Neue Cree XLamp XM Led

Registriert
7. Februar 2008
Reaktionspunkte
2
aus der Pressemitteilung von Cree:

------------------------------------------------------------------------
Cree Announces Revolutionary New LED Platform Delivering 160 Lumens per Watt

XLamp® XM LEDs Are Most Efficient Lighting-Class LEDs in the Industry

DURHAM, N.C., April 12, 2010 — Cree, Inc. (Nasdaq: CREE), a market leader in LED lighting, announces a breakthrough new lighting-class LED platform, the XLamp® XM LED. This new single chip LED delivers record-breaking efficacy of 160 lumens per watt at 350 mA. The LED also delivers 750 lumens at 2 A, which is equivalent to the light output of a 60 W incandescent light bulb at less than 7 watts.

“This new platform continues Cree’s well-established record of turning R&D innovations into products,” said Chuck Swoboda, Cree chairman and CEO. “We continue to set the pace for LED performance, establishing new benchmarks that make you wonder why anyone would consider last-century’s energy-wasting technology.”

A cool white XM LED driven at 350 mA can produce 160 lumens at 160 lumens per watt. The new platform has a larger footprint than Cree’s XP family and also offers the unique combination of very high efficacy at very high drive currents. At 2 A, an XM LED produces 750 lumens at 110 lumens per watt. The thermal resistance of the XM platform is 2 degrees C per watt— an industry-leading technology breakthrough and a 350 percent improvement over Cree’s flagship XLamp XP-E LED.

Samples of the XLamp XM LEDs are available for order with standard lead times and commercial availability is targeted for Fall 2010.
--------------------------------------------------------------------

Ob die mal hält was sie verspricht (im Gegensatz zur XP-G?) :rolleyes:
 
aus der Pressemitteilung von Cree:
....
The new platform has a larger footprint than Cree’s XP family
...
commercial availability is targeted for Fall 2010
....
Ob die mal hält was sie verspricht (im Gegensatz zur XP-G?) :rolleyes:

Verfügbarkeit Herbst 2010, da werden wir wohl noch ein Weilchen warten dürfen. Da sie aber einen noch größeren Chip hat als schon die XP-G wirds hier wohl auch wieder recht wenig Optiken geben, die das Licht gescheit bündeln. Also nix für Helmlampen.
Klingt unterm Strich ein wenig, wie die schon länger erwartete MC-G, nur dass sie jetzt einen großen Chip, statt vier kleiner verwenden.

Man darf jedenfalls gespannt sein :)
 
Verfügbarkeit Herbst 2010, da werden wir wohl noch ein Weilchen warten dürfen. Da sie aber einen noch größeren Chip hat als schon die XP-G wirds hier wohl auch wieder recht wenig Optiken geben, die das Licht gescheit bündeln. Also nix für Helmlampen.
Klingt unterm Strich ein wenig, wie die schon länger erwartete MC-G, nur dass sie jetzt einen großen Chip, statt vier kleiner verwenden.

Man darf jedenfalls gespannt sein :)


ich warte immer noch auf meine mpl led von cree... laut cutter soll die aber die tage ausgeliefert werden...

ich denke mal die angekündigte led ist genau das was cree uns mit der xpg versprochen hat.

grüße

karsten
 
Hauptentwicklungsziel ist vermutlich eine LED mit annehmbarer Farbwiedergabe und hoher Effizienz für die Innenraumbeleuchtung bzw. Allgemeinbeleuchtung. Schließlich ist das der mit Abstand größte Markt, selbst die Autoindustrie ist ein kleines Marktsegment dagegen. Und dort ist eine kleine leuchtende Fläche eher von Nachteil. In der Autoindustrie wo die Zielsetzung eher in unserem Sinne ist wiederum werden hauptsächlich LEDs eingestzt die speziell entwickelt werden und gar nicht am Markt erhältlich sind.
Wir leben eben von Abfallprodukten;)...
 
Verfügbarkeit Herbst 2010, da werden wir wohl noch ein Weilchen warten dürfen.

Da sie aber einen noch größeren Chip hat als schon die XP-G wirds hier wohl auch wieder recht wenig Optiken geben, die das Licht gescheit bündeln.

