- Registriert
- 5. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 0
So Leute, das habt Ihr nun davon, dass dieses Forum so viele gute Infos bietet...
Ich möchte mein bike wechseln, bzw umbauen und kann mich noch nicht richtig entscheiden, ob wieder HT oder fully.
Dies soll keine Kaufberatung werden (noch nicht), sondern ich muss erstmal noch ein paar grundsätzliche Dinge klären.
Ich lese nun schon seit über 4h hier und versuche mich bestmöglich zu informieren, aber ein paar Fragen sind dennoch nicht genügend geklärt worden:
Ich war mal ziemlich informiert auf dem Sektor und habe mich damals bewusst für ein HT entschieden, weil man mir damals sagte, dass viel Kraft des Antriebs in die Federung ginge.
Auch waren Fullys damals ausschließlich sehr teuer und ich noch Schüler.
Das laut Händler sehr empfehlenswerte Votec C9 war zwar mein Traum, aber nicht erreichbar.
Das liegt nun viele Jahre zurück und ich bin nicht mehr so sehr informmiert auf dem Sektor, was den Stand der Technik angeht.
Ich habe aber schon herusgefunden, dass gerade die Fully Technikdeutlich vorangekommen ist und dieses Problem zumindest erbessert wurde.
Das Preissegment zu dem Fullys erhältlich sind hat sich anscheinend stark nach unten verschoben, jedoch meine ich als Tenor hier gelesen zu haben, dass wirklich gute Technik bei ca 3000 anfängt.
Meine Gewohnheiten sind sehr viel Stadt fahren und das dann möglichst zügig von A nach B. Trotzdem wäre mehr Komfort wünschenswert, wenn er mich nicht gleich 20% langsamer macht.
Touren in Wäldern gehören auch zum Programm und da würde ich mich besonders freuen, wenn das elende Gerüttel weniger würde.
Heftigere CC Strecken gehören zum Urlaubsprogramm, jedoch sollte das Rad da natürlich besonders viel Spaß machen.
Insgesamt würde ich meine Fahrweise als sportlich bezeichnen, jedoch möchte ich keinesfalls an Rennen teilnehmen o.ä.
Jetzt meine konkreten Fragen:
1.
Für die Stadt habe ich auch jetzt einen Laufradsatz mit schmalen Reifen, was ja auch bei einem Fully möglich sein sollte, richtig?
2.
Wenn ich es bislang überschlage, was ich gelesen habe, dann erachten 98% einen Fully für den genannten Zweck als völlig überflüssig, jedoch würde er auch nicht schaden, da die Technik soweit ist, dass man nicht viel langsamer im Alltagsgebrauch ist, als mit einem HT. Stimmt das?
3.
Votec war mal Spitze, aber nach heutigem Stand der Technik ist vom C9 eher abzuraten?
4.
Das Storck Adrenaline Carbon wäre eine gute Wahl, da ich kein Federwegsmonster brauche, dieses Rad hier schon mehrfach empfohlen wurde, mir Klein noch als gute Firma im Gedächtnis ist und es schön leicht ist. Ich bin übrigens 1,83m und wiege z.Z. rund 84kg, hoffentlich fallend... (bis ca 79kg)
Gute Info, schlechte Info?
Konkrete Alternativen kann ich später immernoch erfragen, geht nur mal um's grundsätzliche Verständnis.
5.
Meine V-Brakes kann ich übergangsweise erstmal vom HT übernehmen. An sich sollte man aber auf Scheibenbremsen umsteigen.
6.
Eine Doppelfedergabel braucht es nicht sein und 100mm Federweg reichen locker.
7.
Per Lockout (richtig?) kann man den hinteren Dämpfer feststellen und so besser die Berge hochkommen.
8.
Bei einem guten Fully hält sich der Wartungsaufwand auch in Grenzen, wenn man biketechnisch nicht ganz unbegabt ist (sprich, auch schon HTs zusammengebaut hat) und das Schrauben an sich (in Maßen) Spaß bereitet.
So, das sind jetzt erstmal viele Fragen, jedoch reicht ja oft ein simples "ja" oder "nein".
Möchte nur noch ein wenig Sicherheit bekommen, da hier wirklich sehr viele Infos sind und ich ja eventuell etwas überlesen haben könnte.
