Falls es Dich interessiert... bin Dubsi und Trinzi schon im April gefahren, auch den Nationalpark-Bikemarathon. Denke um die 80.000 Hm.
Hier habe ich ein paar meiner teilweise unseligen Eindrücke zusammengefasst. Ich darf alles sagen, weil ich hier der Oldie bin und schon seit Pimpf auf zwei Rädern unterwegs bin, ganz klar schon seit über einem halben Jahrhundert.
Diverse übliche Verdächtige (z. B. Schmal, Schnitzelinio, Donnerbolzano etc) haben ebenso durchaus interessante Kommentare zu den Gummis abgegeben.
Viel Spazz beim lechz... äh lesen!
Heute mit Dupfi & Tripfi eine kleine Tour gefahren, ca 1.200hm, knapp 40km.
Eines kann ich definitiv sagen: schnell sind sie, spürbar flotter als die Maxxis 170er, besonders bei der Zufahrt auf Asphalt.
Grip ist in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Vorne meiner Meinung nach jedoch kein Vergleich zu einem Cross King 2,3, der auch deutlich besser dämpft, und nicht mal viel schlechter rollt als der Tripfi.
Irgendwie fuhren die Reifen sich ein bissl "sperrig", "holzig" (okay, etwas übertrieben gesagt), leider keinesfalls so cremig und fluffig wie die Aspen 170er. Ich habe unterwegs immer...
Schnitzelinìo - was Du Dir antust, mein Respekt ist groß

. Ich habe nicht mal eine Uhr, geschweige denn Wattdingzbumz oder Bordcomputer.
Aber halt schon als 5-jähriger auf Radln unterwegs, mit 10 Lenzen meine erste 1.700 Hm/120km Tour gemacht (mit 5-Gang Fahradl), immer viel gefahren (einige Millionen Hm), mich stets mit Mädels umgeben, die auf mich
und Radl fahren geil waren, da entwickelt man a bissl ein Gespür für äh... Reifen (naja - oder auch nicht

).
Dass der Dumsital auf Asphalt (!) besser rollt als der/die 170er Maxxis (und ich behaupte, auch besser als so gut wie...
Reifenempfehlung für den Sommer.
Marathon und auch sonst die meiste Zeit bin die letzten Jahre mit dem Rush 2.4 gefahren, denke um die 400.000 Hm. Der TR ist sehr leicht, aber sensibel bezgl. Druck wegen dünner Karkasse. Mittlerweile ist mir der SCT lieber, trotz Mehrgewicht.
Verblüffenden Grip und ganz allgemein ein Spassreifen, mit Abschlägen im Rollwiderstand bei längeren Anfahrten: Aspen/Aspen ST 2.4/170er (oder auch 120er). Gewicht geht noch einigermassen in Ordnung.
Guter Mix, m. E. in etwa auf Rush-Niveau (leider schmäler, aber definitiv besser auf Asphalt) ist der...
Heute wieder eine eher heftige Runde mit Dubsy und Trinzy gefahren... morgen und übermorgen wird noch mal eine Schippe draufgelegt (CH), gibt wieder ein paar Tausend HM die nächsten Tage.
Bei den derzeit trockenen Verhältnissen merkt man ganz klar die Hauptstärke der Contis: sie rollen einfach verdammt schnell. Auf Asphalt - behaupte ich - sind sie uneinholbar (da hält auch kein Schwalbe mit, wenn überhaupt, dann der TB), und auf den teils sehr staubigen Trails mit furztrockenen Wurzeln und Bollen/Steinen sind sie gut kontrollierbar, rutschen nicht übermässig weg, Trinzi (Trail Rapid)...
Wie schlägt der sich denn gegenüber dem Kenda Rush? Jemand einen direkten Vergleich?
Ich habe in meinen Kommentaren zum Dubsy/Trinzy immer wieder den Vergleich zum Rush gezogen.
Der Rush dämpft besser, ist ein bissl breiter, hat etwas mehr Volumen, auf Schotter/Waldautobahn sind m. E. beide gleich schnell, auf Asphalt kann der Rush (wie auch Aspen TeamSpec) mit dem Dubsy definitiv nicht mithalten.
Beim Rush mit weniger Druck (2,4/SCT) stellt sich auf Schotter/Waldboden ein gewisses "angenehmes", etwas "satteres" Fahrgefühl ein (bei den TeamSpecs ist das noch stärker), dieses...
Yo, das ist alles klar, da hat er ja nicht Unrecht, der junge Herr mit dem rollenden Ami-Englisch.
Mein Gefühl beruht auf über 55 Jahren auf zwei Radln, seit 45 Jahren fahre ich in den Bergen rum, seit fast 40 Jahren im Gelände, bei stets deutlich über 100.000 Hm (mittlerweile regelmässig über 180K) im Jahr. Da lasse ich nichts kommen, auf mein Gefühl

