Neue Bremse: Magura Marta (SL) 2009/10, Formula Oro K24 oder Avid Elixir CR

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich will mir eine neue Bremse zulegen.
Zur Auswahl stehen
  • Magura Marta (SL) 2009/10
  • Formula Oro K24 2009
  • Avid Elixir CR
Ich kaufe meine Teile nach den Gesichtspunkten überzeugende Technik und Optik mit etwas stärkerer Wichtung der Optik.
Welche Bremse mir optisch besser gefällt, kann ich noch nicht sagen, aber vielleicht könnt Ihr mir Eure Einschätzung der Bremsen im Vergleich mitteilen.

Ich würde entweder die Kombination 180/180, 180/160 oder 160/160 fahren. Ich wiege mit Ausrüstung ca. 80-85 Kg - je nach körperlicher Form - und fahre Touren, CC und Marathon - zum Spaß und manchmal als Wettkampf.

Ich füge Mal die Tests der drei Bremsen aus der bike hier ein.

tabellef.jpg


Der Vorteil der Marta SL gegenüber der Marta erschliesst sich mir nicht so ganz. Der einzige Unterschied ist, dass der Bremshebel aus Carbon, nicht aus Alu ist - laut Katakog ein Unterschied von 5 g. Oder gibt es andere Vorteile des Carbonhebels?

Was sind die genauen Unterschiede zwischen der Formula Oro K18 und der Oro K24 NEW?

Danke!
 
Carbon- oder Aluhebel ist glaub ich gewichtstechnisch ziemlich schnuppe... Carbon ist eben stylisch, Stichwort Optik! Ach ja, und ein Carbonhebel wird im Winter nicht so kalt :D

Also für Touren und Marathon würde ich CC- und Race Bremsen wie die Martha und die Oro k18 schon mal vorneweg ausschließen. Vor allem, wenn es auch mal hochalpin werden sollte. Da hätte ich auf einer mehreren km langen Abfahrt einfach kein Vertrauen drin.
Von Avid war ich eigentlich bisher recht überzeugt, nur habe ich letztens beim Händler mitgekriegt, dass es mit den neuen Modellen, besonders bei der Elixir ein paar Problemchen geben soll. Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen mit den 2010ern? Würde mich auch mal interessieren...

Wenn du auf Optik so sehr Wert legst, hast du auch schon mal Hope ins Auge gefasst? Also ich finde die superschön, und die Funktion und Dosierbarkeit haben mich bei meiner M4 auch überzeugt. Gibts ja auch mit den farbigen Spidern für die Scheiben und mit Tuning-Teilen in Elox-Optik. (nee, ich arbeite nicht bei Hope, bin nur ein Fan :D)
 
So da will ich mir hier mal anschließen hab zurzeit auch eine Bremsenfrage am start.
Würde auch gerne wissen wie die K18, die K24 und die Avid elixir R im praxistest zueinander stehen. Und was ist an dieser K24 New wirklich "new"? ;)
Wenn man für den gleichen preis Elixir R und K24 Sets bekommen könnte, welches würde sich dann eher anbieten zu nehmen?
Und laut dem Test schneidet die k18 ja sogar fast besser ab als die k24. Ist es dann sinnvoller eine k18 an sein enduro/lightfreerider zu bauen als eine k24? Da die k18 ja laut diesem test mehr standfestigkeit hat. Oder sind die angaben alle relativ zum gewicht?
Kann mich nicht entscheiden =( K24, k18 oder Elixir R
Falls mir auch jemand weiterhelfen könnte.., wäre nett ;)
mfg benny
 
Ich würde die Tests nicht so ohne weiteres miteinander vergleichen. Immerhin liegt da ein Jahr dazwischen, und wärhend dessen kann sich viel getan haben. Die Bewertungen sind ja auch immer relativ zur Konkurrenz.
Außerdem testen die Magazine doch meistens dann Teile aus einer einzelnen Kategorie gegeneinander. Also nur Race-Bremsen oder nur AM-Bremsen. Und die K18 und K24 sind eben unterschiedliche Kategorien. Vielleicht ist die K18 ja eine der stärksten CC-Race-Bremsen, aber dass sie von der Power mit einer AM-Bremse wie der K24 mithalten kann, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Am Lightfreerider würde ich mir sogar eher eine The One oder was ähnliches überlegen...
 
Hi,

Der Unterschied bei der K18 und der K24 liegt doch eigentlich nur darin, dass die K24 eine "Druckpunktverstellung" hat. Ich fahre die K24 übrigens selbst seit einem Jahr und bin sehr zufrieden....
 
Zurück