hi,
zur vorgeschichte:
ich überlege mir für mein 29'' touren-fully neue laufräder zu kaufen.
zum einen möchte ich gewicht sparen (jetzt wohl ca. 2 kg mit 18 cm maulweite), zum anderen auf tubeless oder schwalbe procore umsteigen und durch eine größer maulweite zusätzlichen komfort, sicherheit und mehr grip erlangen. insgesamt geht es mir um gewichtsersparnis, optimiertes abrollverhalten und beschleunigung/schwungmasse, wie auch um mehr grip.
erste überlegungen:
im auge habe ich die dt swiss XM 1501 mit 25 mm oder 30 mm maulweite, da diese nicht zu schwer sind, über eine ausreichende breite verfügen und anscheinend ganz gut zu beschleunigen sind. ich würde mir aber auch vorher noch angebote von laufradbauern einholen, da ich ein freund von qualität und individualität bin (ich hätte z.b. lieber diese aero-speichen - oder wie die flachen speichen heißen - und silberne nippel).
das eigentliche problem:
für mein aktuelles bike könnte und würde ich jetzt die neuen laufräder kaufen, denke aber über den kauf eines neues bikes nach. ich werde mir aber kein fertiges bike kaufen, sondern möchte einmal ein bike selbst zusammen bauen und habe die entsprechenden komponenten bereits im kopf.
da ich aber noch nicht final den richtigen rahmen gefunden habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir jetzt schon neue laufräder kaufen sollte. wenn es ein LV 301 werden sollte, klappt das natürlich nicht, da ich eigentlich möglichst vorne und hinten 29'' fahren möchte. eine option - neben anderen rahmen - könnte noch das LV 101 werden.
so, jetzt aber: auf mein bike passen laufräder des gängigen standards. was ist aber mit BOOST und dem EVO6 von liteville? kann man bestehende laufräder gut auf diese standards umrüsten, wenn es so weit ist, ohne übermäßig viel neu zu investieren oder muss dann in jedem fall ein neuer laufradsatz her?
am liebsten würde ich mir jetzt gerne laufräder kaufen und diese dann in dem zukünftigen rahmen (sehr vermutlich mit boost oder evo6) verwenden.
danke für eure beiträge
dennis
zur vorgeschichte:
ich überlege mir für mein 29'' touren-fully neue laufräder zu kaufen.
zum einen möchte ich gewicht sparen (jetzt wohl ca. 2 kg mit 18 cm maulweite), zum anderen auf tubeless oder schwalbe procore umsteigen und durch eine größer maulweite zusätzlichen komfort, sicherheit und mehr grip erlangen. insgesamt geht es mir um gewichtsersparnis, optimiertes abrollverhalten und beschleunigung/schwungmasse, wie auch um mehr grip.
erste überlegungen:
im auge habe ich die dt swiss XM 1501 mit 25 mm oder 30 mm maulweite, da diese nicht zu schwer sind, über eine ausreichende breite verfügen und anscheinend ganz gut zu beschleunigen sind. ich würde mir aber auch vorher noch angebote von laufradbauern einholen, da ich ein freund von qualität und individualität bin (ich hätte z.b. lieber diese aero-speichen - oder wie die flachen speichen heißen - und silberne nippel).
das eigentliche problem:
für mein aktuelles bike könnte und würde ich jetzt die neuen laufräder kaufen, denke aber über den kauf eines neues bikes nach. ich werde mir aber kein fertiges bike kaufen, sondern möchte einmal ein bike selbst zusammen bauen und habe die entsprechenden komponenten bereits im kopf.
da ich aber noch nicht final den richtigen rahmen gefunden habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir jetzt schon neue laufräder kaufen sollte. wenn es ein LV 301 werden sollte, klappt das natürlich nicht, da ich eigentlich möglichst vorne und hinten 29'' fahren möchte. eine option - neben anderen rahmen - könnte noch das LV 101 werden.
so, jetzt aber: auf mein bike passen laufräder des gängigen standards. was ist aber mit BOOST und dem EVO6 von liteville? kann man bestehende laufräder gut auf diese standards umrüsten, wenn es so weit ist, ohne übermäßig viel neu zu investieren oder muss dann in jedem fall ein neuer laufradsatz her?
am liebsten würde ich mir jetzt gerne laufräder kaufen und diese dann in dem zukünftigen rahmen (sehr vermutlich mit boost oder evo6) verwenden.
danke für eure beiträge
dennis