Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Ne den Thread verfolge ich nicht.

Falls es Dich interessiert... bin Dubsi und Trinzi schon im April gefahren, auch den Nationalpark-Bikemarathon. Denke um die 80.000 Hm.
Hier habe ich ein paar meiner teilweise unseligen Eindrücke zusammengefasst. Ich darf alles sagen, weil ich hier der Oldie bin und schon seit Pimpf auf zwei Rädern unterwegs bin, ganz klar schon seit über einem halben Jahrhundert.
Diverse übliche Verdächtige (z. B. Schmal, Schnitzelinio, Donnerbolzano etc) haben ebenso durchaus interessante Kommentare zu den Gummis abgegeben.

Viel Spazz beim lechz... äh lesen!

Klick, anstups, klick, hier drücken, press, hier auch, knipsen, betätigen, klick, press me, kneifen, stossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du, am Ende weiss man wieder gar nichts, wenn man's nicht selbst ausprobiert hat.

Ich kann nur vermuten, daß manche den Aspen mal ganz gut finden, wenn man in grob steinigem oder sehr wurzeligem Geläuf fährt. Weil der Aspen eben ein großes Volumen hat und dadurch natürlich komfortabler fährt.
Das spezielle Geläuf ist eben der Punkt dabei.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß der Aspen in lockerem, aufgeweichtem Gelände noch Gripp hat. Der Aspen hat doch kaum so etwas wie ein 'Profil'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich wollte mir ja für die Herbstrennen Trinotal/Dubnital holen. Da hier aber alle gesagt haben, der Dubnital sei besser als der Trinotal, hab ich jetzt 2x Dubnital bestellt. Ich muss dazu sagen, dass die Rennen nur bis Mitte November gehen. Vielleicht passt da der Dubnital noch. Danach kommt eh die Rollenzeit, bin nicht so der Winterfahrer.

Ich schau mir jetzt mal die Dubnital an im Vergleich zum Ray und entscheide dann, ob ich sie aufziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es Dich interessiert... bin Dubsi und Trinzi schon im April gefahren, auch den Nationalpark-Bikemarathon. Denke um die 80.000 Hm.
Hier habe ich ein paar meiner teilweise unseligen Eindrücke zusammengefasst. Ich darf alles sagen, weil ich hier der Oldie bin und schon seit Pimpf auf zwei Rädern unterwegs bin, ganz klar schon seit über einem halben Jahrhundert.
Diverse übliche Verdächtige (z. B. Schmal, Schnitzelinio, Donnerbolzano etc) haben ebenso durchaus interessante Kommentare zu den Gummis abgegeben.

Viel Spazz beim lechz... äh lesen!

Vielen Dank, werd mich einlesen (wobei sind ja schon bestellt…)
 
Spielen der Ray und der Trinotal ungefähr in der gleichen Liga?

Bin in vergangenen Tagen den Crossking sehr gerne gefahren und auch im Winter auf den Münchner Hometrails und auf klassischen Alpentouren damit gut zurecht gekommen.

Wenn du mit Crossking zufrieden bist, wirst du auch mit dem Trinotal glücklich werden.
 
Wenn du mit Crossking zufrieden bist, wirst du auch mit dem Trinotal glücklich werden.
CK 2,3 Prot war 2-3 Jahre mein VR, den Trino wollte ich keine 2-3 Wochen fahren. Glaube das hängt stark davon ab, wie und welche Reifen man sonst fährt. Ich hab den Trino trocken zu nem Aspen oder Rick XC verglichen und da würde ich auch keinen CK 2,3 mehr fahren wollen (rel. harte Böden hier). Und wenns richtig eklig wird, war der CK 2,3 etwas igeliger, da finde ich den Trino zu eng.
aber klar, wenn von CK der Wechsel, dann Trino super. Würde dann aber tatsächlich auch bei 2 Dubs bleiben
 
