Meine Z1er von 2003 hat ETA an Bord - und das verbessert die Klettereigenschaften des UFO DS (mit nur einem Kettenblatt, 38-Zahn) von "grottenschlecht" auf "schlecht".
Die neueren Z1er mit 150mm dürften hingegen von der Bauhöhe für ein UFO schlicht zu viel sein, wenn bei mir schon die
Pike in voll ausgefahrenem Zustand das Fahrverhalten negativ beeinflusst hat. Schliesslich bauen Zocchis in der Regel eher höher als nötig, dank geschwungener Gabelbrücken und so Design-Zeugs. Bloss die "Z1 Sport" hat nach wie vor 130mm, aber kein ETA. EIne 2005er Z1SL mit ETA wär eventuell noch eine interessante Option, wenn auch mE etwas schizo: Zocchi heisst für mich Stahlfeder und nicht Luftkammer.
Hab bei Zocchi auf der Website kurz nachgeschaut wegen der Einbauhöhen:
2004er Z1, mit130mm FW 518,5mm
2004er Z150, mit 150mm FW 538,5mm
2006er Z1 Sport, mit130mm FW 518,5mm
2006er Z1 mit 150mm 538,5mm
2005er Z1SL ETA mit 130mm 518,5mm
dito mit 150mm 538,5mm
Zum Vergleich:
Manitou Minute mit 100/130mm FW 505mm
Manitou Nixon mit 145mm FW 518mm
RockShox Pike 490 - 520mm (je nach FW)
RockShoxRevelation 479 - 509mm (je nach FW)
Fox, 2004er mit 125mm 500mm
Fox, 2005/2006er mit 130mm 505mm
Ich vermute, dass von Seiten Nicolais die Limite etwa bei einer Einbauhöhe von 520mm gesetzt wird. Aber Falco weiss das sicher genau...