Neue Bremsscheibe und die Bremse schleift !

Ich habe die Punkte 1 bis 3 durchgemacht. Beim dritten Punkt ist es -wie steht- die "Situation aktuell" -> "wenig schleifen", aus meinem Ursprungsbeitrag.

Ich habe zu deiner Ergänzung zu Punkt 3 auch mit Bedacht angezogen damit es durch das Anziehen den Sattel nicht zu stark verzieht.
 
Okay danke für dein Tip! Dann werde ich das jetzt erst mal so akzeptieren und abwarten. Man hört es beim Fahren auch nicht, lediglich im Stillstand + Freidrehen.
 
Ja das würde ich auch so lassen. Fahre an meiner Formula RX auch ne 203er XT Scheibe vorne...ist auch leicht am Schleifen..und eigentlich bei so großen Scheiben ganz normal.
 
Guck mal durch den Spalt am Bremssattel und dreh das Rad. Dann siehst du ob die Bremsscheibe einen leichten Schlag hat.
Wie du den beseitigst findest du ausführlich im Link in meiner Signatur.

Und / oder richte den Bremssattel wie folgt aus:
- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.

- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Liest sich komplizierter als es ist... ;) Funktioniert aber bestens. Der Bremssattel richtet sich so von selber optimal aus.
Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.
Viel Erfolg!
 
Habe das nach der Anleitung auch gemacht. Aber aufgrund des Schlags der Scheibe, den man relativ deutlich sieht, bekommt man es nicht schleiffrei. Ich probier es einfach aus, rüste kurz auf die alte Bremse zurück und sende die Scheibe zum Umtausch ein.
 
Habe das nach der Anleitung auch gemacht. Aber aufgrund des Schlags der Scheibe, den man relativ deutlich sieht, bekommt man es nicht schleiffrei. Ich probier es einfach aus, rüste kurz auf die alte Bremse zurück und sende die Scheibe zum Umtausch ein.

Ich hatte noch keine einzige Bremsscheibe (Avid, Formula, XT, Magura), die nicht einen ganz leichten Schlag gehabt hätte. Das Problem liegt aus meiner Sicht in der korrekten Vermittlung des Sattels. Wenn die Scheibe nur leicht gegen die Beläge schlägt, würde ich das erst mal lassen. Oft lässt das auch mit der Zeit nach, bzw. ist nach einer Heißbremsung verschwunden. Bin mal gespannt, was die neue Scheibe bringt. Wenn Du Pech hast, ist es schlimmer als vorher.

VG

Verdeboreale
 
Habe das nach der Anleitung auch gemacht. Aber aufgrund des Schlags der Scheibe, den man relativ deutlich sieht, bekommt man es nicht schleiffrei. Ich probier es einfach aus, rüste kurz auf die alte Bremse zurück und sende die Scheibe zum Umtausch ein.
Deine Bremsscheibe scheint ja nur einen leichten Seitenschlag zu haben, daher würde ich wie folgt vorgehen.


Das ist wirklich kein Problem und das Ausrichten dauert, wie im Video zu sehen, nur wenige Minuten.
Falls du keine 2 linken Hände und 10 Daumen hast, dann klappt das auch. ;)
 
...dann kaufe dir doch exakt solche Scheiben wieder wie aus dem Liteville, wenn Du denkst, dass die immer schlagfrei sind...
(vielleicht sind die es ja, ich kann da nicht mit Erfahrung dienen)...

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie hoch dein Leidensdruck mit den jetzigen Scheiben ist, das empfindet ja jeder anders, aber für meinen Geschmack machst Du ein Problem, wo keins ist - wohlgemerkt, meine persönliche Meinung.
 
Was ist denn so schlimm an so einem kleinen Schlag. Fahre seit 1nem Jahr mit meiner 203er XT scheibe die leicht schlägt...ich denke man muss immer abwägen wie schlimm es wirklich ist!... Nachteile hast du dadurch keine... das ist absolute Normal!
 
...nachvollziehbar ist es nicht mehr, wenn mehrere User unabhängig voneinander sagen: "Das ist normal"...

Diskussion ist hier müßig. Ich drücke dir trotzalledem die Daumen, dass Du beim Tausch 100% gerade Scheiben wiederbekommst. :daumen:

Gruß Jan
 
Ja so sehe ich das auch. Nachvollziebar ist es aufjeden fall. .. würde mir auch so gehen! Ja hoffe auch das die nächste Scheibe bei dir gerade ist. :daumen::)
 
Danke für den Tip!

Liebe Leute an meinem geklauten Liteville war die XT Bremse in 203 und 180 dran, und dort gab es zero Schlag!

Hast dein ex LV selber aufgebaut?!

Wenn du im "Bremsen einstellen" keine Übung hast, ist es am Anfang schon manchmal schwer, die perfekt einzustellen...
Habs selber erst drei,vier mal gemacht, aber heute ging Pike einbauen, Bremssattel und alles weiter anschrauben + einstellen in ner knappen halben Stunde...
(was sicher noch nicht wirklich schnell ist)

alternativ mit einem Richtwerkzeug die Scheibe traktieren

Richtwerkzeug nehm ich immer die zwei mit den zehn Fingern dran (musst nur aufpassen das du nicht zwei linke nimmst :D )
 
So, der kurze Abschlussbericht: Ende letzter Woche die neue Scheibe montiert, kurz justiert. Seitdem mit viel Spaß unterwegs gewesen, kein Schleifen. :-)
 
Zurück