Neue Graka gesucht

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Meine ATI Radeeon HD 5700 (1 GB) spinnt iwie und ich brauch ne neue.

Mein System:
Prozessor: AMD FX-6100 Six Core 3,30 Ghz
RAM: 8 GB
MB: Asus M5A97
TV-Karte: TechniSat Sky star HD2
BS: Win 7 ultimate 64bit
2 21" LG-Monitore
Netzteil hat 750 W

Anforderungen:
Fernsehen über TV-Karte in HD Vollbild
gespielt wird eigentlich nur Ski-Challenge ;)
ansonsten Office und Bildbearbeitung

Welche Graka wäre zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ATI 6450 oder GeForce 610 sollte dafür absolut reichen, eig auch eine onboard, die du dank FX aber nicht hast^^

Ich habe eine Intel 2500 onboard, schaue regelmäßig 1080p Filme und spiele ab und zu noch Fallout 3, und eine 6450 oder 610 bringt wesentlich mehr Leistung.

schau nach einer ohne Lüfter, nur mit Kühlkörper. Das sind dauerläufer weil der Lüfter nicht kaputtgehen kann ;)
 
Naja eine 6450 wäre ja ein Rückschritt zur 5700 und die hatte bei schnellen Bildern im Vollbild und HD schon leichte Probleme.

Anderswo wurde mir eine HD 7850 empfohlen, so was in der Richtugn wirds wohl werden.
 
Du kannst auch mitm Porsche 911 Turbo zum Brötchenholen fahren, oder (vl für das Forum passender) ein SC Nomad Carbon als Stadtrad nehmen, klar.

Als PC-Händler muss ich immer wieder lachen, wie Leuten viel zu große GraKas empfohlen/verkauft/verbaut werden.

Eine 7850 ist ein Stromfresser und zum Crysis3 zocken gedacht.
Dass du Ruckler bei HD hattest, lag sicher nicht an der 5700, eher an Treibern, Filtern, Codecs, schlechte Encodingquali oder sonstiges.
Bei dem Stream von der Technisat dient die GraKa nur als Anzeige, da der Codec (H.264) rein durch die CPU decodiert wird.

Ich verbaue seit mehrere Jahren in Büro-Rechner keine GraKas mehr, weil die onboard so gut geworden sind. Und hatte noch nie Probleme damit. Selbst einem CAD-Büro, die mit Solidworks in 2560x1440 arbeiten, reicht eine GF610 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bench hat da vollkommen recht. Ne 7850 verbraucht unter last 135 Watt. Für HD Filme oder das Skispiel overpowered. Entweder du schaust nach den bereits erwähnten Karten in der lüfterlosen Variante oder falls du bis April warten kannst und was modernes willst, nach der ati 7790. Die ist von der Leistung ca. 10% unter der 7850, verbraucht unter Last aber nur 85 Watt. Für deine Zwecke noch immer overpowered aber modern.
 
Wenn du keine Aversion gegen nVidia hast, würde ich dir zu einer 600er GeForce raten, die ist modern und kann CUDA, was auch von immer mehr Programmen unterstützt wird. (CUDA ist die Schnittstelle von nVidia, um die GPU zum rendern/berechnen zu benutzen und die CPU zu entlasten, muss das Prog aber können).
Und eine 620 oder 630 ist auch nur minimal teurer als eine 610, gibts aber wohl nicht lüfterlos.

Wenn es unbedingt eine ATI der neuen Gen sein soll, würde eine 7750 wohl auch locker reichen. Auch wenn das noch die Cape Verde ist, noch nicht Bonaire.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
Die 7850 schient wohl doch zu viel des Guten zu sein, also werd ich mich mal mit den 77ern beschäftigen - bis April sollte mein System auch noch laufen.

Dass du Ruckler bei HD hattest, lag sicher nicht an der 5700, eher an Treibern, Filtern, Codecs, schlechte Encodingquali oder sonstiges.
Bei dem Stream von der Technisat dient die GraKa nur als Anzeige, da der Codec (H.264) rein durch die CPU decodiert wird.
Hast du da einen Tipp für mich, wie ich das besser einstellen kann?
 