.
Mittlerweile habe ich mich an sie gewöhnt, aber als ich noch mit Dubsy/Trinzy im Forschungsstadium war, habe ich bei einigen Touren unterwegs dauernd Luft abgelassen und bei sehr wenig Druck versucht, mich dem...
Interessant eigentlich. Ich finde der Rush geht schon relativ schnell flöten, die alten Racekings haben mMn immer gefühlt ewig gehalten.
Hat sich an der Dämpfung für dich nochmal was geändert oder blieb es Conti typisch?
Der Dubni hat jetzt doch recht schnell nachgelassen, aber das liegt neben dem Verschleiss auch an den extrem trockenen Verhältnissen, die wir momentan haben. Da ist so ziemlich jeder Reifen überfordert.
Dämpfung... ganz so "hölzern" (wobei das Wort schon ein bissl übertrieben ist) sind sie nicht mehr, da ist definitiv etwas passiert, besonders der Trino vorne (ich...
Habe nun Dupfi und Trinzi runtergenommen und vorne/hinten wieder Schwanzzis Teamz verbaut. Vorne einen frischen, hinten der alte Asbest, welcher letztes Jahr vorne drauf war und trotz hohem Versch(l)eiss immer noch besser grippt als der Dupfi nach 3 Monaten. Isch schwör, das ist wie "Homecoming".
Der neue Asbest ST liegt hier noch verpackt rum und kommt drauf, wenn der normale A. komplett runter ist.
Habe gestern eine längere, teils flotte und ruppige Tour gemacht (knapp 100 Km, 3.600 hm, davon ca. 450 Hm Schultern), sozusagen als Generalprobe für den Nationalpark-BM nä. Woche.
Aspens 170er runter und hinten einen frischen Dupfni (Race Grip) und vorne den 2 Monate gefahrenen Tripfi (Trail rapid) drauf.
Fahren sich echt seltsam nach den letzten 25.000 Hm mit den Aspens. Aber schneller ist die Kombi, da bin ich ziemlich sicher, wenn auch nicht ganz. Ich orientiere mich nur an Kirchentürmen, weil ich weder Uhr noch sonst etwas Elektronisches dabei habe (naja - gestern aber wieder mal...
Warte noch auf ein Urteil von @tonzone zun Marathon in der Schweiz. Oder sind die Dubs so langsam, dass du noch am strampeln bist?
Yo, war leider gar nicht mein Ambiente... Regen, kalt, Nebel, Schnee ab 2.200 Höhe (vom Start um 07:15 rede ich gar nicht, da weiß ich nicht mal, dass ich existiere).
Auf jeden Fall so grauslich (u. letzten Ende gefährlich), dass die (brillanten) Veranstalter das Rennen auf die Ausweichstrecke umbauen mussten, weil auf dem Chaschaunapass bis zu 30 cm Schnee befürchtet wurde (hat sich dann auch bestätigt). Also nur 2.880 Hm und 112 Km, höchster Punkt...
Hast du evtl. einen Vergleich mit den Cross-King am Vorderrad.
Der 2,3er Cross King hat um Welten mehr Grip als der Dupfi, aber rollt definitiv schlechter. Der 2,2er ist zu zierlich, finde ich... diesen - wenn man ihn mag oder noch liegen hat - würde ich nur am Hinterrrad fahren, da macht er keine schlechte Figur. Die Bernstein-Versionen des CK (gibt´s nur als 2,2er) sind gefühlt etwas besser und geschmeidiger, nach wie vor tolle Reifen.
Ich bin nun Dupfini und Trinotini am Vorderradl gefahren... finde beide gut, mit Trini ein bissl mehr Seitengrip bei etwas mehr Rollwiderstand...
Gestern vor einer recht ausgedehnten 80km-Tour mit rel. wenig HM (nur um die 1.500) wieder die Asbests 170er aufgezogen. Die Dupfi´s hatte ich seit Ende August drauf, mit denen war ich 5 - 6 Mal in der Woche unterwegs, sie waren bei den letzten Runden nicht mehr angenehm zu fahren (phasenweise wieder sehr trocken). Sehr schnell, keine Frage - aber irgendwie undefiniert speziell auf Schotter, trotz 1,1 bis 1,3 Bar.
Die (ebenfalls) recht runtergefahrenen Aspens (kein ST, dieser liegt immer noch in ganz frisch hier) - was für eine Wohltat vom Fahrgefühl/Dämpfung, auch mit ein bissl mehr...