Neue Ausfallenden am BMXTB

Bastian_77

Stadtradler
Registriert
7. Oktober 2002
Reaktionspunkte
244
Ort
Leverkusen
Morgen !!

Ich wollt nur mal fragen ob es möglicht ist neue Ausfallenden ans Rad zu schweißen. Neues Unterrohr hab ich ja schon ( THX ) aber die Ausfallenden sind schon ein bischen verbogen und doch schon etwas ausgelutscht.

Wann ja, wie teuer kommt mich das dann ?????

THX :bier:
 
Hallo THX,

bis 2001 haben wir am BMXTB die horizontalen Ausfaller verbaut und sind letztes Jahr zu den vertikalen gewechselt, bei denen sich die rechte Seite wechseln und justieren läßt ( RADO für right aligning dropouts ). Der Zuschnitt der Ketten und Sitzstreben beim neuen Modell hat sich geändert. daher lassen sich die neuen Ausfaller leider nicht in einen alten Rahmen einschweißen. Wir können Dir aber Deine alten Ausfaller reparieren indem wir sie richten, Material aufschweißen und die Achschlitze neu ausfräsen. Einen genauen Preis kann ich Dir dafür nicht nennen, der richtet sich nach Zeit und Aufwand. Man kann aber grob mit 70 EUR rechnen.

Gruß,

Falco
 
Nein sie werden repariert, wie ich es beschrieben habe. Es wird Material aufgeschweißt und anschließend wird der Ausfallschlitz neu ausgefräst.

Gruß,

Falco
 
ja, da hab ich auch nochma ne frage.


ich hab den 2001 ér bmxtb. mit horizontalen...

könntet ihr mir neue ausfallenden anschweißen? also z.b. für 14 mm achsen???

das wär echt softe!
 
@killaking:

Bei Deinem Rahmen ist das Einschweißen neuer Ausfallenden aus den gleichen Gründen, wie ich sie bei der ersten Anfrage beschrieben habe, leider nicht möglich.

Wir haben auch leider keine Option zur Aufnahme von 14 mm Steckachsnaben im Angebot. Bei neuen BMXTB Rahmen sind optional Ausfaller zur Aufnahme von 12 mm Steckachsen möglich. Diese können erst bei Rahmen ab der Modellreihe 2002 (RADOs) nachgerüstet werden.

best,

Falco
 
und des steuerrohr lässt sich auch nich von 1 1/8 '' auf 2" umbauen sprich des alte weghauen und en neues dranschweißen
oder würde des gehen ?
 
Klar, das geht. Schick uns Deinen Rahmen, ein 2" Steuerrohr und wir trennen Das alte aus und schweißen Dir das neue dran.

Leider haben wir die Teile wegen der geringen Nachfrage nicht auf auf Lager.


best,

Falco
 
Original geschrieben von Falco Mille
Klar, das geht. Schick uns Deinen Rahmen, ein 2" Steuerrohr und wir trennen Das alte aus und schweißen Dir das neue dran.

Leider haben wir die Teile wegen der geringen Nachfrage nicht auf auf Lager.


best,

Falco

Da wäre ja dann das Problem eines Ovalisierten Steuerrohres an Nicolai Frames gelöst,oder ?
Falls doch mal ein Steuerrohr ovalisiert ist, einfach zu euch einschicken und n' Neues drannschweissen lassen. :daumen:
Wieviel kostet so eine Reperatur eigentlich bei einem Nicolai Frame mit 1 1/8 Steuerrohr?
mfG;max
 
Hallo? :winken: Die Frage nach dem zwei Zoll Steuerrohr war Verarschung und ich habe einfach mal mitgespielt. Habe nicht damit gerechnet, dass das jemand ernst nimmt, sorry. Es gibt kein 2" Steuerrohr. Im Fahrradbereich werden 1", 1 1/8" oder 1.5" Steuerrohre verbaut. Die Bezeichnung des Steuerrohrs leitet sich vom Außendurmesser des Gabelschafts ab.

Das Austrennen eines defekten und Einschweißen eines neuen Steuerrohr ist generell möglich. Der Preis dafür wird nach Zeit und Aufwand brechnet, liegt jedoch nicht unter 100 EUR. Das Tauschen eines defekten 1 1/8 Steuerrohrs gegen ein 1.5 Steuerrohr ist ebenfalls möglich, jedoch nicht unter 200 EUR.

Der Nicolai Fett Set (99EUR) ist auch als Reparatursteuersatz für Rahmen erhältlich, deren Steuerrohr sich durch den Einsatz eines ungeeigneten Steuersatzes bereits ausgeweitet hat. Vor dem Einbau des Reparatursets muß das beschädigte Steuerrohr auf ein Übermaß von 34,40 mm und eine Tiefe von mindestens 26 mm aufgerieben werden. Diese Arbeit kann von der Nicolai GmbH ggf. auf Kulanz ausgeführt werden.

best,

Falco
 
Zurück