Also nix für Helmlampen.
drei Mal schlecht geraten :rolleyes:

1. Wenn Cree "Herbst 2010" ankündigt, dann ist das "Herbst 2010". War die letzten Jahre bei Cree! auch immer so.
2. Eine XP-G im selben Reflektor wie eine XR-E, macht gerade ein klitzekleines bisschen mehr Durchmesser; wird vielleicht 1 Grad sein, wenn überhaupt. Weniger definiert ist der Übergang in den Spill, das stimmt, dafür ist der deutlich stärker.
Schlecht ist für uns - Radfahrer - ein geringfügig breiterer Hauptstrahl jedenfalls nicht.
3. Helmlampe = breites Leuchtfeld, ansonsten macht die Lenkerlampe nämlich wenig Sinn (denn die nutzt nur was, wenn der Lenker in Fahrtrichtung zeigt, also bei höherem Tempo. Dann ist auch ein weiter reichender Strahl besser)
... ist aber zugegebenermaßen Gegenstand von Diskussionen.
;)
 
drei Mal schlecht geraten :rolleyes:
drei Mal hirnlos geantwortet :rolleyes:
1. Wenn Cree "Herbst 2010" ankündigt, dann ist das "Herbst 2010". War die letzten Jahre bei Cree! auch immer so.
Und was genau willst du mir damit sagen? In meinem Universum ist jedenfalls gerade Frühjahr 2010 und das bedeutet, dass es bis zum Herbst 2010 noch ein Stück hin ist.
2. Eine XP-G im selben Reflektor wie eine XR-E, macht gerade ein klitzekleines bisschen mehr Durchmesser; wird vielleicht 1 Grad sein, wenn überhaupt. Weniger definiert ist der Übergang in den Spill, das stimmt, dafür ist der deutlich stärker.
Schlecht ist für uns - Radfahrer - ein geringfügig breiterer Hauptstrahl jedenfalls nicht.
Die Meinug darfst du gerne haben, ich habe XR-E und XP-G an verschiedenen Optiken und Reflektoren getestet und weiß, was ich gesehen habe.
3. Helmlampe = breites Leuchtfeld, ansonsten macht die Lenkerlampe nämlich wenig Sinn (denn die nutzt nur was, wenn der Lenker in Fahrtrichtung zeigt, also bei höherem Tempo. Dann ist auch ein weiter reichender Strahl besser)
Ich persönlich (und wenn ich mich umschaue, auch viele viele andere hier im Forum) habe gern ein Flutlich auf dem Lenker, damit ich viel Licht unmittelbar vor dem Rad habe und den konzentrierten Lichtstahl auf dem Kopf um punktuell das Sichtfeld zu erweitern. Ich kann es nicht brauchen, wenn ein Fernlicht auf dem Lenker in Kurven (und irgendwie haben meine Trails immer so viele davon) das ganze Licht irgendwo hinballert, wohin ich gar nicht fahren will.

Ein yellow_ö-Beitrag eben...
 
Das mit der Ausleuchtung kommt immer auf den Reflektor an. Bei nem Standard-MagLite-Reflektor z.B. gewinnt die XP-G! Da wird der Lichtstrahl schön fokussiert, mit der XR-E gibts nur "Lichtsalat" (wegen zu schmalem Abstrahlwinkel der LED) :D

Aber eigentlich hab ich noch nie nen kleinen Reflektor gesehen, wo die XR-E in Sachen Reichweite nicht gewinnt (siehe Fenix PD30 R2 vs PD30 R4).

Ich will nur hoffen, dass die neue dann schnellstmöglich in neutral- oder warmweiß kommt :cool:
 
Ein yellow_ö-Beitrag eben...

Ich hol schonmal das Popcorn...
423.gif
 
MP-L cree bischen besser,
nen paar gedanken:

- max ~20W , 2x MC-E / P7 ,...
- weniger farb-verschiebung im selben bin'
- CRI, bessere farb wiedergabe,... nun gut CRI 80 is noch weit weg,
fuer die Fotographen,....
- hoehere spannung, ist wahrscheinlich efficienter, leider die driver wieder boost,...
und die sind nicht so efficient.
- optic,..... weiss ich nicht, ob es compatible ist mit mce/p7,
wird aber nen weiteren winkel haben, das ist schon gut
- mehr lumen per watt,... when es wie die xp-G geht, 20%+
ist auch nicht schlecht.

others: looks like the first single LED, what will gain acceptance as a regular bulb replacement, aka price and usability. ( thought it has many little leds inside)

for me , it be the first single LED module, that kann do 1000+ lumen,
so for the first time a single handlebar mount light head be sufficient for the average biker.
of course, I'll probably keep 2+.
 
Kurzer (für "Parallelschalter" vernichtender) Zwischenbericht der XM bezüglich der elektrischen Parameter (Lichttechnische Messungen sind in Arbeit):

Die Durchflusspannungen der drei Strings bei gleichem Strom (160 mA) ligen zwischen 24,4 V und 25,0 V. Somit ist diese LED wirklich nur mit drei seperaten KSQs oder eben seriell zu betreiben!

Gruß
Thomas
 
Kurzer (für "Parallelschalter" vernichtender) Zwischenbericht der XM bezüglich der elektrischen Parameter (Lichttechnische Messungen sind in Arbeit):

Die Durchflusspannungen der drei Strings bei gleichem Strom (160 mA) ligen zwischen 24,4 V und 25,0 V. Somit ist diese LED wirklich nur mit drei seperaten KSQs oder eben seriell zu betreiben!

