nachgemessen: bei maximalem Verschleißausgleich kommen die Beläge beidseitig 1,5mm aus den Kolben, die Beläge sind 4mm auf jeder Seite "dick", bis die Verschleißgrenze erreicht ist. Das heißt in meinen Augen, die Beläge sind unbrauchbar, bevor sie nur halb runter sind.

Werde Magura diesbezüglich nochmals anmailen. Mal sehen, wie die das begründen....
 
Ich habe gestern mit Magura telefoniert, um mal persönlich mit nem Techniker zu sprechen und ihn mit dem Problem (TPA bei 2002er HS-33) zu konfrontieren. Er sagt, dass mit den 10 Umdrehungen am TPA sei schon korrekt etc. etc. und als ich ihn gefragt habe, wie weit die Beläge denn bei maximalem Verschleißausgleich aus den Kolben herauskommen müßten, meinte er: "dass weiß ich nicht, haben wir noch nie ausprobiert. Wir haben uns darauf beschränkt, oben am TPA den Wert auf 11 Gewindeumdrehungen festzulegen". Na Glückwunsch, vielleicht sollten die auch mal einen Blick auf's andere Ende der Leitung werfen...

Jedenfalls meinte er dann noch, als ich ihm gesagt habe, es sein 1 bis 1,5mm auf jeder Seite, das das vollkommen ausreichen würde. Aha. Also sie schmeißen ja schnell ihre Beläge weg wenn du mich fragst...

Ich hab mir heute eine der letzten 2001er HS-33iger gekauft (zum Glück noch eine gekriegt) und siehe da: 3 bis 3,5mm auf jeder Seite bei noch nicht mal optimal entlüfteter Bremse. So muß das sein. Mit dem einen mm der 2002er Version muß man ja penibelst genau die Bremse justieren, um keinen zehntel Millimeter zu verschenken. Ist ja fast wie bei Scheibenbremsen.

A propos, mir ist nochwas aufgefallen als ich mir die Bremsen mal genau angesehen habe: bei der 2002er Version passiert innerhalb der ersten 2-3 vollen TPA-Umdrehungen gar nix, erst danach beginnt die Umlenkplatte im Hebel, den Kolben zu bewegen. Bei der 2001er Version bewegt sich der Kolben sofort mit dem ersten bisschen drehen. Mir scheint, die 2002er Hebel haben neben dem reduzierten Verstellbereich auch ne ziemliche Fertigungstoleranz, die die "alten" 2001er nicht hatten. So verschenkt man natürlich viel Nachstellweg, der ja eh recht begrenzt ist :D :D

@boris J: bin ich froh, dass ich noch ne 2001er gekriegt habe. Zum Glück ist meine 2002er noch unbenutzt, mal sehen, was sich machen läßt. Wie steht's mit deinen "neuen" Hebeln, die MAGURA schicken wollte?

@ lazybiker: das mit den 10 Umdrehungen ist o.k., aber hast du mal nachgesehen, wie weit die Beläge dabei unten aus den Kolben kommen? Das ist nämlich das besch******
 
Hi Merlin

[...10 TPA-Umdrehungen möglich...]

Wenn das normal ist, sind die max. 5 Umdrehungen, die bei mir möglich sind, wohl nicht normal...

Bei den ersten Umdrehungen des TPA passiert bei meiner Bremse auch nix. Schade eigentlich, denn viele Umdrehungen habe ich danach nicht in Reserve :-(. Ich bin in den letzten zwei Wochen nicht viel gefahren aber die Möglichkeiten der *werkzeuglosen* Belagnachstellung habe ich nun ausgeschöpft.

Meine Nachlieferung ist noch nicht eingetroffen. Nachdem ich gestern von deiner abgewatschen Reklamation gelesen habe, ging ein neues Mail von mir an Herrn Kästle von Magura raus.
Er hat sich entschuldigt - Er habe mich noch anrufen wollen wegen der gewünschten Farbe der Hebel, dies sei ihm aber durchgegangen.

Mal sehen, was passiert.

Gruß Boris
 
Hi Brosi J

Also eines kann ich dir gleich sagen: die neuen Hebel werden es auch nicht bringen, meine machen j adie von Magura angegebenen 10 Umdrehungen, aber trotzdem kommen die Beläge max. 2mm auf jeder Seite raus :mad:

Tip: such dir ein 2001er Modell und verticker die 2002er. Vielleicht hast du ja Glück und findest noch eins.....ansonsten die alten Hebel nachrüsten. Ist zwar nicht billig, aber auf dauer billiger als halb runtergefahrene Beläge wegzuschmeißen!

Also, viel Glück und teu teu teu, das es besser wird (auch wenn ich nicht dran glaub) :bier:
 
Hi,

die neuen Griffe sind heute eingetrudelt. Die Serienstreuung ist wirklich beachtlich. Ich kann mir durch Kombination der Bauteile meiner vier Griffe jetzt Griffe mit 5-10 TPA Umdrehungsmöglichkeiten basteln.

Ich habe an einem Griff etwas mit der Feile nachhelfen müssen, so daß ich jetzt an zweien akzeptabele Verstellmöglichkeiten habe. 1x Bremse nachjustieren pro Satz Klötze bleibt mir wohl nicht erspart.

Der neue Griff erscheint mir noch als Fehlkonstruktion (die ersten drei TPA-Umdreheungen sind für die Katz, es ist ein Anschlag eingebaut, den man laut Magura ohne Probleme wegfeilen kann).

Zudem hat gerade der Griff als solches wohl die größte Fertigungstoleranz (ungewöhnlich, da das Teil doch CNC-gefräßt sein soll- wenn ich mich recht entsinne).

Ich nehme das mal so hin und warte mal ab. Vielleicht wechselt Magura irgentwann den Zulieferer und überdenkt die Konstruktion. Dann besorge ich mir neue Griffe. Mir jetzt noch eine 2001 HS33 zuzulegen ist mir zu umständlich. Da justiere ich lieber ab und zu mal ein bisschen.

Gruß Boris
 
An alle, die's interessiert: hab mir heute vormittag nochmal die aktuellen HS-33iger mit den "neuen" 2002er Hebeln angesehen um zu überprüfen, ob sich in Sachen "reduzierter Verstellbereich des TPA" (s.o.) evtl. was getan hat. Und siehe da: der volle Verstellbereich von ~3mm pro Seite ist wieder da! Somit scheint MAGURA das Problem erkannt und ernst genommen zu haben, so dass der Verstellbereich der aktuellen Bremsen wie gewohnt wieder voll ausgenutzt werden kann.

Damit wäre die Sache also vom Tisch und die HS-33 bekommt wieder für jedermann meine wärmste, uneingeschränkte Empfehlung...
 
War anfangs skeptisch von der 2002er HS33 als ich das hier gelesen hab, aber wenn das stimmt was Merlin sagt dann kauf ich mir doch ne HS33 in weiß wenn ich noch eine finde, wenn nich Metallik blau.Gab es eigentlich mal eine Serie mit normalen blau oder nur die mit dem metallik?
 
Zurück