Neue 29'' Laufräder: Bedenken wegen Kompatibilität

Registriert
3. November 2015
Reaktionspunkte
244
Ort
Düsseldorf
hi,

zur vorgeschichte:

ich überlege mir für mein 29'' touren-fully neue laufräder zu kaufen.
zum einen möchte ich gewicht sparen (jetzt wohl ca. 2 kg mit 18 cm maulweite), zum anderen auf tubeless oder schwalbe procore umsteigen und durch eine größer maulweite zusätzlichen komfort, sicherheit und mehr grip erlangen. insgesamt geht es mir um gewichtsersparnis, optimiertes abrollverhalten und beschleunigung/schwungmasse, wie auch um mehr grip.


erste überlegungen:

im auge habe ich die dt swiss XM 1501 mit 25 mm oder 30 mm maulweite, da diese nicht zu schwer sind, über eine ausreichende breite verfügen und anscheinend ganz gut zu beschleunigen sind. ich würde mir aber auch vorher noch angebote von laufradbauern einholen, da ich ein freund von qualität und individualität bin (ich hätte z.b. lieber diese aero-speichen - oder wie die flachen speichen heißen - und silberne nippel).


das eigentliche problem:

für mein aktuelles bike könnte und würde ich jetzt die neuen laufräder kaufen, denke aber über den kauf eines neues bikes nach. ich werde mir aber kein fertiges bike kaufen, sondern möchte einmal ein bike selbst zusammen bauen und habe die entsprechenden komponenten bereits im kopf.

da ich aber noch nicht final den richtigen rahmen gefunden habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir jetzt schon neue laufräder kaufen sollte. wenn es ein LV 301 werden sollte, klappt das natürlich nicht, da ich eigentlich möglichst vorne und hinten 29'' fahren möchte. eine option - neben anderen rahmen - könnte noch das LV 101 werden.

so, jetzt aber: auf mein bike passen laufräder des gängigen standards. was ist aber mit BOOST und dem EVO6 von liteville? kann man bestehende laufräder gut auf diese standards umrüsten, wenn es so weit ist, ohne übermäßig viel neu zu investieren oder muss dann in jedem fall ein neuer laufradsatz her?

am liebsten würde ich mir jetzt gerne laufräder kaufen und diese dann in dem zukünftigen rahmen (sehr vermutlich mit boost oder evo6) verwenden.


danke für eure beiträge
dennis
 
He!

würde mir erst gut überlegen, für welchen Einsatz du das Bike brauchen möchtest.
Da das Liteville einen Lenkwinkel von 66.7° hat, halte ich es eher für ein Trail-Bike als für ein Marathon-Fully.

Anschliessend setz dir ein Budget, eine klare Obergrenze.
Anschliessend kannst du uns Vorstellungen bezüglich Marke, Laufradgrössen, Farbe oder sonst was präsentieren.

Erst dann würde ich mir gedanken zu Laufräder"standarts" machen.

was fährst du im Moment? was wiegst du? wie gross bist du?

wenn du selber schrauben möchtest, würde ich mir von den Naben, über die Speichen bis hin zu den Felgen alles selber raussuchen und bestellen. Deinem Gewicht und deinen Vorstellungen entsprechend.

grüäss
 
Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, für das bestehende Bike noch einen neuen LRS zu holen, wenn ein neuer Rahmen in absehbarer Zukunft bereits angedacht ist und der LRS mutmaßlich nicht passen wird.

Abgesehen davon gibt's Spacer, mit denen 100/142 auf Boost 110/148 angepasst werden kann. Such mal nach Lindarets Boostinator. Scheint zu funktionieren, die Vorteile von Boost, besserer Speichenwinkel und damit höhere Steifigkeit/Stabilität hast dann aber nicht.
 
danke für eure antworten.

ich bin nach ein wenig recherche auch auf den trichter gekommen, dass jetzt ein neukauf von laufrädern wenig sinn für mich macht. es gibt ja anscheinend die spacer, der witz an boost ist dann ja aber wirklich hin. blöd mit den ganzen neuen standards - am liebsten würde ich gerne mein aktuelles bike aufrüsten und dann den ganzen kram später an einen neuen rahmen heften.