CK 2,3 Prot war 2-3 Jahre mein VR, den Trino wollte ich keine 2-3 Wochen fahren. Glaube das hängt stark davon ab, wie und welche Reifen man sonst fährt. Ich hab den Trino trocken zu nem Aspen oder Rick XC verglichen und da würde ich auch keinen CK 2,3 mehr fahren wollen (rel. harte Böden hier). Und wenns richtig eklig wird, war der CK 2,3 etwas igeliger, da finde ich den Trino zu eng.
aber klar, wenn von CK der Wechsel, dann Trino super. Würde dann aber tatsächlich auch bei 2 Dubs bleiben
Zur Einordnung.
Meine momentan schnellste Kombi ist Dissector/ Rekon und davor Dissector / Ikon. Die finde ich schon recht schnell. Mein schnelles Bike ist das Tallboy mit Lyrik 140 mm. Mir Pedalen ca. 14,5 kg.
Die Zeiten der leichten Räder sind bei mir schon länger vorbei.
Fahre aber nach wie vor Alpencross und so Zeug. Und Herbst bis Frühling regelmäßig Münchner Hometrails. Da braucht es zumindest für mich keine DD oder DH-Karkassen, sondern eher Reifen, die gut rollen.

Vermutlich wird mit der Trinotal wie ein Race Schlappen vorkommen. Möchte einfach mal wieder einen etwas schnelleren und leichteren Reifen auf den breiten Felgen probieren. Die letzten Reifen dieser Art - Crossking/Rocket Ron - bin ich vor 6 Jahren gefahren.

Such jetzt halt ein paar Schlappen für die Hometrails, Voralpentouren und Alpencross. Eure Beiträgen und Antworten helfen mir ungemein, mich in dem Dschungel der schnellen und leichten Reifen zu recht zufinden.

Fang voraussichtlich mal mit Conti an und probiere dann was von Schwalbe. Da mehrere Laufradlsätze vorhanden, kann ich dann auch recht direkt vergleichen.
 
Zur Einordnung.
Meine momentan schnellste Kombi ist Dissector/ Rekon und davor Dissector / Ikon. Die finde ich schon recht schnell. Mein schnelles Bike ist das Tallboy mit Lyrik 140 mm. Mir Pedalen ca. 14,5 kg.
Die Zeiten der leichten Räder sind bei mir schon länger vorbei.
Fahre aber nach wie vor Alpencross und so Zeug. Und Herbst bis Frühling regelmäßig Münchner Hometrails. Da braucht es zumindest für mich keine DD oder DH-Karkassen, sondern eher Reifen, die gut rollen.

Vermutlich wird mit der Trinotal wie ein Race Schlappen vorkommen. Möchte einfach mal wieder einen etwas schnelleren und leichteren Reifen auf den breiten Felgen probieren. Die letzten Reifen dieser Art - Crossking/Rocket Ron - bin ich vor 6 Jahren gefahren.

Such jetzt halt ein paar Schlappen für die Hometrails, Voralpentouren und Alpencross. Eure Beiträgen und Antworten helfen mir ungemein, mich in dem Dschungel der schnellen und leichten Reifen zu recht zufinden.

Fang voraussichtlich mal mit Conti an und probiere dann was von Schwalbe. Da mehrere Laufradlsätze vorhanden, kann ich dann auch recht direkt vergleichen.
top! Wenns nicht auf Gramms ankommt und selbst nicht so leicht würde ich immer die 50g je Reifen für ein Insert investieren. Ist bei wenig Druck einfach viel genialer
 
top! Wenns nicht auf Gramms ankommt und selbst nicht so leicht würde ich immer die 50g je Reifen für ein Insert investieren. Ist bei wenig Druck einfach viel genialer
Yo. Warum nicht. Noch eben ne Empfehlung für so Insert Dinger?
Diese Reifengattung erscheint mir sowieso fast zu leicht, hihi. Und hin und wieder drop ich (90 kg ohne Klamotten) mal ganz gern auf den Hometrails. Sollen ja auch ein bisse was aushalten. Wobei ich da mit Exo da bisher immer ausreichend bedient bin.
 
Fahre zur Zeit die Dubnitals tubeless ohne Tubelessmilch. Funktioniert sehr gut. Wer de mir jetzt auch noch Inserts einbauen. Falls dann doch mal die Luft entweicht, komme ich auf dem Insert von meinem Hometrail immer noch nach Hause.
 
Ich hab seit ner Woche vorne den Trinotal in Grip und hinten Trino in Rapid drauf. Inserts fahr ich die Airliner Light XC von Vittoria.

Vorher (hauptsächlich wegen dem Alpencross heuer) hatte ich nen NobbyNic in Soft, und nen Wicked Will in Superground drauf - rollt jetzt auf alle Fälle deutlich leichter. Langzeiterfahrung kann ich allerdings noch keine geben...
 
Zurück