Vielen Dank schonmal für alle kommenden Antworten!

Ich möchte mein bike wechseln, bzw umbauen und kann mich noch nicht richtig entscheiden, ob wieder HT oder fully.
Dies soll keine Kaufberatung werden (noch nicht), sondern ich muss erstmal noch ein paar grundsätzliche Dinge klären.
Ich lese nun schon seit über 4h hier und versuche mich bestmöglich zu informieren, aber ein paar Fragen sind dennoch nicht genügend geklärt worden:
Ich war mal ziemlich informiert auf dem Sektor und habe mich damals bewusst für ein HT entschieden, weil man mir damals sagte, dass viel Kraft des Antriebs in die Federung ginge.
Auch waren Fullys damals ausschließlich sehr teuer und ich noch Schüler.
Das laut Händler sehr empfehlenswerte Votec C9 war zwar mein Traum, aber nicht erreichbar.
Das liegt nun viele Jahre zurück und ich bin nicht mehr so sehr informmiert auf dem Sektor, was den Stand der Technik angeht.
Ich habe aber schon herusgefunden, dass gerade die Fully Technikdeutlich vorangekommen ist und dieses Problem zumindest erbessert wurde.
Das Preissegment zu dem Fullys erhältlich sind hat sich anscheinend stark nach unten verschoben, jedoch meine ich als Tenor hier gelesen zu haben, dass wirklich gute Technik bei ca 3000 anfängt.
Meine Gewohnheiten sind sehr viel Stadt fahren und das dann möglichst zügig von A nach B. Trotzdem wäre mehr Komfort wünschenswert, wenn er mich nicht gleich 20% langsamer macht.
Touren in Wäldern gehören auch zum Programm und da würde ich mich besonders freuen, wenn das elende Gerüttel weniger würde.
Heftigere CC Strecken gehören zum Urlaubsprogramm, jedoch sollte das Rad da natürlich besonders viel Spaß machen.
Insgesamt würde ich meine Fahrweise als sportlich bezeichnen, jedoch möchte ich keinesfalls an Rennen teilnehmen o.ä.
Jetzt meine konkreten Fragen:
1.
Für die Stadt habe ich auch jetzt einen Laufradsatz mit schmalen Reifen, was ja auch bei einem Fully möglich sein sollte, richtig?
2.
Wenn ich es bislang überschlage, was ich gelesen habe, dann erachten 98% einen Fully für den genannten Zweck als völlig überflüssig, jedoch würde er auch nicht schaden, da die Technik soweit ist, dass man nicht viel langsamer im Alltagsgebrauch ist, als mit einem HT. Stimmt das?
3.
Votec war mal Spitze, aber nach heutigem Stand der Technik ist vom C9 eher abzuraten?
4.
Das Storck Adrenaline Carbon wäre eine gute Wahl, da ich kein Federwegsmonster brauche, dieses Rad hier schon mehrfach empfohlen wurde, mir Klein noch als gute Firma im Gedächtnis ist und es schön leicht ist. Ich bin übrigens 1,83m und wiege z.Z. rund 84kg, hoffentlich fallend... (bis ca 79kg)
Gute Info, schlechte Info?
Konkrete Alternativen kann ich später immernoch erfragen, geht nur mal um's grundsätzliche Verständnis.
5.
Meine V-Brakes kann ich übergangsweise erstmal vom HT übernehmen. An sich sollte man aber auf Scheibenbremsen umsteigen.
6.
Eine Doppelfedergabel braucht es nicht sein und 100mm Federweg reichen locker.
7.
Per Lockout (richtig?) kann man den hinteren Dämpfer feststellen und so besser die Berge hochkommen.
8.
Bei einem guten Fully hält sich der Wartungsaufwand auch in Grenzen, wenn man biketechnisch nicht ganz unbegabt ist (sprich, auch schon HTs zusammengebaut hat) und das Schrauben an sich (in Maßen) Spaß bereitet.
So, das sind jetzt erstmal viele Fragen, jedoch reicht ja oft ein simples "ja" oder "nein".
Möchte nur noch ein wenig Sicherheit bekommen, da hier wirklich sehr viele Infos sind und ich ja eventuell etwas überlesen haben könnte.
Vielen Dank schonmal für alle kommenden Antworten!