Bench hat da vollkommen recht. Ne 7850 verbraucht unter last 135 Watt. Für HD Filme oder das Skispiel overpowered. Entweder du schaust nach den bereits erwähnten Karten in der lüfterlosen Variante oder falls du bis April warten kannst und was modernes willst, nach der ati 7790. Die ist von der Leistung ca. 10% unter der 7850, verbraucht unter Last aber nur 85 Watt. Für deine Zwecke noch immer overpowered aber modern.

1. Was die unter Last zieht ist egal - unter Last wird die nie stehen.
2. Die Karte muss 2 Monitore bedienen.
3. Sein Mobo hat keinen HDMI Ausgang, und weder CPU noch Board eine integrierte GPU.
4. Kauf eine passive Karte, ich würde wahrscheinlich zu einer GT620 oder so greifen. NV vor AMD wegen den Treiberschei$$erein von AMD auf die ich echt keinen Bock mehr hab.
 
Noch mal ne Frage:
Warum eine passive Karte?

Dass die leiser ist, steh tohne Zweifel, aber wird die nicht zu warm? Ich hat ein gedämmtes Gehäuse, mich hat der Lüfter der Graka noch nie gestört.
 
Meistens gehen die Minilüfter schnell hops, und zwar nicht zwingend so dass sie gar nicht mehr drehen, sondern unregelmäßig die Drehzahl ändern. Gerade erst bei einer neuen Gigabyte 7770 festgestellt: ein Monat Betrieb, schon macht der Lüfter Zicken. Wird bald ausgetauscht gegen einen Passiven. Dafür läuft jetzt BF3 in 1920x1200 mit 2xAA und 2xAF mit hoher Detailstufe.

PS: Meine alte HD4670 war (nachträglich passiv) gekühlt mit 1 Gehäuselüfter nie wärmer als 75 °C im Sommer. Eine 7750 sollte in die gleiche Kerbe schlagen unter Last, im Idle ist sowieso alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da einen Tipp für mich, wie ich das besser einstellen kann?

per Ferndiagnose nicht wirklich. Ich würde erstmal nen guten Player probieren. Hier http://www.dvbsupport.net/ ist dafür die 1. Anlaufstelle.
Früher war AltDVB mein Fav, aber das war noch vor HD Zeiten.

Eine passive Karte hat idR ausreichend große Kühlkörper, die aktiven nicht weil der Lüfter ja für die Kühlung sorgt, und die Lüfter sind auf möglichst billig gemacht so dass sie nicht lange halten.

Und ich bin immer noch der Meinung, dass selbst eine 7750 viel zu groß für dich ist. Ne 6450 reicht locker.

Mit den 2 Monitoren ist das kein Problem, hab letztens einem Kunden 2x 19" mit jeweils 1280x1024 an eine onboard Intel HD angeschlossen, und kurz davor einem anderen 2x 24" jeweils FullHD an eine alte, gebrauchte ATI X550 mit 128MB, weil ers möglichst billig wollte. Geht alles einwandfrei. Letzterer macht sogar simples CAD drauf, Elektropläne und sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, DVBViewer Technisat Edition hatte ich bei meiner Skystar2 auch dabei, der größte Krampf der Geschichte. ProgDVB war da schon besser, aber AltDVB fand ich noch besser. Ist aber alles schon n paar Jahre zurück, hab schon lange keine DVB-S Karte mehr im Rechner weil ich so gut wie nicht mehr TV schaue. Alle guten Filme und Serien gibts doch im Netz.
 
naja, ich würde dann lieber etwas länger auf den Stream/DL warten als Dschungelcamp, Frauentausch oder Wetten Dass mit Cindy aus Marzahn schauen zu müssen :D
 
Noch mal was zu den Playern:
aus AltDVB werd ich (noch) nicht schlau, muss mich wohl mal länger damit beschäftigen.
ProgDVB stürzt ständig ab, ist also unbrauchbar für mich.

So werd ich erst mal beim DVBViewer bleiben, der läuft wenigstens.
 
Danke für alle Rückmeldungen.
Ich hab nun doch den 911 zum Brötchen holen genommen, ganz ienfach weil der Preisunterschied von einer 7790 zu 7850 gegen Null ging. Dann lieber man hat als man hätte.
 
Zurück