bezüglich meiner überlegungen eines neuen rahmens muss ich wohl mal einen eigenen thread aufmachen. da bin ich extrem unentschlossen und weiß gar nicht so recht, was ich genau damit erreichen möchte und kann.
grunsätzlich bin ich 187 cm mit einer schrittlänge von 93 mm. rein visuell gefallen mir 29'' bikes am besten - mit dem fahrverhalten hat das aber nicht primär etwas zu tun.
am allerbesten gefällt mir ein liteville 601 (was aber meinen anforderungen vermutlich wenig entgegen kommt, weil zu downhilllastig) und dann das liteville 301 (was aber zumindest hinten kein 29'' bietet und diese zwei laufradgrößen bieten ja auch einige nachteile). außerdem habe ich bedenken wegen dem etwas flacheren sitzwinkel bzgl. bergauffahrten. ich müsste mal probefahrten machen - vielleicht gefällt mir 27,5'' auch ganz gut. ansonsten gucke ich noch in richtung rocky mountain instinct, santa cruz hightower und evtl. yt jeffsy (da gibt es ja nur keinen rahmen einzeln - dafür sind sie günstig :). ich denke ca. 140 mm federweg vorne und hinten ergeben für mich die eierlegendewollmilchsau.
als endvierziger donnere ich nicht mehr übermäßig die derben abhänge herunter, lasse größere sprünge lieber aus und bikeparks sind die extreme ausnahme - spaß an schnellen abfahren habe ich aber dennoch, lasse aber vorsicht walten. was ich runter fahre, fahre ich vorher hoch - wobei ich nichts dagegen habe, wenn das hochfahren durch eine geeignete geometrie unterstützt wird. das ganze betreibe ich ausschließlich zum spaß und zur fitness - auf sekunden oder minuten kommt es mir nicht an. gerne fahre ich auf trails, wurzelteppichen und auf engen trails zwischen bäumen - gerne auch mit ein paar hindernissen im weg, die man geschickt überwinden muss.
also derzeit habe ich keinen plan, welches das geeignete neue bike für mich ist. daher wollte ich bis zur entscheidungsfindung schon einmal mit dem aufrüsten beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
badbandit schrieb:
lso derzeit habe ich keinen plan, welches das geeignete neue bike für mich ist. daher wollte ich bis zur entscheidungsfindung schon einmal mit dem aufrüsten beginnen.
Schlechte Idee. Mach andersrum. Zuerst das Bike resp. der neue Rahmen. Das ist das Herzstück. Danach kannst dich um Komponenten und Upgrades kümmern.

Testfahren! Bei deiner Grösse, klarer Fall für 29"! Eins dieser derzeit vielzitierten Trailbikes, grosse Räder, 110, 120 bis max. 140 mm FW, Phantom, Smuggler, Stumpy, Jeffsy, Hightower oderTallboy... Auswahl ist riesig.
 
sorry, musste meine größe korrigieren - ich bin nur 187 cm groß (und nicht 197 cm).

derzeit fahre ich auch ein 29'' und bin recht zufrieden mit der größe (rose root miller modell 2014 - ich wollte beim kauf extra einen rahmen im "alten", "normalen" design - also ohne knicke in den rohren usw.). ich muss wohl mal herumreisen, mir bikes in echt ansehe und bei gefallen probefahren. danach weiß ich sicherlich mehr.
 
...
Nein, es gibt kein Bike für alles - ausser man ist super fit und technisch perfekt!
Lieber 5 MTB im Keller, als immer eins zuwenig für das was man grad vorhat.

Was die Laufräder angeht, so kosten die ja nicht die Welt - für 400€ gibts was brauchbares, das zumindest bis zum nächsten Systemstandardwechsel hält. Das sind Verschleißteile zumindest beim MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch eine ähnliche frage: wie sieht es denn mit einer boost-gabel und nicht-boost laufrädern samt scheibenbremse aus?

ist es möglich sich jetzt schon eine boost-gabel zu kaufen und seine aktuellen, nicht-boost laufräder zu montieren - so, dass es auch mit der scheibenbremse funktioniert?
 
Gibt für alles Adapter, solange die Nabe schmaler als die Gabelaufnahme ist. Ob das dann schön oder technisch sinnvoll ist oder nicht doch zu irgendwelchen Problemen führt, kannst du dir selbst ergoogeln.
 
Zurück