Neue Gabel an Fully

Registriert
31. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich konnte günstig ein gebrauchtes Fully erstehen, stehe nun aber vor der Problematik, dass die verbaute RS Psylo SL mit U-Turn leider eine etwas zu weiche Feder verbaut hat. Die Suche nach einer Feder für >85 kg scheint auch gerade nicht wirklich vielversprechend zu sein ;-)

Deswegen habe ich darüber nachgedacht mir eine "neue" Gabel zu kaufen.
Um der Geometrie und Haltbarkeit meines Rahmens gerecht zu werden, sollte sie so 125-130mm Federweg besitzen und entweder durch eine harte Feder oder durch Luft auf mein Gewicht eingestellt werden können.
Ich fahre eher Cross Country, aber auch gerne schnelle, steile, grobe Abfahrten.
Gut wäre auch, wenn die Gabel blockierbar ist, macht den Uphill doch einfacher ;-)

Preislich dachte ich da an einen Rahmen von 100-250€.
Könnt ihr mir da was empfehlen?

Beste Grüße,
Bastian
 
Du solltest dann direkt zu etwas gescheitem greifen und nach einer RockShox Reba 120mm schauen. Wenn du nach guten gebrauchten guckst, sind diese auch in deinem Budget.
Wichtig ist das du auf den Achsstandard deines Vorderrades achtest, also Schnellspanner oder Steckachse. Die länge des Gabelschafts ist auch wichtig. Dabei kannst du dich an der alten Gabel orientieren. Wichtig ist auch der Durchmesser des Gabelschafts. Da gibts 1 1/8, 1,5 und tapered.

Zur reba findest du hier im Forum mehr als genug erfahrungswerte.
 
An die Reba habe ich auch schon gedacht, leider ist derzeit gebraucht nichts für mich dabei.
1 1/8'' , Schnellspanner und Scheibenbremsaufnahme bräuchte ich wohl.
Eine Reba in neu, ist wohl in dem preislichen Rahmen nicht aufzutreiben oder?
 
Die beiden gebrauchten Rebas finde ich zu teuer. Ich werde dann weiter die Augen nach einer Reba ausschau halten. Also kann man also alle Dual-Air Rebas mittels Entfernen des Spacers in der Gabel auf 120mm traveln?
 
Jup, die kannste alle durch Spacerversetzen traveln. Die Solo-Air Rebas haben einen Überströmkanal zwischen Positiv und Negativ Kammer und dessen Position ist Federwegsabhängig, deshalb ist es da aufwendiger, vorallem kosten technisch.
Schreib die Leute doch mal an bezüglich des Preises. Ansonsten sind 279€ bei CNC für ne Reba mit voller Garantie ein verdammt guter Preis
 
Zurück