Gruß
Thomas


ärgerlich, habe ja auch eine von den dingern daheim.
dann werde ich mich mal an einem stromspiegel
mit 3 mosfets versuchen.

bei 0,6 volt und 250ma bestromung wird die verlustleistung
ja noch überschaubar sein...

grüße

karsten
 
Schade, ich dachte, dass Cree wie bei der MC-E auch bei der MP-L die Chips möglichst "gleich" macht. Aber die (prozentuale) Abweichung in der Vorwärtsspannung dürfte doch bei 3x 250mA geringer sein als bei 3x 150mA, richtig?
Ich habs nur bei diesem 100W-Heizkraftwerk von Huey Jann gesehen: bei niedrigem Strom waren ein paar Chips aus und die anderen schon an; bei mehr Strom hats wieder "gepasst". Leider weiß ich jetzt nicht mehr, auf welcher Seite das war. Andererseits...150mA sind verhältnismäßig schon ordentlich was bei der MP-L.
 
Ah und ich dachte, ich könnte das Missgeschick mehr oder weniger elegant überspielen - jetzt kommst du mit so nem riesen Schild daher :D

OT: Ich bin ja mal gespannt, was die anderen Hersteller in nächster Zeit so fabrizieren...von Philips hört man auch irgendwie nicht mehr so viel. Die Rebel, das einzige, was ihnen noch blieb, scheint so langsam unterzugehen :confused:

Es wär (von der Effizienz mal abgesehen) wirklich mal erfreulich, wenn die Leuchtdichte merklich gesteigert werden würde. Auch das macht aus meiner Sicht ne ordentliche LED aus.
 
Seit ein paar Tagen existiert ein (vorläufiges) Bild zur neuen Cree, wonach sich die Chipgröße abschätzen läßt - etwa auf MC-E Niveau:

XM-L.jpg


Ich hoffe mal, daß künftige LED-Fortschritte nicht mit weiteren "Aufblasen" der Chips einhergehen.
 
wobei ja eigentlich n größerer Die für uns gar nicht so schlecht ist,
schließlich wird doch immer der "sooo enge Strahl" bei vielen Led-Lampen kritisiert.
:)

gleiche Helligkeit bei breiterem Strahl, was wollen wir mehr?
 
Die XM-L hat sich mächtig Zeit gelassen, scheint jetzt so langsam in die Gänge zu kommen, wohl innerhalb der nächsten Wochen erhältlich.

http://www.cree.com/products/xlamp_xml.asp

Maximalstrom nun also gleich 3A, macht Sinn wenn schon die XP-G mittlerweile 1,5A darf.
Effizienz kein echter Quantensprung, aber da muß man halt abwarten welche Bins wann verfügbar sein werden (und was die Realität vom Datenblatt unterscheidet).
Die übliche Phase wo es nur irgendwelche bescheidenen :frostig:-White-Bins gibt, werd ich jedenfalls entspannt auslassen...
 
ich habe es mal gewagt bei cutter 5 xml zu bestellen...
bin schon mal gespannt... die sollen die ja auf lager haben...

nen monat dauert das allerdings bestimmt bis die da sind..

grüße

karsten
 
Ich habe hier zwei XM-L (T5) liegen (kein Cutter;)) und hoffe das ich nächste Woche zum Testen komme. Aber im Datenblatt wurde ja schon stark relativeirt, da ist von rund 260 (T5 280) lm bei 0,7A die Rede. Das sind etwa 130lm/W. Bei 3A (>10W) sind es 845 (T5 910) lm, also schon deutlich unter 100 lm/W und eigentlich gar nicht mehr so viel mehr als eine P7/MC-E bei ähnlicher Bestromung. Wenn überhaupt die Werte eingehalten werden. Das ganze bei einem recht großen Chip der wohl auch nicht besser fokussierbar ist als die MC-E.

Kurzum: Auch wenn die Werte eingehalten werden ist diese LED absolut keine Revolution...


Gruß
Thomas
 
meint ihr man kann ohne bedenken die kaidomain t6 leds bestellen?
hab noch keine erfahrung mit kd led´s auf nem star! meint ihr man krigt die t6 ohne star gut verlötet? dann würd ich mir eine bestellen und die p7 in meiner maglite ersetzen und 5 oder 6 auf star zum basteln :)

mfg moritz
 
Kauf sie dir lieber von cutter in Australien, der liefert erlässliche Qualität. Zwar sind bei geringen Mengen der Versandkosten hoch, ab $100 oder so ähnlich bestellwert entfallen sie aber (falls du ne Sammelbestellung machen willst, nehm ich auch eine zum Spielen).

Cutter ist der erste Lieferant gewesen, der die XML von Cree liefern konnte und ist in sachen bins zuverlässing...

RedmEx
 
Zurück