Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das spricht der geballte Sachverstand!Laut Canyon ist das mit der Gabel normal, dies liegt an der FIT Kartusche, ein auf den Kopf stellen bringt da auch nichts, da kein Öl drin sei.
aber das darf nicht sein. Es ist zwar das Dämpferöl in der FIT-Kartusche eingeschlossen, aber im Casting muß etwas Schmieröl sein.
Am besten Federelemente zur Überprüfung einsenden. Bitte kurze Fehlerbeschreibung und Kopie des Kaufbeleges beilegen.
ist aber immernoch zu wenig ÖL drinn
stell dich aber auf Wartezeit ein, ich
hab 3 Wochen auf meinen Garantiefall gewartet
Sollte die Fehlerdiagnose ergeben, dass das Federelement intakt ist wird eine Diagnosegebühr zzgl. Versand erhoben
Auf der Seite steht 48H für Garantiefälle
Da wirst du übrigens 20% reduzierte Bikes sehen, die es mit dem Canyon auch aufnehmen können...
...da hast du den wenigsten Stress
Danke! Sehr schöne Zusammenfassung und vor allem auf den Punkt gebracht. Ich werde es genau so mache, Öl hab ich ja. Nur beim dämpfer weiss ich nicht nicht ob der so normal ist oder nichtDas ist eine echte Zwickmühle, in der Du jetzt bist. Du m.E. hast vier Möglichkeiten.
1. Du baust auf die Aussage von Canyon bzw. Toxo, daß mit der Gabel alles seine Richtigkeit hat, was mit großer Wahrscheinlichkeit nicht stimmt. Wenn Du Glück hast, geht sie bald über den Jordan und die bekommst einen neue auf Garantie bzw. Gewährleistung. Wenn Du Pech hast, hat sie nur erhöhten Verschleiß und geht später kaputt und nix ist es mit der Garantie.
2. Rein juristisch ist der einzig richtige Weg die Reklamation bei Canyon - inkl. Rad zurückschicken. Die Option, das direkt an Toxo zu schicken, würde ich nicht wahrnehmen. In jedem Fall hast Du ordentlich Aufwand und mußt länger auf Dein Rad warten.
3. Die Behebung des Problem ist nicht schwer. Die schnelle Methode wäre, etwas Öl oben an den Staubabstreifern vorbei einzufüllen. Nachteil: man muß spekulieren, wieviel Öl man einfüllen soll. Zwar geht bei Überfüllung erst mal nichts kaputt, aber ein zuviel an Öl kann einen hydraulischen Anschlag darstellen und somit den Federweg begrenzen.
4. Die technisch korrektere Methode wäre, die Muttern an den Federn zu öffnen, die Kolbenstangen loszuschlagen, das vorhandene Öl gut ablaufen zu lassen (Gabel ein paar Stunden austropfen lassen) und dann etwa die vorgeschiebene Ölmenge einzufüllen - vielleicht 2 ml weniger, weil da alte Öl nicht 100% abläuft. Geht auch sehr schnell. Nachteil: man braucht eventuell die ominösen Crushwashers. Das sind Beilagscheiben aus Alu bzw. Plastik, die als Quetschdichtung fungieren. Muß aber nicht sein. Meine Gabel hatte keine Crushwasher, sondern die Dichtung erfolgte von Innen per O-Ringe. Das sieht man aber, wenn man die Muttern genau anschaut.
Option 1 ist m.E. die schlechteste Variante.
Option 2 wäre mir zu viel Streß. Es ist zwar eine Unverschämtheit, daß so ein Pfusch auf den Kunden losgelassen wird, aber das hilft Dir nichts.
Ich persönlich würde die Gabel nach Option 3 selber in Ordnung bringen. Wenn Du Fox Green Oil verwendest kann Dir auch niemand den Eingriff nachweisen. Bei vorsichtiger Vorgehensweise sollte auch nichts kaputt gehen.
Einfach erst mal 5ml auf jeder Seite einfüllen, eine paar Stunden dem Öl zum nach unten sickern Zeit geben und schauen was passiert. Die Gabel sollte dann viel besser laufen. Wenn nicht: Option 2 aktivieren.
Dann jeweils nochmal 5 ml auf jeder Seite. Auf der Talasseite würde ich dann nicht mehr einfüllen, da insgesamt 15ml rein sollen. Ein wenig Öl wird Fox schon reingegeben haben und selbst mit 10ml wäre die Gabel ausreichend geschmiert. Auf der FIT-Seite würde ich insgesamt mindestens 20ml einfüllen. Die Seite ist eher unkritisch hinsichtlich Überfüllung, dort recht viel Platz ist. Aber 20ml reichen auf jeden Fall.
Aber wie gesagt: Du mußt Dich entscheiden.
Nachteil: man braucht eventuell die ominösen Crushwashers. Das sind Beilagscheiben aus Alu bzw. Plastik, die als Quetschdichtung fungieren.